Die leckersten koreanischen Beilagen (unsere 8 Favoriten)

Was sind typisch-koreanische Beilagen? Zu den bekanntesten koreanischen Beilagen lassen sich Buchu Jeon, Yangnyeom Gejang, Gyeran Jjim, Kimchi, Oi Muchim, Gamja Jorim, Japchae und Dubu Jorim zählen.

Für dich haben wir die besten koreanischen Beilagen in Form einer Liste zusammengestellt.

Die leckersten koreanischen Beilagen

1. Buchu Jeon

Korea ist für seine vielen Pfannkuchen-Gerichte bekannt, wozu sich auch Buchu Jeon zählen lässt.

Hierbei handelt es sich um einen Lauch-Pfannkuchen, in welchem sich neben Lauch unter anderem Mehl, Fischsauce, Schnittlauch und Zwiebeln befinden. Der fertige Buchu Jeon weist eine fluffige Konsistenz auf und ist außen knusprig.

Buchu Jeon wird häufig zu Reisgerichten serviert. Außerdem wird der Pfannkuchen meist mit einem Dip serviert. Viele Koreaner essen Buchu Jeon auch als eigenständige Mahlzeit.

2. Yangnyeom Gejang

Bei Yangnyeom Gejang handelt es sich um marinierte Krabben, welche vor allem in den Küstenregionen Koreas eine beliebte Beilage darstellen.

Die Hauptzutat für Yangnyeom Gejang stellen koreanische Krabben oder blaue Krebse dar.

Die Marinade der Krabben schmeckt sehr würzig und scharf. Besonders ist, dass die koreanische Beilage roh serviert wird. Yangnyeom Gejang wird häufig zu Reis oder würzigen Salaten gegessen.

Gesund ist die koreanische Beilage ebenfalls, denn bei der Zubereitung kommt typischerweise kein Öl zum Einsatz.

3. Gyeran Jjim

Unter Gyeran Jjim werden gedämpfte Eier verstanden, welche einem fluffigen Rührei oder Pfannkuchen gleichen.

Die gedämpften Eier werden mit Sesamöl und Sesam verfeinert. Schnittlauch oder Lauch gehören ebenfalls zu den wichtigsten Zutaten der gedämpften Eier.

Gyeran Jjim gehört zu den simpelsten koreanischen Beilagen und wird oftmals zu Reis oder Nudeln gegessen.

Darüber hinaus handelt es sich bei Gyeran Jjim um eine beliebte koreanische Vorspeise.
Als gesunde Beilage oder Hauptspeise ist Gyeran Jjim ebenfalls beliebt.

4. Kimchi

Kimchi ist die wohl bekannteste koreanische Beilage überhaupt. Es handelt sich hierbei um fermentierten Weißkohl, welcher säuerlich, würzig und scharf schmeckt.

Generell zeichnet sich Kimchi durch ein intensives Aroma aus und wird daher in kleinen Mengen verzehrt. Primär wird Kimchi roh gegessen und zu den verschiedensten koreanischen Gerichten serviert.

Es gibt aber auch Gerichte wie Kimchi-Fried-Rice oder diverse Grillgerichte, in welchen Kimchi verarbeitet wird.

Durch die Fermentation entwickelt der Weißkohl probiotische Bakterien, welche sich positiv auf den Darm und die Verdauung auswirken.

So gehört Kimchi heute zu den gesündesten Lebensmitteln der Welt und wird in den meisten Supermärkten weltweit angeboten.

5. Oi Muchim

Oi Muchim ist ein gewürzter Gurkensalat aus der koreanischen Küche, welcher als Beilage zu nahezu allen koreanischen Gerichten gegessen wird.

Neben einer großen Salatgurke befinden sich in dem Gurkensalat Salz, koreanische Chilischoten, Essig, Knoblauch, Zucker, Sesam und Sesamöl.

So nimmt der Gurkensalat ein komplexes Aroma an. Oi Muchim gilt als äußerst gesund und wird unter anderem auch als Vorspeise in vielen koreanischen Restaurants angeboten.

Viele Restaurants und Haushalte in Korea haben darüber hinaus ihre eigenen Rezepte für Oi Muchim.

6. Gamja Jorim

Kartoffeln stellen in Korea ein wichtiges Nahrungsmittel dar und werden in vielen Gerichten verarbeitet. Dazu gehört unter anderem auch Gamja Jorim.

Es handelt sich bei Gamja Jorim um geschmorte, kleine Kartoffeln. Die Kartoffeln weisen eine knusprige Schale – und ein weiches Inneres auf. Bei der Zubereitung von Gamja Jorim spielen Sesamöl und Sesam eine wichtige Rolle.

Durch diese Zutaten entwickeln die kleinen Kartoffeln ein exotisches und einzigartiges Aroma. Gamja Jorim wird in Korea häufig zu Salaten, Fleischgerichten und Fischgerichten serviert.

7. Japchae

Wer schon einmal ein koreanisches Restaurant besucht hat, wird ohne Zweifel Japchae auf dem Menü entdeckt haben.

Das koreanische Nudelgericht gehört schließlich zu den beliebtesten und bekanntesten Beilagen des asiatischen Landes.

Zu der Hauptzutat von Japchae gehören koreanische Glasnudeln. Zudem befinden sich Karotten, Zwiebeln, Pilze, Knoblauch und Spinat. Außerdem befinden sich zahlreiche Gewürze in dem Nudelgerichte aus Korea.

Viele Koreaner essen Japchae als Hauptmahlzeit. In einigen koreanischen Restaurants wird Japchae aber auch als Vorspeise serviert.

8. Dubu Jorim

Bei Dubu Jorim handelt es sich um scharf-marinierte Tofuwürfel, welche gebraten – und als Beilage serviert werden. Sesam und Sesamöl spielen bei dieser Beilage ebenfalls eine wichtige Rolle.

Zusätzlich wird der gebratene Tofu mit Frühlingszwiebeln verfeinert. Dubu Jorim gilt in Korea als besonders gesunde Mahlzeit.

Schreibe einen Kommentar