Darf man Mangold aufwärmen? Mangold eignet sich nach einer Lagerung im Kühlschrank zum Aufwärmen, sollte dabei allerdings auf 80 °C erhitzt werden und ist außerdem nicht für Kinder und Schwangere geeignet.
Zum Erhitzen eignen sich der Backofen und der Topf. Im Dampfgarer kann der Mangold ebenfalls aufgewärmt werden.
Mangold im Backofen aufwärmen
Zum Erhitzen im Backofen wird der Mangold in einen hitzebeständigen Topf oder in eine Ofenform gefüllt. Ein Schuss Wasser sorgt dafür, dass das Gemüse nicht austrocknet.
Die Ofenform beziehungsweise das Gefäß wird abgedeckt und dann bei 160 °C für 10 Minuten in den Backofen gestellt. Während des Erwärmens sollte der Mangold mehrmals umgerührt werden.
Mangold im Topf aufwärmen
Am besten kann Mangold im Topf aufgewärmt werden: Dazu wird das Gemüse zusammen mit etwas Speiseöl oder Wasser in einen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze erwärmt.
Unter ständigem rühren sollte sich der Mangold nun 5 bis 10 Minuten auf dem Herd befinden. Je nach Menge unterscheidet sich die Aufwärmzeit.
Beim Erhitzen auf dem Herd sollte der Mangold eine Temperatur von mindestens 80 °C erreichen.
Mangold im Dampfgarer aufwärmen
Zu guter Letzt kann Mangold auch im Dampfgarer erhitzt werden: Ein regulärer Dampfgarer wird dazu auf eine Temperatur von mindestens 80 °C eingestellt.
In einem Dampfeinsatz, welcher sich in einem Topf befindet, kann das Gemüse ebenfalls aufgewärmt werden.
7 bis 10 Minuten sollte sich das Gemüse im heißen Wasserdampf befinden und zudem mehrmals umgerührt werden.
Weitere Methoden zum Aufwärmen von Mangold
Theoretisch kann Mangold auch in der Mikrowelle erwärmt werden, wobei auf eine längere Aufwärmzeit geachtet werden sollten, um mögliche Giftstoffe abzutöten.
Der Mangold wird dafür in ein hitzebeständiges Gefäß gefüllt und bei 600 Watt in die Mikrowelle gestellt.
Werden 500 g Mangold aufgewärmt, so liegt die Aufwärmzeit bei rund 6 Minuten. Einmal pro Minute sollte das Gemüse dabei umgerührt werden.
Tipps zum Aufwärmen von Mangold
Es sollte beachtet werden, dass Mangold Nitrat enthält, welches sich durch das Erhitzen wiederum in Nitrit umwandeln kann.
Aus diesem Grund sollte der Mangold stets bei einer Mindesttemperatur von 80 °C erhitzt werden. Da die Mangoldstiele den Großteil des Nitrats enthalten, sollten diese außerdem vor dem Aufwärmen entfernt werden.
Kinder und Schwangere sollten darüber hinaus auf erwärmten Mangold verzichten, da das Nitrit hier für ein erhöhtes gesundheitliches Risiko sorgt.
Weiterhin sollte Mangold nach der ursprünglichen Zubereitung nicht länger als 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kann das Gemüse im Gefrierfach gelagert werden.