Dieses einfache und schnelle Rezept für einen originalen ostfriesischen Butterkuchen musst du unbedingt ausprobieren. Die Kombination aus einem fluffigen, buttrigen Teig und einer knusprigen Mandelschicht ist einfach unwiderstehlich lecker.
Die Zutatenliste sowie eine genaue Schritt für Schritt Anleitung für den ostfriesischen Butterkuchen findest du weiter unten im Beitrag.
Utensilien
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Große Rührschüssel
- Hohes Rührgefäß
- Küchenwaage
- Backblech mit hohem Rand oder Backrahmen ca. 40 cm x 30 cm
- Backpapier
- Topf
- Teigschaber
- Löffel
Zutaten

Boden
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Schlagsahne
Belag
- 100 g Butter
- 2 EL Milch
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Mandelblättchen
Der ostfriesischer Butterkuchen ist mit einfachen Zutaten und in wenigen Schritten zubereitet. Für die Zubereitung inklusive Backzeit benötigst du nur 45 Minuten. Er eignet sich daher super, für wenn es mal wieder schnell gehen muss..
Die angegebenen Menge reicht für eine eckige Kuchenform mit den ungefähren Maßen 40 cm x 30 cm. Alternativ kannst du auch einen Backrahmen verwenden.
Zubereitung des ostfriesischen Butterkuchens

Schritt 1: Teig zubereiten
Gebe die Eier in eine Rührschüssel und schlage sie mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf hoher Stufe schaumig auf. Lasse dabei den Zucker und den Vanillezucker langsam einrieseln.

Vermische das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz und rühre es löffelweise auf langsamer Stufe unter den Teig, nur so lange bis sich alles gut vermischt hat.

Gebe die Schlagsahne in ein hohes Gefäß und schlage sie mit dem Rührgerät steif. Starte dabei auf unterer bis mittlerer Stufe und erhöhe die Rührgeschwindigkeit stufenweise. Hebe die steife Schlagsahne anschließend vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig.

Schritt 2: Erste Backzeit
Kleide deine Backform mit Backpapier aus oder lege ein Backpapier auf dein Backblech und stelle den Backrahmen darauf. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech und streiche die Oberfläche glatt.

Gebe das Backblech in den Ofen und backe den Kuchen auf mittlerer Schiene bei 170°C Ober-/ Unterhitze für ca. 12-15 Minuten.
Schritt 3: Belag zubereiten

Während der Kuchen backt, kannst du den Belag vorbereiten. Gebe dafür die Butter und die Milch in einen Topf und schmelze sie auf dem Herd.
Sobald die Butter geschmolzen ist, gibst du die Mandeln, den Zucker und den Vanillezucker dazu, verrührst alles miteinander und lässt es noch kurz köcheln.
Schritt 4: Zweite Backzeit

Nehme das Blech nach der Backzeit aus dem Ofen. Gebe nun das Butter-Mandel-Gemisch auf den Kuchen und verteile es gleichmäßig auf der Oberfläche.
Gebe den Kuchen anschließend nochmal für ca. 15 Minuten in den Ofen, bis die Mandelkruste gold-braun gebacken ist.

Aufbewahrung
Lasse den Butterkuchen kurz abkühlen und schneide ihn anschließend in Stücke. Direkt nach dem Backen schmeckt er am Besten. Aufbewahrt in einer Kuchenform oder Vorratsdose hält er sich aber noch für ca. drei Tage lang frisch und saftig.
Wenn du dich noch etwas länger am Butterkuchen erfreuen möchtest, kannst du ihn auch problemlos einfrieren.

