Rezept: Ochsenschwanzsuppe einkochen

Die kühlen Abende sind schon da, auch wenn ein sonniger September uns in den letzten Tagen geradezu verwöhnt hat. Bald hat man wieder Lust auf eine kräftige Brühe oder Suppe, die richtig warm ums Herz macht.

Und hier kommt meine Version einer Ochsenschwanzsuppe. Ganz klar und pur und trotzdem beinah schon elegant durch einen Hauch von Sherry.

Zutaten

ergibt 6 Gläser 700 ml Inhalt oder 4 Gläser 1L Inhalt

Zutaten: 2 kg Ochsenschwanz (bereits in Stücke zeiteilt), 4 Zwiebeln, 4 Karotten, 2 Petersilienwurzeln, 1/2 Knolle Sellerie, 4 Stangen Frühlingzwiebeln, 4 L Wasser, 1L Rotwein, 100ml Sherry, 4 EL Olivenöl, 3 Lorbeerblätter,  3 frische Zweige oder 1 EL getrockneter Thymian,  5 Pimentkörner, 3 Wacholderbeeren, 2 TL Pfefferkörner, Salz

Zeitaufwand: 45 min Zubereitung + 3 h Kochen + 60 min Einkochen

Zubereitung

Zwiebeln schälen, klein schneiden. Lauchzwiebeln waschen, Wurzelansatz entfernen und in Ringe schneiden. Karotten, Petersilienwurzeln und Sellerie schälen und ebenfalls klein schneiden.

In einem grossen Suppentopf die Ochsenschwanzstücke rundherum kross anbraten, die Zwiebeln zufügen und gut mitgaren, bis sie braun werden. Jetzt mit dem Rotwein ablöschen und das Wasser nach und nach aufgiessen.

Das Gemüse, die Gewürze und den Sherry zufügen, salzen, einmal sprudelnd aufkochen und anschliessend etwa 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen.

Jetzt lässt man die Suppe am besten etwas abkühlen, bevor sie dann durch ein Sieb in einen anderen großen Topf abgegossen wird. Die Ochsenschwanzstücke aus dem Sieb heraussuchen und das Fleisch von den Knochen ablösen und kleinschneiden, dabei Fett, Knorpel und Sehen großzügig entfernen.

Die Brühe in vorbereiteten sterilen Gläser (siehe unten)* füllen und das Fleisch verteilen. Dabei etwa 3 cm Platz nach oben zum Glasrand lassen. Darauf achten, dass die Glasränder fettfrei bleiben. Gut verschliessen und im Einkochtopf 60 Minuten bei 100°C einkochen. Gläser herausnehmen und abkühlen lassen. Fertig!

Viel Spass beim Nachkochen,

Eure Ulli

* Zum Sterilisieren die Gläser einfach ohne Deckel für 15 Minuten in den 150 °C heißen Backofen stellen. Oder mit dem Gläserheber in einen Topf mit kochendem Wasser tauchen. Die Deckel separat mit Wasser bedeckt in einem Topf für ca 5 Minuten auskochen. Falls Weckgläser verwendet werden, die Gummiringe mit auskochen, dann auch etwas Essig zufügen.

Schreibe einen Kommentar