Zu den typischen Bretonischen Spezialitäten gehören:
1. Bretonischer Hummer
2. Moules Frites
3. Bretonische Jakobsmuscheln
4. Austern
5. Galettes
6. Far Breton
7. Gateau Breton
8. Algen
Da sich die Bretagne am Meer befindet, werden hier viele Spezialitäten aus Meeresfrüchten und Fisch zubereitet. Für dich haben wir die besten Bretonischen Spezialitäten in einer Topliste zusammengestellt.
Die besten Bretonischen Spezialitäten
1. Bretonischer Hummer

Zu den beliebtesten Spezialitäten aus der Bretagne gehören die Bretonischen Hummer. Es handelt sich hierbei um einen Hummer, welcher nicht gezüchtet werden kann und daher wild gefangen werden muss.
Lebt der Hummer noch, so weist dieser einen blauen Farbton auf. Beim Kochen verfärbt sich der Hummer aber ebenfalls rot.
Im Vergleich zu anderen Hummerarten ist der Bretonische Hummer geschmacksintensiver. Auch das Fleisch ist deutlich fester als bei anderen Varianten.
Gefangen wird der Bretonische Hummer von April bis August. Die Bretonische Spezialität wird in der Regel mit einer Sahnesauce oder Weißweinsauce serviert.
Salat, Nudeln, Kartoffeln oder Pommes Frites stellen ebenfalls leckere Beilagen dar. Darüber hinaus darf in der Bretagne ein aromatischer Weißwein nicht zu dem Hummer fehlen.
2. Moules Frites

Moules Frites stellen ursprünglich keine Spezialität dar, welche aus der Bretagne stammt, hat sich im Laufe der Jahre allerdings zu einer der beliebtesten Spezialitäten der Region entwickelt.
Das liegt daran, dass sich in der Bretagne besonders leckere und frische Miesmuscheln finden lassen, welche vor allem im Sommer gesammelt werden.
Die Miesmuscheln werden in einem gesalzenen Sud gekocht oder gedämpft und dann mit Pommes Frites serviert. Ein Salat sowie Weißwein werden ebenfalls häufig zu den Miesmuscheln serviert.
In der Bretagne lassen sich Moules Frites in nahezu allen Restaurants finden, welche sich auf Meeresfrüchte und Fisch spezialisiert haben.
3. Bretonische Jakobsmuscheln

Da die Bretagne reich an Meeresfrüchten ist, stellen hier auch Jakobsmuscheln eine Bretonische Spezialität dar.
Gerade an der Nordküste befinden sich die Hauptfanggebiete für Jakobsmuscheln. Die frischen Jakobsmuscheln werden in der Regel roh oder gegart gegessen. Zum Garen werden die Muscheln in der Regel lediglich für einige Minuten angebraten.
Auf einem Salat werden die Jakobsmuscheln teilweise ebenfalls angerichtet und dann als Vorspeise verzehrt. Jakobsmuscheln werden in der Bretagne oftmals mit einem Weißwein serviert.
4. Austern

Die Bretagne ist eine der bekanntesten Austern-Regionen der Welt und so ist es keine Überraschung, dass sich Austern als Bretonische Spezialität auf unserer Topliste befinden.
Die Bretonische Gemeinde Cancale gehört bis heute zu den bekanntesten Regionen für Premium-Austern in der Bretagne.
Früher wurden die Austern in der Bretagne in erster Linie wild gefangen. Heute werden sie wiederum gezüchtet.
Dabei werden primär pazifische Austern gezüchtet. Europäische Austern werden seltener gezüchtet und zeichnen sich daher durch einen höheren Preis aus.
Austern werden in der Bretagne in aller Regel lediglich mit Zitronenhälften serviert. Teilweise werden die beliebten Meeresfrüchte auch mit Kräutern kombiniert.
Ein Champagner sowie ein Stückchen Baguette dürfen zu der Spezialität ebenfalls nicht fehlen.
5. Galettes

Galettes ähneln den klassischen Crêpes, unterscheiden sich jedoch in der Zubereitung, denn diese bestehen aus Buchweizenmehl und sind damit etwas dunkler und herzhafter.
Heute lassen sich Galettes in allen französischen Regionen finden. Allerdings werden die herzhaften Pfannkuchen in der Bretagne mit Schinken, Käse und Eiern belegt.
Regionale Zutaten wie Fisch und Muscheln werden ebenfalls verwendet. Darüber hinaus sind Feigen und Ziegenkäse in der Bretagne als Zutat für Galettes beliebt. Vor allem in den nördlichen Hafenstädten der Bretagne lassen sich Galettes finden.
6. Far Breton

Bei Far Breton handelt es sich um einen Bretonischen Eierkuchen, welcher sich in den meisten Bäckereien finden lässt.
Neben Eiern befinden sich Zucker, Milch, Mehl und eingelegte Backpflaumen oder andere Früchte im Kuchen.
Far Breton hat eine Konsistenz, welche einem Pudding ähnelt. Mittlerweile gibt es nicht nur die originale Variante des leckeren Kuchens:
Varianten mit Aprikosen, Rosinen und weiteren Früchten oder Trockenfrüchten werden ebenfalls zubereitet. In der Bretagne wird der Far Breton sowohl kalt als auch warm gegessen.
7. Gateau Breton

Der Gateau Breton ist eine weitere Kuchenspezialität aus der Bretagne, welche sich hier in den meisten Bäckereien finden lässt.
Es handelt sich bei dem Gateau Breton um einen simplen Sandkuchen, welcher teilweise mit Konfitüre oder Karamell gefüllt wird.
Die Besonderheit des Sandkuchens aus der Bretagne besteht in dem Geschmack: Durch die Verwendung von gesalzener Butter erhält der Gateau Breton ein einzigartiges Aroma.
In der Bretagne wird der traditionelle Kuchen meist mit Kaffeespezialitäten oder weiteren Heißgetränken kombiniert.
8. Algen
Die Bretagne gehört zu den Regionen mit den größten Vorkommen an Algen weltweit: Mehr als 800 verschiedene Algenarten gibt es hier.
Rund 10 essbare Algen befinden sich hier ebenfalls und werden jedes Jahr in großen Mengen geerntet und dann weltweit verkauft.
Aus Algen werden in der Bretagne auch diverse Spezialitäten wie Suppen, Eintöpfe und Salate zubereitet.
So gibt es diverse Restaurants, welche sich auf die Zubereitung von Gerichten aus Algen spezialisiert haben.