• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Ist Salbei giftig für Katzen?

Ist Salbei giftig für Katzen oder nicht? Diese Frage stellen manche Katzenbesitzer, denn es gibt viele Pflanzen, die bei den Vierbeinern für Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen, Durchfall, Zittern und Apathie sorgen. Salbei gehört nicht zu den für Katzen giftigen Pflanzen. Diese Küchenkräuter schaffen für Mieze eine wohlriechende und entspannende Umgebung.

Dürfen Katzen Salbei essen?

Ja, Katzen dürfen Salbei essen, denn diese Pflanze gehört zu den Küchenkräutern und ist daher nicht giftig. Katzen sind Abenteurer auf vier Pfoten und ihr Entdeckungsdrang sehr groß. Sie lieben es, in alles hineinzugehen, alles zu probieren und anzuknabbern.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Hinsichtlich des Knabberns sind Pflanzen besonders beliebt, bei Wohnungskatzen eher als bei Freigängern. Das liegt daran, dass Wohnungskatzen keine Gelegenheit haben, die Natur zu erkunden.

Als Ersatz dienen dann Zierpflanzen, die nach dem Angriff von Mieze recht mitgenommen aussehen.

Inhaltsstoffe von Salbei

Salbei gehört nicht nur zu den Küchenkräutern, sondern auch zu den Heilkräutern. Die ätherischen Öle wirken antiseptisch und entzündungshemmend. In den Schleimhäuten der Katzen fördert Salbei die Durchblutung.

Werbung:
Angebot
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Die in der Pflanze enthaltende Säure hemmt Entzündungen, indem sie zwei für die Entzündungsreaktion verantwortliche Enzyme blockiert. Das gleichfalls enthaltende Salvin tötet Bakterien ab.

Salbeiblätter helfen bei Durchfall, Magenbeschwerden, Darmentzündungen und Blähungen.

Ist Salbei giftig für Katzen?

Nein, Salbei ist nicht giftig, da diese Pflanze zu den Küchenkräutern gehört. Bevor sich Menschen dazu entscheiden, eine Katze bei sich einziehen zu lassen, sollten sie sich über für die schnurrenden Vierbeiner giftige Pflanzen informieren.

Auch wenn nicht alle Grün- und Zierpflanzen giftig sind, so gibt es neben den giftigen Exemplaren auch diejenigen, die zumindest für Unwohlsein und Erbrechen sorgen. Bei den meisten Pflanzen treten Vergiftungserscheinungen jedoch erst dann auf, wenn Katzen diese regelmäßig anknabbern oder fressen.

Bei manchen Pflanzen dauert es länger, bis sich Vergiftungserscheinungen bemerkbar machen, bei anderen treten diese Beschwerden sofort auf.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Salbei gehört jedoch nicht dazu und ist wie Baldrian bei Katzen sehr beliebt, da er einen ähnlich intensiven Geruch hat. Katzen haben ihren eigenen Kopf, denn sie machen, was sie wollen.

Sie schlafen, wo sie wollen, sie spielen mit Dingen, die unterhaltsam finden und haben noch viele weitere Angewohnheiten, die ihre Dosenöffner weniger lustig finden. Sie ergötzen sich regelrecht an intensiven Gerüchen.

So gibt es durchaus Katzen, die auf Kaffee stehen, sich an Weichspüler berauschen oder Herrchens gerade ausgezogene, den ganzen Tag getragene Schuhe lieben.

Genauso verhält es sich mit intensiv duftenden Pflanzen. Sie ziehen Katzen geradezu magisch an. Salbei riecht nicht nur gut, sondern wirkt auch beruhigend und ausgleichend.

So kann es durchaus sein, dass Mieze nicht nur an der Pflanze riecht und knabbert, sondern sich wohlig darauf herumwälzt. Mit Küchenkräutern wie Salbei stocken Menschen nicht nur ihre Hausapotheke auf, sondern schaffen gleichzeitig eine entspannende und für Katzen wohlriechende Umgebung.

Salbei: Vorteile für Katzen

Werbung:
DUTISON Mülleimer Küche 13L, Faltbares Mülleimer Mülltrennung, Abfalleimer, 2 in 1 Mülleimer, Mülltrennsystem, Große Kapazität Küchen Abfalleimer, Für Küche Auto Badezimmer Schlafzimmer
DUTISON Mülleimer Küche 13L, Faltbares Mülleimer Mülltrennung, Abfalleimer, 2 in 1 Mülleimer, Mülltrennsystem, Große Kapazität Küchen Abfalleimer, Für Küche Auto Badezimmer Schlafzimmer
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Salbei wirkt bei Katzen ähnlich wie bei Menschen entzündungshemmend und antibakteriell. Katzen leiden immer mal wieder an Zahnfleischentzündungen, die häufig auf Zahnprobleme zurückzuführen sind.

Bevor es der Mieze beim Tierarzt an die Zähne geht, hilft Salbei als Hausmittel, die Zahnfleischentzündung zu lindern beziehungsweise zu heilen.

Da sich die wenigsten Katzen einen aus Salbei zubereiteten Tee einflößen lassen, kann dieser auch über das Dosenfutter gegeben werden. Zwei bei drei Esslöffel sind ausreichend.

Dieser Salbeitee wirkt auch bei Magen- und Darmbeschwerden. Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsbeschwerden, die Katzen immer mal wieder heimsuchen, lassen sich mit Salbei gut behandeln.

Auch für kleinere Wunden eignet sich diese Kräuterpflanze, da sie eventuell schon vorhandene Bakterien abtötet und die Wundheilung beschleunigt. Ein aus Salbeiblättern hergestellter Sud wird auf die Wunde getupft.

Wenn Mieze keine Gesundheitsbeschwerden zeigt, erfreut sie sich einfach an einem Kräutergarten, der neben Salbei gerne Zitronengras, Baldrian, Rosmarin, Thymian, Arnika und Katzengras enthalten darf.

Dennoch ist Salbei kein Wundermittel und im Ernstfall sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden.

Salbei: Nachteile für Katzen

Nachteile im eigentlichen Sinne des Wortes gibt es nicht, da keine Unverträglichkeiten bekannt sind.

Kategorie: Ernährung von Katzen

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Haltbarkeit von Cervelats
  • Haltbarkeit von Edamame
  • Couscous einfrieren & auftauen
  • Tzatziki einfrieren & auftauen
  • Feigen einfrieren & auftauen
  • Chili con Carne einfrieren & auftauen
  • Blätterteig einfrieren & auftauen
  • Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Schweinefleisch
  • Haltbarkeit von Sherry
  • Sauerteig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Sauerteig – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Sülze
  • Sülze einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Spitzkohl
  • Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig
  • Alles zur Haltbarkeit von Whisky
  • Haltbarkeit von Wacholderbeeren
  • Haltbarkeit einer Wassermelone
  • Haltbarkeit von Sprühsahne

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision