• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Haltbarkeit von Bananenbrot

Auch Bananenbrot kann schlecht werden (© rainbow33 / Adobe Stock)

Wie lange ist Bananenbrot haltbar? Bananenbrot wird aus einer Art Rührteig hergestellt und ist circa eine Woche haltbar. Dennoch lässt sich die Haltbarkeit leicht verlängern, indem das Bananenbrot in Scheiben eingefroren wird.

Wer das Brot vor dem Verzehr allerdings nicht erst auftauen möchte, kann es auch sehr gut im Kühlschrank aufbewahren.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Ideal ist es, das Bananenbrot in Alufolie zu umwickeln und in den Kühlschrank zu legen. Diese Lagerung ist nicht nur besonders leicht umzusetzen, sondern hält auch das Bananenbrot saftig frisch und es kann direkt gegessen werden. Sie müssen das Bananenbrot nicht erst in Scheiben schneiden, bevor es im Kühlschrank verweilt. Schließlich bleibt am Stück die Feuchtigkeit im Brot besser erhalten.

Hinweis: Anders als klassisches Brot, kann Bananenbrot sehr gut im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Haltbarkeit von Bananenbrot verlängern

Bananenbrot lässt sich sehr gut selbst backen und vorrätig einfrieren. Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks schmeckt der Kuchen stets wie am ersten Tag und die Haltbarkeit lässt sich verlängern:

Werbung:
Angebot
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

  1. Vollständig Abkühlen lassen
  2. Portionsweise verpacken
  3. Luftdicht verschließen
  4. Direkt einfrieren

Die Hinweise lassen sich leicht umsetzen und machen Bananenbrot eine lange Zeit haltbar. Übrigens: Wenn Sie das Bananenbrot bei Zimmertemperatur auftauen lassen, dann bildet sich so gut wie kein Kondenswasser und die feine Konsistenz des Kuchens bleibt gar vollständig erhalten.

Tipp: Für den besonderen Genuss empfiehlt es sich, den Kuchen für einen kurzen Moment in die Mikrowelle zu legen und warm zu genießen.

Frisches Bananenbrot erkennen

Frisches Bananenbrot duftet lecker nach Bananen und Teig. Es ist saftig und lässt sich sehr gut mit einem Brotmesser in Scheiben schneiden. Je nach Rezept kann es etwas heller oder dunkler sein.

Verdorbenes oder schlechtes Bananenbrot

Verdorbenes Bananenbrot ist verfärbt, ausgetrocknet und bröselig. Liegt es besonders lange oder wurde nicht gut gelagert, so kann sich Schimmel bilden und wird schlecht.

Es ist nicht möglich, nur die von Schimmel befallenen Stellen zu entfernen – Schimmelsporen ziehen sich durch das gesamte Bananenbrot. Bereits ein leicht verdorbenes Bananenbrot ist nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Kann man Bananenbrot einfrieren?

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Bananenbrot kann problemlos eingefroren werden. Optimal ist es, wenn Sie das leckere Brot in Scheiben schneiden und portionsweise in Gefrierbeutel verpacken. Somit können Sie stets kleine Portionen auftauen, die Sie direkt nach dem Auftauen genießen können.

Bananenbrot eignet sich perfekt dafür, um einen kleinen Vorrat für das kommende halbe Jahr einzufrieren. Sie können Bananenbrot bis zu sechs Monaten in der Gefriere lassen und es ist immer noch lecker und schmeckt nach dem Auftauen frisch und saftig.

Tipps zur Lagerung

Bananenbrot eignet sich nicht für die Lagerung in einer herkömmlichen Brotbox. Darin bleibt der Kuchen nur wenige Tage saftig und trocknet schnell aus. Der Kühlschrank oder die Gefriere sind ideale Plätze und der Kuchen ist zudem vor Sonne geschützt.

Bananenbrot verträgt Sonne und Wärme überhaupt nicht und verliert schnell an Feuchtigkeit.

Typische Inhaltsstoffe von Bananenbrot

Bananenbrot besteht, wie der Name bereits vermuten lässt, aus einem großen Anteil Bananen und Mehl. Backpulver, Butter, Zucker, Ei und Milch sind ebenso enthalten.

Werbung:
DUTISON Mülleimer Küche 13L, Faltbares Mülleimer Mülltrennung, Abfalleimer, 2 in 1 Mülleimer, Mülltrennsystem, Große Kapazität Küchen Abfalleimer, Für Küche Auto Badezimmer Schlafzimmer
DUTISON Mülleimer Küche 13L, Faltbares Mülleimer Mülltrennung, Abfalleimer, 2 in 1 Mülleimer, Mülltrennsystem, Große Kapazität Küchen Abfalleimer, Für Küche Auto Badezimmer Schlafzimmer
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Der Kuchen beinhaltet einfach und mehrfach gesättigte Fettsäuren, einen mäßigen Anteil an Vitaminen und Mineralien sowie Kohlenhydrate. Es gibt auch vegane Varianten, die mit Tofu oder Sojamilch hergestellt werden.

Kategorie: Haltbarkeit

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Haltbarkeit von Cervelats
  • Haltbarkeit von Edamame
  • Couscous einfrieren & auftauen
  • Tzatziki einfrieren & auftauen
  • Feigen einfrieren & auftauen
  • Chili con Carne einfrieren & auftauen
  • Blätterteig einfrieren & auftauen
  • Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Schweinefleisch
  • Haltbarkeit von Sherry
  • Sauerteig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Sauerteig – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Sülze
  • Sülze einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Spitzkohl
  • Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig
  • Alles zur Haltbarkeit von Whisky
  • Haltbarkeit von Wacholderbeeren
  • Haltbarkeit einer Wassermelone
  • Haltbarkeit von Sprühsahne

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision