Das Rezept für diesen unglaublich leckeren Schokokuchen mit Löffelbiskuit stammt aus dem Jahr 1985 und ist ein familieninterner Favorit. Jahr für Jahr wird der einfache Kuchen (übrigens ohne Backen zu müssen) bei Geburtstagen aufgetischt.
Mit der untenstehenden Schritt für Schritt Anleitung gelingt der Schokokuchen garantiert:
Zutaten für den Löffelbiskuit-Schokokuchen
- 200 Gramm Schokolade (wahlweise nur dunkle Schokolade mit ca. 60% Kakaoanteil. Sehr cremig wird der Schokokuchen aber mit 100 Gramm Milchschokolade und 100 Gramm dunkler Schokolade)
- 100 Gramm Butter
- 100 Gramm Zucker (wahlweise Kristallzucker oder auch Rohrzucker)
- 200 Gramm Löffelbiskuit
- 100 Milliliter Schlagsahne
Die obigen Zutaten ergeben einen Kuchen für ca. 5-8 Personen. Durch die Butter, den Zucker und die Schlagsahne wird es auch für den besten Esser schwierig, mehr als 2 Schokokuchenstücke zu verputzen.
Wichtige Utensilien und Geräte
- Schüsseln (jeweils eine für das Schlagen der Schlagsahne und für das Vermengen der Butter)
- Handmixer (bei genügend Muskelkraft kann auf den Mixer auch verzichtet werden)
- Waage
- Wasserkocher (macht das Schmelzen der Schokolade einfacher)
- Schneidebrett und Messer (damit die Schokolade schnell zerkleinert werden kann)
- Pinsel (damit der Schokokuchen am Schluss auch schön aussieht)
Zubereitung des Schokokuchens mit Löffelbiskuit
Schritt 1: Schlagsahne steif schlagen
In einem ersten Schritt werden 100 ml Schlagsahne mit dem Handmixer steif geschlagen.
Die Schlagsahne wird anschließend zur Seite gestellt.
Schritt 2: Butter schaumig rühren und mit den weiteren Zutaten vermengen
Damit die Butter einfacher schaumig gerührt werden kann, wird sie in kleine Stücke geschnitten. Anschließend kommt der Handmixer für ca. 60 Sekunden zum Einsatz.
In einem nächsten Schritt wird der Zucker zur Buttermasse gegeben. Sei nun beim Vermengen vorsichtig, damit der Zucker in der Schüssel bleibt.
Nun die Schlagsahne zur Masse dazugeben und ohne Mixer mit einer Gabel vermengen.
Schritt 3: Schokolade für den Schokokuchen in kleine Stücke schneiden und schmelzen
Das beste Resultat wird erreicht, wenn du 100 Gramm Milchschokolade und 100 Gramm Schokolade mit einem Kakaoanteil von ca. 60% verwendest. Du kannst aber auch nur Milchschokolade oder nur dunkle Schokolade verwenden.
Die Schokolade wird nun zerkleinert. Die Stückchen sollten maximal 1-2 Centimeter groß sein und werden anschließend in eine Tasse umgefüllt.
Mit dem Wasserkocher erhitzt du nun 200 ml Wasser und übergießt die Schokostückchen. Nach ca. 2 Minuten testest du mit der Rückseite eines Löffels, ob die Schokoladenmasse schon flüssig ist.
Gieße nun das Restwasser aus der Tasse ab. Schaue aber, dass du keine kostbare Schokolade mit abgießt.
Schritt 4: Schokoladenmasse
Schritt 5: Löffelbiskuit stapeln und bestreichen
Du kannst in einem nächsten Schritt nun die Löffelbiskuit in einer Form stapeln. Anschließend wird ein Drittel der Schokoladenmasse über die Biskuits gegossen und verstrichen.
Anschliessend folgt wieder eine Reihe Löffelbiskuit, gefolgt von der Schokoladenmasse, dann wieder Löffelbiskuit, etc.
Für eine schöne Oberfläche verstreichst du die Schokoladencreme am Ende noch mit einem Pinsel.
Schritt 5: In Alufolie einpacken und mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank
Der fertige Schokoladenkuchen mit Löffelbiskuit kann nun ohne zu Backen in Alufolie gepackt und in den Kühlschrank gestellt werden. Im Kühlschrank sollte der Kuchen mindestens 12 Stunden stehen.
Haltbarkeit des Löffelbiskuit-Schokoladenkuchens
Gut gekühlt bleibt der Schokokuchen mit Löffelbiskuit mindestens 2-3 Tage frisch. Wenn er nach 12 Stunden gut (und vorallem luftdicht) mit Klarsichtfolie umwickelt wird, verlängert sich die Haltbarkeit nochmals um 1-2 Tage.