Kann man Jägermeister einfrieren? Jägermeister ist grundsätzlich zum Einfrieren geeignet und hält sich im Tiefkühler über mehrere Jahre. Sinnvoll ist das Einfrieren allerdings ähnlich wie bei Vodka nur für den Geschmack, wenn du Jägermeister eisgekühlt genießen möchtest.
Es sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, den Kräuterschnaps nicht in seiner Glasflasche einzufrieren, sondern im Voraus in eine Kunststoffflasche zu füllen, um ein Platzen der Glasflasche zu verhindern.
Über den Sinn des Einfrierens kann gestritten werden – Jägermeister hält nämlich auch bei Zimmertemperatur mehrere Jahre.
Jägermeister nur in Kunststoffflaschen einfrieren!

Auch Jägermeister breitet sich im Tiefkühler unter dem Einfluss der niedrigen Temperatur aus und so kann die Glasflasche, in welcher sich dieser befindet, schnell platzen.
Dies sollte natürlich vermieden werden und so empfiehlt es sich, den Schnaps im Voraus in eine Kunststoffflasche zu füllen, denn diese kann auch bei den niedrigen Temperaturen im Tiefkühler nicht platzen.
Es sollte hier zusätzlich darauf geachtet werden, in der Kunststoffflasche steht etwas Luft zu lassen, damit sich der Jägermeister in dieser ausbreiten kann.
Jägermeister stets bei -18 °C einfrieren

Sobald der Jägermeister in eine Kunststoffflasche gefüllt wurde, kann dieser eingefroren werden. Dazu sollte auf eine Temperatur von -18 °C geachtet werden, da der Schnaps nur bei dieser Temperatur tatsächlich gefriert.
Der Gefrierpunkt von Jägermeister liegt grundsätzlich bei -16 °C. Somit eignet sich der Schnaps nicht zur Lagerung in einem Gefrierfach, welches sich in einem Kühlschrank befindet, da die Temperatur in diesem in aller Regel zu hoch ist.
Eingefrorener Jägermeister ist mehrere Jahre haltbar

Wurde Jägermeister eingefroren, so bleibt dieser über einen Zeitraum von mehreren Jahren haltbar. Der Schnaps hält sich ohnehin auch bei Zimmertemperaturen über einen ähnlich langen Zeitraum.
Der Grund für die lange Haltbarkeit liegt darin, dass der Schnaps einen sehr hohen Alkoholgehalt von 35 % aufweist. Der Alkohol weist wiederum eine konservierende Wirkung auf und sorgt somit für die lange Haltbarkeit von dem Schnaps.
Jägermeister auftauen: Kurz bei Zimmertemperaturen antauen lassen

Soll der Jägermeister aufgetaut werden, so sollte dieser einfach aus dem Tiefkühler genommen werden und für einige Minuten bei Zimmertemperaturen angetaut werden lassen. Anschließend kann dieser unmittelbar serviert werden und somit kühl genossen werden.
Das Auftauen von Jägermeister gestaltet sich somit besonders einfach und schnell.