Helfen Mandeln gegen Sodbrennen? Mandeln sind basisch und können daher die Magensäure neutralisieren. Somit handelt es sich um ein tolles Hausmittel, um das Sodbrennen zu hemmen. 4 bis 6 Mandeln pro Tag können die Beschwerden bereits lindern.
Mandeln pur essen gegen Sodbrennen

Am besten helfen die Mandeln, wenn diese pur gegessen werden. 4 bis 6 Mandeln können dazu beispielsweise vor dem Frühstück – oder zwischendurch verzehrt werden.
Es sollte hierbei auf natürliche und ungesalzene Mandeln geachtet werden, da sich das Sodbrennen sonst verschlimmern kann.
Alternativ können die Mandeln auch zu einem Mus verarbeitet – und dann verzehrt werden.
So helfen Mandeln gegen Sodbrennen

Mandeln sind basisch und können die saure Magensäure somit neutralisieren. Dadurch werden die Beschwerden automatisch gelindert.
Beim Zerkauen der Mandeln entsteht außerdem ein Schleim, welcher sich wie eine Art Schutzschicht in der Speiseröhre absetzt.
Das lindert die Beschwerden, welche durch das Sodbrennen hervorgerufen werden, ebenfalls.
Darüber hinaus unterstützen die Mandeln die Verdauung und hemmen das Sodbrennen damit ebenso.
Was genau ist Sodbrennen und wie entsteht es?

Sodbrennen entsteht, wenn die Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und hier ein brennendes Gefühl hervorruft. Gleichzeitig sorgt das Sodbrennen für einen säuerlichen Geschmack.
Typischerweise entsteht Sodbrennen durch eine ungesunde und fettreiche Ernährung. Auch ein intensiver Alkoholkonsum kann das Sodbrennen hervorrufen.
Weiterhin entsteht Sodbrennen durch Geschwüre im Magen. Bestimmte Medikamente können das Sodbrennen ebenfalls erzeugen.
Welche weiteren Lebensmittel helfen gegen Sodbrennen?

Melonen, Ingwer, Äpfel, Bananen und Haferflocken helfen besonders gut gegen Sodbrennen.
Darüber hinaus hemmen Honig, fettarmer Joghurt und milde Gemüsesuppen das Sodbrennen.
Wie kann man Sodbrennen sonst noch vorbeugen?
Zum einen sollte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie einen reduzierten Alkoholkonsum geachtet werden.
Zum anderen kann das Sodbrennen durch eine gerade Körperhaltung und eine leicht-erhöhte Schlafposition vorgebeugt werden. Generell sollte auf einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil geachtet werden.
Was sollte sonst noch beachtet werden?
Einige Menschen sind allergisch gegen Mandeln und sollten daher auf die Kerne verzichten.
Menschen mit Nierenerkrankungen sollten auf Mandeln ebenfalls verzichten, da die Kerne viel Phosphor enthalten.
Woraus besteht Mandeln?
Mandeln bestehen hauptsächlich aus gesunden Fettsäuren, Eiweißen und Ballaststoffen. Weiterhin befinden sich Antioxidantien in den Mandeln.
Vitamine und Mineralien wie Vitamin E, Magnesium, Kupfer und Mangan sind in den Mandeln ebenfalls enthalten.
Es handelt sich bei Mandeln um einen beliebten Snack sowie eine beliebte Backzutat. Typischerweise werden die Kerne auch in Müslis verarbeitet.