• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Haltbarkeit & Lagerung von Baklava

So bleibt Baklava lange haltbar und wird nicht so schnell schlecht (© mescioglu / Adobe Stock)

Wie lange ist Baklava haltbar? Baklava ist rund 2 Wochen haltbar, sofern die Lagerung bei Zimmertemperatur stattfindet; eingefroren halten Baklava sogar bis zu 6 Monate. Dies liegt am hohen Anteil an Zuckersirup im Gebäck, welches die anderen Zutaten wie Butter und Nüsse konserviert.

Im Idealfall bewahren Sie Baklava in Gebäck-Dosen auf, die ebenso zur Haltbarkeit beitragen und das feine Gebäck vor äußeren Umwelteinflüssen schützen. In einer Dose aus Edelstahl bleibt die Frische sehr gut erhalten.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Tipp: Gebäck-Dosen aus Edelstahl (mit Deckel) gibt es in vielen verschiedenen Variationen und Designs, in denen sich Baklava super aufbewahren lässt.

Haltbarkeit von Baklava verlängern

Bakava lässt sich super einfrieren und bei mäßiger Zimmertemperatur wieder auftauen.

Gehen Sie dabei wie folgt vor, um die Haltbarkeit von Baklava zu verlängern:

Werbung:
Angebot
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

  1. Auskühlen lassen
  2. Portionieren
  3. In Gefrierboxen legen
  4. Direkt einfrieren

In der Gefriere können Sie perfekt einen kleinen Vorrat Baklava lagern und die Portionen je nach Bedarf auftauen. Das feine Gebäck kann rund sechs Monate in der Gefriere verweilen und schmeckt dann immer noch frisch und lecker.

Auch die Nüsse werden in der Zeit nicht ranzig.

Kann ich Baklava im Kühlschrank aufbewahren?

Baklava ist für den süßen Zahn ein Genuss, eignet sich allerdings nicht für die Lagerung im Kühlschrank. Die feinen Zutaten werden im Kühlschrank fest und die schmackhafte Konsistenz geht verloren. Ebenso verlängert sich dadurch die Haltbarkeit nicht.

Wie kann ich Baklava selbst zubereiten?

Baklava-Rezepte gibt es eine ganze Menge, da das feine Gebäck weit verbreitet ist auf der Welt und überall etwas anders zubereitet wird. Grundsätzlich ist Baklava ein in Zuckersirup eingelegtes Gebäck aus Filo- oder Blätterteig.

Der schmackhafte Teig ist gefüllt mit Mandeln, Walnüssen oder Pistazien.

Gibt es Baklava fertig zu kaufen?

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Ja, Baklava kann bereits fertig zubereitet im Supermarkt gekauft werden. Die fertige Variante eignet sich allerdings nicht sonderlich gut zum einfrieren. Häufig werden die feinen Backwaren direkt vom Herkunftsland importiert und schmecken originalgetreu.

Bei Zimmertemperatur kann das fertige Gebäck sehr gut einige Tage bis hin zu zwei Wochen verweilen – ohne dass es austrocknet. Praktisch ist, dass nichts vorbereitet werden muss und das Gebäck ist direkt genussfertig.

Welche Inhaltsstoffe sind in Baklava enthalten?

Baklava ist besonders lastig an Zucker und Butter. Nüsse sind ebenso in üppiger Menge darin – die besonders zum Aroma beitragen. Wer allerdings auf etwas Süß verzichten möchte, kann die Zuckersirup-Menge ganz einfach geringer halten.

Tipp: Baklava ist eine leckere, traditionelle Süßspeise, die sich jedoch ganz nach Belieben zubereiten lässt. Ebenso ist es sehr gut möglich, veganen Baklava oder Diät-Baklava zu kreieren. Super also, um der eigenen Kreativität in der Küche freien Lauf zu lassen.

Kategorie: Haltbarkeit

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Haltbarkeit von Cervelats
  • Haltbarkeit von Edamame
  • Couscous einfrieren & auftauen
  • Tzatziki einfrieren & auftauen
  • Feigen einfrieren & auftauen
  • Chili con Carne einfrieren & auftauen
  • Blätterteig einfrieren & auftauen
  • Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Schweinefleisch
  • Haltbarkeit von Sherry
  • Sauerteig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Sauerteig – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Sülze
  • Sülze einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Spitzkohl
  • Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig
  • Alles zur Haltbarkeit von Whisky
  • Haltbarkeit von Wacholderbeeren
  • Haltbarkeit einer Wassermelone
  • Haltbarkeit von Sprühsahne

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision