Die typischsten bayerischen Spezialitäten sind:
1. Weißwurst
2. Leberkäse
3. Schweinshaxe
4. Obazda
5. Brezel
6. Leberknödelsuppe
7. Germknödel
8. Bayerische Creme
Bayerische Spezialitäten sind stets deftig und herzhaft. In nahezu allen Hauptmahlzeiten lassen sich Fleisch und Kartoffeln finden.
Für dich haben wir die besten bayerischen Spezialitäten in unserer Topliste zusammengestellt.
Die besten bayerischen Spezialitäten
1. Weißwurst
Die bayerische Weißwurst ist die mit Abstand bekannteste Wurstspezialität Bayerns und ist für jeden Besucher der Region ein Muss:
Es handelt sich hierbei um eine helle und feine Brühwurst, welche aus Kalbfleisch oder Schweinefleisch, Schweinespeck und einigen Gewürzen besteht.
Die weiße Farbe entsteht dadurch, dass die Weißwurst mit regulärem Kochsalz gesalzen wird. So wird im Vergleich zu anderen Würsten kein Nitritpökelsalz verwendet.
Nach dem Kochen wird die Weißwurst in der Mitte aufgeschnitten und traditionell mit bayerischem Senf und einer Brezel gegessen.
Ein frisch gezapftes Weißbier darf dazu ebenfalls nicht fehlen. In Bayern wird die Spezialität am Vormittag gegessen, ist allerdings in den meisten Restaurants den ganzen Tag über erhältlich.
2. Leberkäse
Der Leberkäse stellt eine weitere Fleischspezialität aus Bayern dar und wird bereits seit mehr als 200 Jahren hergestellt.
Es handelt sich hierbei um eine Art „Fleischkuchen“, welcher aus Schweinefleisch, Schweinespeck, Salz und diversen Gewürzen sowie Eis hergestellt wird. Durch das Eis erhält der Leberkäse seine lockere Konsistenz und seine helle Farbe.
Gegart wird die bayerische Spezialität über mehrere Stunden im Backofen. Zum Servieren wird der Leberkäse in Scheiben geschnitten, welche dann zwischen 2 Brötchenhälften gelegt – und mit Senf verzehrt werden.
Neben der Variante, welche ausschließlich aus Schweinefleisch besteht, gibt es auch eine Variante, in welcher sich Rindfleisch befindet. Auch zum Leberkäse wird traditionell ein frisch gezapftes Bier aus Bayern getrunken.
3. Schweinshaxe
Die berühmteste Hauptmahlzeit Bayerns ist die Schweinshaxe: Hierbei handelt es sich um einen Bereich des Schweinebeins, welcher stark durchwachsen ist und einen Knochen enthält.
Die Schweinshaxe wird über mehrere Stunden gebacken und dabei typischerweise mit Dunkelbier übergossen.
Nach dem Backen ist die Haut besonders knusprig und das Fleisch weist eine zarte Konsistenz auf.
Traditionell wird die Schweinshaxe mit Kartoffelknödeln und brauner Sauce serviert. Zu der bayerischen Spezialität wird darüber hinaus stets ein frisch gezapftes Bier getrunken.
4. Obazda
Unter dem Obazda wird in Bayern ein würziger und cremiger Käsedip verstanden. Traditionell wird der Obazda mit einer Brezel verzehrt und dabei primär in den bayerischen Biergärten serviert.
Obazda besteht hauptsächlich aus Camembert oder einem vergleichbaren Weichkäse sowie Butter, Sahne oder Quark, Zwiebeln und Schnittlauch zubereitet. Gewürze wie Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kümmel befinden sich ebenfalls im Obazda.
Alle Zutaten werden so lange miteinander verrührt, bis eine cremige Masse entsteht. Heute ist Obazda in Bayern auch in fertiger Form in Supermärkten erhältlich.
5. Brezel
Die Brezel ist das mit Abstand bekannteste Gebäck aus Bayern und ist heute weltweit berühmt.
Nach alter Tradition wird sie aus Mehl, Malz, Wasser, Salz und Hefe zubereitet. Vor dem Backen wird sie außerdem mit einer Natronlauge bestrichen.
Während des Backens erhält die Brezel dadurch einen braunen Farbton und eine zarte Kruste.
Je nach Variante wird die Brezel auch mit grobem Salz bestreut. Neben der originalen salzigen Variante gibt es auch süße Varianten. In Bayern gibt es Brezel heute in allen Formen, Größen und Geschmacksrichtungen.
6. Leberknödelsuppe
Bei der Leberknödelsuppe handelt es sich um die bekannteste Suppe aus Bayern: Sie besteht aus einer milden Brühe und Leberknödeln, welche wiederum aus Rinderleber, Semmeln und Gewürzen hergestellt werden.
Am Abend wird die Leberknödelsuppe in Bayern gerne als Vorspeise gegessen. Dann wird die Suppe meist nur mit einem Leberknödel serviert.
Mittags hingegen wird die Leberknödelsuppe teilweise auch als Hauptmahlzeit gegessen und mit mehreren Knödeln serviert. Während der kälteren Monate ist die Leberknödelsuppe am beliebtesten.
7. Germknödel
Zu den bekanntesten Süßspeisen aus Bayern gehören die Germknödel: Hierbei handelt es sich um Hefeknödel, welche mit Pflaumenmus gefüllt sind und in heißem Dampf oder kochendem Wasser gegart werden.
Durch den Hefeteig erhalten die Germknödel eine fluffige und weiche Konsistenz. In Bayern werden die Knödel typischerweise mit Mohn und Puderzucker bestreut und in einer süßen Vanillesauce serviert.
Da Germknödel besonders groß und sättigend sind, werden sie gerne als süße Hauptmahlzeit gegessen.
Zu finden sind Germknödel auch in anderen Regionen Deutschlands oder Österreichs. Die Zubereitung kann sich dabei leicht unterscheiden.
8. Bayerische Creme
Nach der Hauptmahlzeit wird in bayerischen Restaurants gerne die bayerische Creme bestellt:
Hierbei handelt es sich um eine Art Pudding, welcher aus Milch, Eigelb, Schlagsahne, Zucker und Gelatine besteht.
Die bayerische Creme wird gerne mit einer fruchtigen Beerensauce und einigen Beerenfrüchten serviert.