Typische Bündner Spezialitäten sind:
1. Maluns
2. Bündnerfleisch
3. Capuns
4. Gerstensuppe
5. Pizokels
6. Bütschella
7. Bündner Nusstorte
8. Canedels Engiadinais
Bündner Spezialitäten sind besonders deftig und herzhaft. Fleisch, Käse, Milch und Eier kommen hier am häufigsten zum Einsatz. Wir haben für dich die besten Bündner Spezialitäten zusammengestellt.
Die besten Bündner Spezialitäten
1. Maluns
Maluns gehören zu den bekanntesten Bündner Spezialitäten und wurden bereits vor einigen Jahrhunderten von den regionalen Bauern zubereitet.
Es handelt sich hierbei um kleine Klöschen, welche mit Rösti Ähnlichkeit haben und somit ebenfalls aus geraspelten Kartoffeln zubereitet werden.
Die Kartoffeln werden mit Mehl, Butter und verschiedenen Gewürzen vermischt und dann zu kleinen Klöschen geformt, welche in reichlich Butterschmalz ausgebacken werden.
Oftmals werden Maluns in Graubünden mit Bergkäse, Apfelmus oder Preiselbeeren kombiniert. Zum Kaffee sind die braunen und knusprigen Klöschen ebenfalls beliebt. Auch zum Frühstück werden Maluns in Graubünden besonders häufig gegessen.
2. Bündnerfleisch
Bündnerfleisch ist die bekannteste Spezialität aus dem Bündnerland und wird heute weltweit verkauft.
Es handelt sich hierbei um getrocknetes Fleisch, welches früher zur Selbstversorgung produziert wurde.
In der Regel wird Bündnerfleisch aus Rinderfleisch zubereitet: Zuerst werden die Sehnen und das Fett entfernt. Anschließend wird das Fleisch mehrere Wochen gepökelt und daraufhin getrocknet.
Durch das Trocknen an der frischen Bergluft erhält das Bündnerfleisch ein einzigartiges Aroma. Für ein besonderes Aroma sorgen darüber hinaus die Bergkräuter, mit welchen das Fleisch eingerieben wird.
Bündnerfleisch wird überwiegend mit Broten oder Käse verzehrt. Gerade zum Frühstück oder Abendbrot ist die Bündner Spezialität sehr beliebt.
3. Capuns
Capuns ist eine der traditionellen Spezialitäten des Bündnerlandes und besteht aus einer Art Roulade, in welcher sich Mangoldblätter, Spätzleteig, Kräuter, Gewürze und Bündnerfleisch befinden.
Serviert werden die Rollen meist in einer Sauce, welche aus Milch oder Käse zubereitet wird. Anstelle von Bündnerfleisch wird teilweise auch auf Landjäger oder Salsiz zurückgegriffen.
Capuns ist zu jeder Jahreszeit im Bündnerland beliebt und wird in den meisten regionalen Restaurants zubereitet.
4. Gerstensuppe
Vor allem während der Winterzeit stellt die Bündner Gerstensuppe eine beliebte Spezialität der Region dar.
Die Gerstensuppe wird auf Grundlage einer kräftigen Brühe und frischer Berggerste zubereitet. Karotten, Zwiebeln und Sellerie stellen weitere wichtige Zutaten dar.
Darüber hinaus befindet sich in der traditionellen Suppe in aller Regel Fleisch in Form von Speck oder Bündnerschinken. Gerstensuppe kann in den meisten Berghütten des Bündnerlandes gefunden werden.
5. Pizokels
Bei Pizokels handelt es sich um eine traditionelle Mehlspeise, welche aus dem Bündlerland stammt und mit Spätzlen verglichen werden kann:
Ursprünglich wurden die Pizokels lediglich aus Mehl, Eiern und Milch zubereitet. Heute gibt es jedoch viele verschiedene Varianten, welche teilweise aus Buchweizenmehl zubereitet werden oder Kräuter beinhalten.
Mit den Kartoffelpizokels gibt es auch eine Variante, welche aus Kartoffeln zubereitet wird.
Die Pizokels werden meist in zerlassener Butter serviert. Saucen aus Speck, Käse und Paniermehl sind ebenfalls beliebt.
Darüber hinaus gibt es eine süße Variante, bei welcher die Pizokels mit gebratenen und gezuckerten Birnen gepaart werden.
6. Bütschella
Bütschella sind die wohl beliebtesten Brötchen der Region Graubünden und werden aus einem süßen Hefeteig zubereitet.
In dem Teig befinden sich zudem Rosinen und geraspelte Zitronenschale. Vor dem Backen werden die Bütschella mit Hagelzucker bestreut.
Die süßen Brötchen sind vor allem zur Osterzeit beliebt, können aber in der Regel das ganze Jahr über in den regionalen Bäckereien gefunden werden.
7. Bündner Nusstorte
Die Bündner Nusstorte ist eine der bekanntesten Torten des Bündnerlandes und wird seit vielen Jahren in der Region gebacken.
Es handelt sich hierbei um eine Torte mit einer süßen Füllung aus Walnüssen, welche vor dem Füllen karamellisiert werden.
Die Bündner Nusstorte wird traditionell zu besonderen Anlässen gegessen und häufig mit Kaffee, Tee oder anderen Heißgetränken serviert.
Mittlerweile gehört die Bündner Nusstorte zu den bekanntesten Exportprodukten der Region.
8. Canedels Engiadinais
Auch die berühmten Canedels Engiadinais dürfen nicht auf unserer Topliste der Bündner Spezialitäten fehlen, denn in Graubünden werden die kleinen Knödel mit dem besonderen Aroma oftmals als Suppeneinlage oder Beilage zu Salaten verwendet.
Die Besonderheit der Knödel liegt in den Zutaten: Zubereitet werden Canedels Engiadinais unter anderem aus alten Weißbrot und Salsiz. Dadurch entsteht ein kräftiges und herzhaftes Aroma.
Diverse Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie runden den Geschmack der Canedels Engiadinais ab. In Suppen sind Canedels Engiadinais gerade zur Winterzeit äußerst beliebt.