Knoblauch einlegen (geniale Tipps & einfaches Rezept)

Knoblauch ist an sich schon ein Gemüse mit einem intensiven Geschmack, kann allerdings hervorragend eingelegt werden, denn dadurch kann ein vollkommen neuer Geschmack entstehen.

Die besten Gewürze und Tipps zum Einlegen von Knoblauch stellen wir nachfolgend vor.

Die leckersten Gewürze zum Einlegen von Knoblauch

Da für Knoblauch verschiedene Gewürzmischungen in Frage kommen, kann sich der Geschmack von diesem stark unterscheiden. So kann das Gemüse würzig, sauer, scharf oder exotisch schmecken.

Beliebte Gewürze zum Einlegen von Knoblauch sind beispielsweise Salz, Zucker, Rosmarin und Thymian.

Kümmel, Ingwer und Koriander eignen sich ebenfalls für den Sud, in welchem der Knoblauch eingelegt wird.

Für einen exotischen Geschmack sorgen Kreuzkümmel, Zitronengras oder Chilischoten.

Nach unserem Grundrezept zum Einlegen von Knoblauch kannst du einen Blick auf die besten Gewürzkombinationen werfen.

Grundrezept für würzig eingelegten Knoblauch

  • 250 g Knoblauch
  • 500 ml Olivenöl
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 Thymianzweig

Zubereitung des eingelegten Knoblauchs

1. Einmachgläser gründlich reinigen

Vor dem Einlegen sollten die Einmachgläser gründlich gereinigt werden, damit sich keine Verschmutzungen oder Bakterien mehr in diesen befinden. Dazu werden die Einmachgläser in die Spülmaschine gestellt oder ausgekocht.

2. Knoblauch vorbereiten

Nun wird der Knoblauch vorbereitet und dazu geschält sowie in seine einzelnen Zehen unterteilt. So befindet sich der Knoblauch bereits in mundgerechten Stückchen.

3. Knoblauch 5 Minuten blanchieren

Als Nächstes wird Wasser mit Salz auf dem Herd zum Kochen gebracht. Kocht das Wasser, so wird der Knoblauch in dieses gegeben.

Insgesamt sollte der Knoblauch 5 Minuten blanchiert werden und dann umgehend aus dem kochenden Wasser genommen werden.

4. Knoblauch mit Kräutern in Gläser füllen

Gemeinsam mit dem Rosmarin und dem Thymian wird der Knoblauch jetzt in die Einmachgläser gefüllt. Wie viele Kräuter dabei verwendet werden, kann nach dem eigenen Geschmack bestimmt werden.

Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Einmachgläser nicht vollständig mit dem Knoblauch und den Kräutern befüllt werden, damit noch etwas Platz für das Olivenöl ist.

5. Mit Öl auffüllen und 2 Wochen ziehen lassen

Im letzten Schritt werden die Einmachgläser bis zum Rand mit Olivenöl aufgefüllt und dann fest verschlossen.

Über die nächsten 2 Wochen sollte der eingelegte Knoblauch jetzt an einen schattigen Ort gestellt werden. Danach kann dieser jederzeit geöffnet werden und verzehrt werden.

Tipps für Variationsmöglichkeiten und Geschmacksrichtungen

Werden einige Gewürze zu dem Sud für den eingelegten Knoblauch hinzugefügt, so kann ein ganz neuer Geschmack entstehen. Wer es scharf oder exotisch mag, kann beispielsweise etwas Ingwer oder Chili dazugeben.

Zitronengras sorgt für einen fruchtig-exotischen Geschmack. In Essig kann der Knoblauch ebenfalls eingelegt werden.

Grundsätzlich darfst du beim Einlegen von Knoblauch kreativ werden und deinem persönlichen Geschmack folgen.

Schreibe einen Kommentar