Darf man Rotkohl aufwärmen? Rotkohl kann gut erwärmt werden und schmeckt danach oftmals sogar noch leckerer. Zum Aufwärmen eignen sich der Topf, die Mikrowelle und der Backofen. Auch im Wasserbad kann Rotkohl erhitzt werden.
Rotkohl im Topf aufwärmen
Zum Erwärmen im Topf wird der Rotkohl mit etwas Wasser in einen Topf gefüllt, bedeckt und dann bei einer mittleren Hitze erwärmt.
Über die nächsten 5 bis 7 Minuten sollten das Gemüse nun immer wieder umgerührt werden, denn so brennt der Rotkohl nicht an.
Es ist zu beachten, dass die Aufwärmzeit bei einer größeren Menge an Rotkohl etwas länger ausfallen kann.
Rotkohl in der Mikrowelle aufwärmen
Wer sich Zeit sparen möchte, kann den Rotkohl in der Mikrowelle warm machen: Dazu wird das Gemüse mit etwas Wasser in ein hitzebeständiges Gefäß gefüllt, bedeckt und bei 600 Watt für 3 Minuten in die Mikrowelle gestellt.
Zwischendurch wird der Rotkohl 1 bis 2 Mal umgerührt, sodass sich die Wärme gleichmäßig verteilt.
Rotkohl im Backofen aufwärmen
Weiterhin kann Rotkohl im Backofen erhitzt werden: Das Gemüse wird im 1. Schritt in eine Ofenform gefüllt, mit etwas Wasser vermischt und dann mit Alufolie bedeckt.
Bei einer Temperatur von 180 °C wird der Rotkohl dann für rund 10 Minuten in den Backofen gestellt.
Damit der Rotkohl gleichmäßig erwärmt wird, sollte die Spezialität zwischendurch einmal umgerührt.
Rotkohl im Wasserbad aufwärmen
Äußerst schonend kann Rotkohl in einem Wasserbad erhitzt werden: Das Gemüse wird zunächst in einen hitzebeständigen Beutel gefüllt und fest verschlossen.
Bei einer Temperatur von 80 bis 90 °C wird der Beutel dann in das Wasserbad gelegt. Im heißen Wasser sollte sich der Rotkohl rund 10 bis 15 Minuten befinden. Anschließend kann die Spezialität bereits serviert werden.
Weitere Methoden zum Aufwärmen von Rotkohl
Alternativ kann Rotkohl auch in einem Dampfgarer erwärmt werden: Der Rotkohl wird dafür in einen Dampfeinsatz oder in einen Dampfgarer gefüllt und rund 5 Minuten im heißen Wasserdampf erhitzt. Zwischendurch sollte der Rotkohl immer wieder umgerührt werden.
Tipps zum Aufwärmen von Rotkohl
3 Tage bleibt Rotkohl im Kühlschrank haltbar. Danach sollte das Gemüse spätestens aufgewärmt werden, denn sonst bilden sich Bakterien und Keime.
Beim Erwärmen kann Rotkohl mit Gewürzen wie Nelken, Vanille, Salz und Pfeffer verfeinert werden. Apfelsaft, Traubensaft, Zucker sowie Zwiebeln eignen sich ebenfalls zum Verfeinern.
Darüber hinaus kann der Rotkohl auch kalt verzehrt – und beispielsweise zu einem Salat verarbeitet werden.