Schweizer Käsesorten: Alle 10 Käsesorten mit Bildern

Typische Schweizer Käsesorten sind:

1. Appenzeller
2. Berner Hobelkäse
3. Emmentaler
4. Greyerzer
5. Sauerkäse
6. Schabziger
7. Sbrinz
8. Tête de Moine
9. Tilsiter
10. Vacherin Mont-d’Or

Die wichtigsten Informationen zu den Schweizer Käsesorten haben wir für dich untenstehend zusammengestellt.

Liste mit Schweizer Käsesorten

1. Appenzeller

Der Appenzeller ist die wohl bekannteste Käsesorte aus der Schweiz: Es handelt sich hierbei um einen halbweichen Käse, welcher aus Rohmilch von der Kuh besteht.

Die Reifezeit von Appenzeller liegt bei 3 bis 6 Monaten. Je nach Reifezeit kann der Geschmack der Käsesorte mild oder würzig ausfallen.

2. Berner Hobelkäse

Wie der Name bereits verrät, hat der Berner Hobelkäse seinen Ursprung in Bern. Es handelt sich hierbei um einen traditionellen Hartkäse, welcher über 2 Jahre reift.

Der Berner Hobelkäse wird gehobelt und in Form von kleinen Röllchen verzehrt. Geschmacklich kann der Berner Hobelkäse als würzig, salzig und intensiv beschrieben werden.

3. Emmentaler

Der Emmentaler kann ebenfalls zu den berühmtesten Schweizer Käsesorten gezählt werden. Heute wird dieser weltweit verkauft und hergestellt.

Emmentaler zeichnet sich durch einen nussigen, milden und leicht würzigen Geschmack aus. Der Schweizer Käse wird gerne als Tafelkäse oder zum Überbacken verwendet.

4. Greyerzer

Bei dem Greyerzer handelt es sich um einen Hartkäse aus der Schweiz, welcher seit mehr als 900 Jahren hergestellt wird. Der Greyerzer kann je nach Sorte 6 bis 24 Monate reifen.

So schmeckt der Schweizer Käse entweder mild oder sehr kräftig und würzig. Am häufigsten wird Greyerzer als Tafelkäse gegessen.

5. Sauerkäse

Wie der Name bereits verrät, wird der Sauerkäse aus Sauermilch hergestellt. Es handelt sich hierbei um einen Käse aus der Schweizer Region St. Gallen.

Der Hartkäse schmeckt meist sehr kräftig und intensiv. Auch hier hängt der Geschmack allerdings von der Reifezeit ab.

6. Schabziger

Beim Schabziger handelt es sich um einen traditionellen Gewürz-Grünkäse aus dem Kanton Glarus in der Schweiz. Bekannt ist der Schabziger für seinen würzigen Kräutergeschmack.

Gerne wird die Schweizer Käsespezialität daher für Saucen, Suppen, Aufläufe und weitere Gerichte verwendet.

7. Sbrinz

Der Sbrinz ist ein Hartkäse, welcher in seiner Konsistenz mit einem Parmesan zu vergleichen ist. Der Schweizer Käse gehört zu den ältesten Käsesorten Europas.

Durch den salzigen und intensiven Geschmack wird der Sbrinz gerne zum Würzen von Nudelgerichten oder zum Überbacken verwendet.

8. Tête de Moine

Bei dem Tête de Moine handelt es sich um einen exklusiven Käse aus der Schweiz, welcher zum Servieren meist gehobelt wird.

Der Hartkäse zeichnet sich durch einen komplexen Geschmack aus. Hergestellt wird der Tête de Moine bereits seit mehr als 800 Jahren aus Kuhmilch.

9. Tilsiter

Auch, wenn der Tilsiter seine Ursprünge nicht in der Schweiz hat, darf er nicht auf unserer Liste fehlen, denn heute wird der beliebte Käse hauptsächlich in der Schweiz hergestellt.

Der Tilsiter schmeckt mild und leicht säuerlich. Gerade als Tafelkäse zum Belegen von Broten ist der Käse äußerst beliebt.

10. Vacherin Mont-d’Or

Der Vacherin Mont-d’Or ist ein Weichkäse, welcher seine Ursprünge im Schweizer Jura hat. Entstanden ist der cremige Käse im 19. Jahrhundert.

Der Schweizer Käse schmeckt mild und leicht süßlich. Vacherin Mont-d’Or wird gerne im Ofen aufgewärmt und dann zu Kartoffeln oder diversen Schweizer Spezialitäten serviert.

Schreibe einen Kommentar