Gärkörbchen-Ersatz: 6 gelungene Alternativen zum Ersetzen

Mit was kann man Gärkörbchen ersetzen? Wer kein Gärkörbchen Zuhause hat, kann einfach auf ein Sieb, eine Schüssel, eine Backform, einen Topf, einen Tortenring oder das Backblech zurückgreifen.

Das Gärkörbchen wird grundsätzlich für das Gehenlassen von Brotteigen verwendet.

Einen Blick auf die besten Gärkörbchen-Alternativen werfen wir nachfolgend.

Der beste Ersatz und Alternativen für Gärkörbchen

1. Sieb

Wer ein großes Sieb zur Hand hat, kann auch dieses verwenden, um das Gärkörbchen zu ersetzen.

Das Sieb wird dazu einfach mit einem sauberen Küchentuch ausgelegt. Dieses wird anschließend stark bemehlt und schon ist der passende Gärkörbchen-Ersatz bereit für die Verwendung:

Der Brotteig kann nun in das Sieb gegeben werden und genau wie in dem Gärkörbchen gehen gelassen werden.

Der Vorteil von dem Sieb besteht darin, dass der Teig in diesem genau wie in einem Gärkörbchen ausreichend „atmen“ kann. Somit kann der Brotteig in dem Sieb sehr effektiv aufgehen.

2. Schüssel

Natürlich eignet sich auch eine reguläre Schüssel als Alternative für ein Gärkörbchen, denn schließlich zeichnet sich diese durch eine ähnliche Form aus.

Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die jeweilige Schüssel über eine ausreichende Größe verfügt. Bevor ein Teig zum Gehenlassen in die Schüssel gegeben wird, sollte diese zudem ausreichend bemehlt werden.

Möglicherweise muss dabei etwas mehr Mehl verwendet werden als bei einer Gärkörbchen, da eine reguläre Schüssel meist eine glatte Oberfläche besitzt.

3. Backform

Wer kein Gärkörbchen Zuhause hat, kann den Teig zum Gehen auch einfach in die Backform geben, in welcher dieser ohnehin gebacken wird.

Dazu sollte die Backform natürlich im Voraus ausreichend bemehlt werden.

Der Teig kann in dieser dann genau so effektiv gehen wie in jeder Schüssel.

Der Vorteil dieser Gärkörbchen-Alternative besteht darin, dass der Teig im Anschluss nicht mehr umgefüllt werden muss, denn schließlich kann die Backform einfach in den heißen Ofen geschoben werden.

Dadurch kann viel Zeit gespart werden.

4. Topf

Wer einen großen Topf mit einer glatten Oberfläche zur Hand hat, kann Notfalls auch auf diesen zurückgreifen, um das Gärkörbchen zu ersetzen.

Der Topf wird dazu im Voraus mit reichlich Mehl bestreut. Anschließend wird der Teig in diesen gegeben, sodass dieser effektiv gehen kann.

Vor dem Backen muss der Teig dann natürlich noch in eine entsprechende Form umgefüllt werden.

5. Tortenring

Soll das Brot später ohnehin eine runde Form annehmen, so kann einfach auf einen Tortenring als Alternative für das Gärkörbchen zurückgegriffen werden.

Der Tortenring muss vor der Verwendung natürlich mit ausreichend Mehl bestreut werden, sodass der Teig nicht an diesem festkleben kann. Gerade an den Rändern sollte dabei etwas mehr Mehl verwendet werden.

Vorteilhaft ist, dass der Brotteig nach dem Gehen nicht mehr umgefüllt werden muss, sondern einfach in dem Tortenring gebacken werden kann.

6. Backblech

Wer Brot mit einem Teig backt, welcher sich nicht durch eine zu weiche Konsistenz auszeichnet, kann im Notfall auch auf ein Backblech als Alternative für das Gärkörbchen zurückgreifen.

Das Backblech sollte dazu jedoch zunächst ausreichend bemehlt werden. Nachdem der Teig dann auf diesem gegangen ist, kann dieser direkt auf dem Backblech in den Ofen geschoben werden.

Alternativ kann der Teig auch in eine andere Backform umgefüllt werden und dann gebacken werden.

4 Gedanken zu „Gärkörbchen-Ersatz: 6 gelungene Alternativen zum Ersetzen“

  1. Werden die Gegenstände (Küchentuch), Sieb, Schüssel usw. vorher befeuchtet, damit das Mehl haften bleibt? Ich mache immer Roggenbrote (in zwei länglichen Backformmen) – sollte ich vielleicht lieber weißes Mehl statt Roggenmehl zum Einmehlen nehmen? Dieser letzte Teil des Gärens ist bei weitem der komplizierteste!
    Ich werde das mal mit dem Sieb und dem trockenen Küchentuch versuchen. Vielen Dank für den Rat; bei der Hobby-Backstube in Deutschland wollte ich eingentlich (zu einem absurden Preis!!) kaufen, aber die liefern nicht nach Übersee – ich lebe in Brasilien. Herzliche Grüße Edith Nortrut de Almeida.

    Antworten
  2. Ja, das würde mich auch interessieren, wie das Mehl halten soll. Metall würde ich vorher einfetten, damit das Mehl hält. Aber beim Küchentuch?
    viele Grüße Monika

    Antworten
    • Wenn ich Sauerteigbrot backe, nehme ich einfach ein Salatsieb, lege ein sauberes Geschirrtuch darüber, streue recht dick Mehl (egal welches) flächig auf das Tuch und lege den grob geformten Teig darauf. Meistens streue ich dann noch etwas Mehl an den Rand zwischen Tuch und Teig. Dann decke ich den Teig locker mit den überstehenden Enden des Tuchs ab und lasse ihn gehen. Vor dem Backen stürze ich das Brot dann auf ein bemehltes Brettchen, ziehe das Küchentuch vorsichtig ab und lass das Brot dann vom Brettchen auf das heiße Backblech rutschen.

      Das funktioniert wunderbar. Wichtig ist nur, dass das Tuch wirklich gut bemehlt ist. Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Mehlschicht ruhig 1-2mm dick sein.

      Gruß
      Robin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar