Kann man Schlagsahne einfrieren? Schlagsahne kann tatsächlich gut eingefroren werden. Es sollte beim Einfrieren darauf geachtet werden, dass die Schlagsahne luftdicht verpackt wird und nicht mit anderen Lebensmitteln im Tiefkühler in den Kontakt kommen kann. Eingefroren ist Schlagsahne bis zu 3 Monate haltbar; damit ist die Haltbarkeit im Vergleich zur Lagerung im ... [Artikel weiterlesen]
Einfrieren
Couscous einfrieren & auftauen
Kann man Couscous einfrieren? Das Einfrieren von Couscous ist gut möglich und kann sogar empfohlen werden, um dessen Haltbarkeit deutlich zu verlängern. Eingefroren werden kann Couscous in allen Formen und Zubereitungsarten - ganz egal, ob gekocht, gerollt, in Bällchen oder mit Sauce. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, den Couscous in luftdichten Behältern ... [Artikel weiterlesen]
Tzatziki einfrieren & auftauen
Kann man Tzatziki einfrieren? Tzatziki eignet sich zwar zum Einfrieren, kann beim Auftauen aber seinen Geschmack und Konsistenz leicht verändern. Wem das nichts ausmacht, kann Tzatziki problemlos für einige Monate im Tiefkühler lagern. Grundsätzlich sollte Tzatziki jedoch immer im frischen Zustand eingefroren werden und außerdem luftdicht verpackt sein. Nach dem Auftauen ... [Artikel weiterlesen]
Feigen einfrieren & auftauen
Kann man Feigen einfrieren? Frische Feigen schmecken zwar am besten, dennoch lassen sie sich auch gut einfrieren. Es sollte hier lediglich beachtet werden, dass die Feigen nach dem Auftauen noch weicher sind und sich daher nicht mehr besonders gut für den direkten Verzehr eignen. Dafür können aufgetaute Feigen aber perfekt für die Zubereitung von einem Dessert sowie vielen ... [Artikel weiterlesen]
Chili con Carne einfrieren & auftauen
Kann man Chili con Carne einfrieren? Das Einfrieren von Chili con Carne ist gut möglich, sollte jedoch stets luftdicht in einer Gefrierdose oder in einem Gefrierbeutel erfolgen. So hält sich das Chili con Carne im Tiefkühler über einen Zeitraum von rund 4 bis 6 Monaten. Es kann grundsätzlich empfohlen werden, das Chili con Carne von Anfang an in kleinere Portionen zu ... [Artikel weiterlesen]
Blätterteig einfrieren & auftauen
Kann man Blätterteig einfrieren? Blätterteig eignet sich optimal zum Einfrieren. Es sollte beim Einfrieren jedoch darauf geachtet werden, den Blätterteig mit Backpapier einzuwickeln, damit dieser in dem Tiefkühler nicht zusammenklebt und auch noch nach dem Auftauen seine Konsistenz beibehält. Zudem sollte der Blätterteig im Tiefkühler stets gut verpackt werden, um einen ... [Artikel weiterlesen]
Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
Kann man Schweinefleisch einfrieren? Schweinefleisch kann wie anderes Fleisch gut eingefroren werden. Das Einfrieren ist eine optimale Methode, um es über einen längeren Zeitraum zu lagern. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Schweinefleisch direkt nach dem Kauf luftdicht eingefroren wird. Schweinefleisch sofort nach dem Kauf einfrieren Schweinefleisch sollte ... [Artikel weiterlesen]
Sauerteig einfrieren & auftauen
Kann man Sauerteig einfrieren? Sauerteig lässt sich sehr gut einfrieren. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass dieser direkt nach dem Füttern mit Wasser und Mehl eingefroren wird. Für eine maximale Haltbarkeit sollte Sauerteig stets luftdicht eingefroren werden. So kann der Sauerteig auch noch bis zu 1 Jahr nach dem Einfrieren gut aufgetaut und zum Backen verwendet ... [Artikel weiterlesen]
Sülze einfrieren & auftauen
Kann man Sülze einfrieren? Sülze kann zwar theoretisch eingefroren werden; die Konsistenz leidet aber unter dem Einfrieren. Das liegt am Aspik, welcher in der Sülze enthalten ist. Der gelatineartige Aspik wird durch die Kälte beschädigt und verändert seine Konsistenz. Sülze einzufrieren ist nicht empfehlenswert Sülze sollte nicht eingefroren werden und eignet sich ... [Artikel weiterlesen]
Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig
Kann man Spitzkohl einfrieren? Spitzkohl kann sehr gut eingefroren werden und ist die beste Möglichkeit, ihn zu konservieren. Das Einfrieren von Spitzkohl ist zwar auch roh möglich; dennoch ist empfohlen, ihn vorgängig zu blanchieren, um möglichst viele Vitamine zu erhalten. Spitzkohl vor dem Einfrieren von Außenblättern befreien Vor dem Einfrieren sollte der Spitzkohl ... [Artikel weiterlesen]
Spinat einfrieren & auftauen
Kann man Spinat einfrieren? Spinat kann sehr gut eingefroren werden. Es ist die beste Methode, frischen Spinat lange haltbar zu machen. Am besten blanchiert man ihn vor dem Einfrieren. Spinat vor dem Einfrieren zunächst gründlich waschen Bevor der Spinat überhaupt eingefroren werden kann, sollte dieser in seinem frischen Zustand zunächst gründlich gewaschen werden, um ... [Artikel weiterlesen]
Speck einfrieren & auftauen
Kann man Speck einfrieren? Speck kann sowohl in Scheiben als auch am Stück gut eingefroren werden. Beim Einfrieren sollte darauf geachtet werden, dass der Speck luftdicht eingepackt wird. Speck vor dem Einfrieren in dünnen Scheiben schneiden Speck sollte grundsätzlich nicht in ganzen Stücken eingefroren werden, denn so ist das Auftauen später deutlich schwieriger und es ... [Artikel weiterlesen]
Surimi einfrieren & auftauen
Kann man Surimi einfrieren? Surimi eignet sich grundsätzlich gut zum Einfrieren. Wobei einige Tipps beachtet werden sollte, damit es nicht an Geschmack verliert. Beim Einfrieren von diesem sollte also grundsätzlich auf eine luftdichte Verpackung geachtet werden. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass das Surimi mindestens 5 Tage vor seinem Ablauf eingefroren ... [Artikel weiterlesen]
Sucuk einfrieren & auftauen
Wie lange kann man Sucuk einfrieren? Sucuk eignet sich grundsätzlich gut zum Einfrieren. Wobei darauf geachtet werden sollte, diese nicht zu lange einzufrieren, um ranziges Fett zu verhindern. Außerdem kann empfohlen werden, die Sucuk vor dem Einfrieren schon in mundgerechte Scheiben zu schneiden. Weiterhin sollte vor dem Einfrieren unbedingt auf eine luftdichte Verpackung ... [Artikel weiterlesen]
Sushi einfrieren & auftauen
Kann man Sushi einfrieren? Sushi kann gut eingefroren werden; dadurch lässt sich die Haltbarkeit massiv verlängern. Eingefroren werden sollte Sushi jedoch stets gut verpackt, sodass es lange frisch bleibt und auch noch nach dem Auftauen seinen typischen Geschmack behält. So hält sich das Sushi im Tiefkühler bis zu 3 Monate und kann bei Bedarf jederzeit aufgetaut ... [Artikel weiterlesen]
Stollen einfrieren & auftauen
Kann man Stollen einfrieren? Stollen kann gut eingefroren werden. Zum Einfrieren sollte dieser für eine maximale Haltbarkeit und Frische lediglich in Alufolie eingewickelt werden und anschließend luftdicht verpackt werden. Stollen zeichnet sich generell durch seine lange Haltbarkeit aus, kann aber bei Bedarf auch eingefroren werden. So hält er sich in dem Tiefkühler ... [Artikel weiterlesen]
Sellerie einfrieren & auftauen – so geht’s richtig
Kann man Sellerie einfrieren? Grundsätzlich eignet sich Sellerie sehr gut, um roh eingefroren zu werden. Lediglich Staudensellerie sollte vor dem Einfrieren blanchiert werden. Sellerie vor dem Einfrieren gut waschen Es sollte stets darauf geachtet werden, dass der Sellerie vor dem Einfrieren gut gewaschen wird. Es darf sich nämlich kein Schmutz mehr an dem Sellerie ... [Artikel weiterlesen]
Steinpilze einfrieren & auftauen
Kann man Steinpilze einfrieren? Steinpilze kann man gut einfrieren, um diese dadurch zu konservieren und länger haltbar zu machen. Vor dem Einfrieren sollten die Steinpilze lediglich gut gewaschen werden und in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Durch das Blanchieren kann die Haltbarkeit von eingefrorenen Steinpilzen sogar noch erhöht werden. Steinpilze vor dem ... [Artikel weiterlesen]
Schokolade einfrieren & auftauen
Kann man Schokolade einfrieren? Das Einfrieren von Schokolade stellt grundsätzlich kein Problem dar, sofern einige wichtige Regeln beachtet werden: Am Wichtigsten ist dazu grundsätzlich, die Schokolade luftdicht verpackt zu lassen, da diese sonst ihren Geschmack verliert. Außerdem ist ein langsamer Auftauprozess von Vorteil, um den typischen Geschmack der Schokolade zu ... [Artikel weiterlesen]
Spargel einfrieren & auftauen
Kann man Spargel einfrieren? Spargel eignet sich perfekt zum Einfrieren, was einen großen Vorteil darstellt, da die Spargelsaison nur kurz ausfällt. Je nachdem, ob es sich um grünen oder weißen Spargel handelt, sollte dieser davor allerdings geschält werden. Wird der Spargel anschließend luftdicht verpackt eingefroren, so hält sich dieser über viele Monate und kann ... [Artikel weiterlesen]
Senf einfrieren & auftauen
Kann man Senf einfrieren? Senf kann grundsätzlich eingefroren werden. Da Senf aber auch ausserhalb des Tiefkühlers eine lange Haltbarkeit besitzt, sollte das Einfrieren nur bei sehr großen Mengen an Senf gemacht werden, welche nicht verzehrt werden können. Wieso Senf so lange haltbar ist, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. Dort geben wir dir auch die besten Tipps, ... [Artikel weiterlesen]
Salami einfrieren & auftauen
Kann man Salami einfrieren? Salami darf problemlos eingefroren werden. Dadurch kann die Haltbarkeit deutlich verlängert werden. Um beim Einfrieren ein Verkleben zu verhindern, sollte Salami in Scheiben geschnitten werden, zwischen welche anschließend Frischhaltefolie gelegt wird. Wird die Salami einmal aufgetaut, so sollte diese danach nicht mehr wieder eingefroren werden, ... [Artikel weiterlesen]
Serrano Schinken einfrieren & auftauen
Kann man Serrano Schinken einfrieren? Serrano Schinken kann zwar eingefroren werden, dennoch ist dies nicht empfohlen. Unter dem Einfrieren leiden nämlich die Konsistenz und der Geschmack. Serrano Schinkens sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält sich der Serrano Schinken nämlich ohnehin für einen langen Zeitraum. Serrano Schinken sollte nicht ... [Artikel weiterlesen]
Marzipan einfrieren – ist das wirklich sinnvoll?
Kann man Marzipan einfrieren? Marzipan sollte nicht eingefroren werden, da er beim Auftauen aufgrund des hohen Zuckergehaltes viel Wasser ziehen würde und dadurch die Oberfläche schmierig und die Mandelmasse insgesamt matschig wird. Warum Marzipan nicht eingefroren werden sollte Marzipan besteht normalerweise aus nichts anderem als Wasser, Mandeln und Zucker. Zucker hat ... [Artikel weiterlesen]