Quitten trocknen & dörren – so geht’s richtig

Wie trockne oder dörre ich Quitten am besten? Quitten können hervorragend im Backofen, im Dörrautomaten sowie an der Luft getrocknet oder gedörrt werden.

Vor dem Trocknen werden die Quitten je nach Präferenz geschält und in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Quittenscheiben werden 5 Minuten in einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft blanchiert.

Quitten im Backofen trocknen

Zutaten:

  • 1 kg Quitten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Liter Wasser

Utensilien:

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kochtopf
  • kleines Messer

Simpel gestaltet sich das Trocknen von Quitten im Backofen: Die Früchte werden zunächst geschält oder ungeschält in dünne Scheiben geschnitten und für 5 Minuten in einem Sud aus Wasser und Zitronensaft gekocht.

Anschließend werden die Quittenscheiben auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Dabei sollten die Scheiben nicht übereinander liegen.

Bei einer Temperatur von 50 °C werden die Quitten dann für 8 bis 12 Stunden in den Backofen gestellt.

Wichtig ist, dass die Quitten beim Trocknen immer wieder gewendet werden. Die Ofentür sollte außerdem leicht geöffnet bleiben, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.

Quitten im Dörrautomat trocknen

  • 1 kg Quitten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Liter Wasser

Utensilien:

  • Dörrautomat
  • Kochtopf
  • kleines Messer

Das Dörren im Dörrautomaten stellt eine weitere schonende Methode zum Trocknen von Quitten dar.

Auch hier werden die Früchte zunächst in Scheiben geschnitten und in einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft blanchiert.

Die Quitten werden danach gleichmäßig auf die Dörrgitter gelegt und bei einer Temperatur von 50 °C insgesamt 10 bis 14 Stunden gedörrt.

Damit die Quitten gleichmäßig dörren, werden die Dörrgitter stündlich rotiert.

Quitten an der Luft trocknen

  • 1 kg Quitten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Liter Wasser

Utensilien:

  • Backblech oder Gitter
  • Fliegennetz
  • Kochtopf
  • kleines Messer

Zu guter Letzt lassen sich Quitten auch an der Luft trocknen: Nach dem 5-minütigen Blanchieren werden die Fruchtscheiben dazu auf ein Backblech oder Gitter gelegt, mit einem Fliegennetz bedeckt und an einen trockenen und warmen Ort gestellt.

Die Quitten müssen nun 1 bis 3 Wochen trocknen. Je nach Klima und Dicke der Fruchtscheiben variiert die Trocknungsdauer.

Die Quitten sollten täglich gewendet und überprüft werden. Draußen dürfen die Früchte außerdem nicht mit Regen in den Kontakt kommen.

Tipps und Tricks zum Trocknen von Quitten

Per Fingerdruck kann kontrolliert werden, ob die Quitten trocken sind. Nach dem Trocknen halten sich die Früchte mehrere Monate in einem luftdichten und trockenen Gefäß.

Das Blanchieren in einem Sud sorgt für eine längere Haltbarkeit und ein leckeres Aroma.

Darüber hinaus erhalten die Früchte dadurch eine optimale Konsistenz.

Schreibe einen Kommentar