Arancini aufwärmen – so geht’s richtig (geniale Tipps)

Darf man Arancini aufwärmen? Arancini können problemlos mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt – und jederzeit aufgewärmt werden. Am besten eignen sich die Pfanne, der Backofen, die Fritteuse oder die Mikrowelle zum Erhitzen.

Arancini im Backofen aufwärmen

Im Backofen entwickeln die Arancini wieder eine knusprige Konsistenz und so handelt es sich hierbei um eine der besten Methoden zum Aufwärmen.

Wichtig ist, dass der Backofen auf 180 °C vorgeheizt wird. Die Arancini werden auf einem Backblech mit Backpapier verteilt.

Nach einer Vorheizzeit von rund 10 Minuten werden die Reisbällchen dann in den Backofen geschoben und insgesamt 10 Minuten gebacken.

Zwischendurch sollten die Arancini gewendet werden, damit diese gleichmäßig aufwärmen. Nach einer Backzeit von 10 Minuten sollte noch überprüft werden, ob die Reisbällchen auch in der Mitte heiß sind.

Arancini in der Pfanne aufwärmen

Die Pfanne kann ebenfalls bestens zum Aufwärmen von Arancini benutzt werden, denn schließlich entwickeln die Reisbällchen dabei ebenfalls eine knusprige Konsistenz.

Zunächst wird die Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzt. Es wird hier auf eine mittlere Hitze geachtet.

Anschließend werden die Reisbällchen in die Pfanne gegeben und rund 5 bis 7 Minuten gebraten. Währenddessen werden die Arancini immer wieder gewendet.

Beim Aufwärmen in der Pfanne ist darauf zu achten, die Arancini nicht zu lange zu braten, denn sonst wird die italienische Spezialität zu trocken.

Arancini in der Mikrowelle aufwärmen

Soll es etwas schneller gehen, so können die Arancini auch in einem hitzebeständigen Gefäß in der Mikrowelle aufgewärmt werden:

Dazu kann eine Leistung von 800 Watt eingestellt werden. Sofern möglich, sollten außerdem Intervalle von 30 Sekunden eingestellt werden.

Insgesamt werden die Arancini 2 Minuten in der Mikrowelle aufgewärmt. Zwischendurch werden die Reisbällchen mehrmals gewendet. Es sollte beachtet werden, dass die Arancini in der Mikrowelle ihre knusprige Konsistenz verlieren.

Arancini in der Fritteuse aufwärmen

In der Fritteuse lassen sich Arancini ebenfalls aufwärmen, denn in dem heißen Fett werden die Reisbällchen ohnehin zubereitet.

Zunächst wird die Fritteuse dazu auf eine Temperatur von 180 °C vorgeheizt. Anschließend werden die Arancini in das heiße Fett gegeben, wobei zwischen den Reisbällchen noch ausreichend Platz herrschen sollte.

Insgesamt werden die Arancini 5 Minuten frittiert. Danach besitzen die Reisbällchen wieder eine knusprige Konsistenz.

Beim Aufwärmen in der Fritteuse sollte beachtet werden, dass der Fettgehalt der ohnehin frittierten Arancini nochmals erhöht wird.

Weitere Methoden zum Aufwärmen von Arancini

Im Airfryer können Arancini ebenso aufgewärmt werden. Dazu sollte auf eine Temperatur von 180 °C und eine Aufwärmzeit von rund 5 Minuten geachtet werden.

Theoretisch lassen sich die Reisbällchen auch auf dem Grill erwärmen: Dazu sollten die Arancini jedoch immer wieder gewendet werden, bis die Bällchen heiß und knusprig sind.

Länger als 5 Minuten sollten die Arancini nicht gegrillt werden, da sich sonst eine trockene Konsistenz entwickelt.

Tipps zum Aufwärmen

Zum einen sollten die Arancini so lange aufgewärmt werden, bis das Gericht auch in der Mitte heiß ist. Zum anderen sollte ein Überhitzen vermieden werden, da die Arancini sonst austrocknen oder überkochen.

Für das beste Ergebnis beim Aufwärmen sollte stets auf die Pfanne oder den Backofen zurückgegriffen werden.

Darüber hinaus kann empfohlen werden, beim Aufwärmen von Arancini mit Saucen und Gewürzen zu experimentieren: Beispielsweise können die frittierten Bällchen mit mediterranen oder exotischen Gewürzmischungen bestreut werden.

Schreibe einen Kommentar