Haltbarkeit von Campari

Wie lange ist Campari haltbar? Eine ungeöffnete Flasche Campari ist prinzipiell 3-5 Jahre haltbar, oftmals sogar noch viel länger. Der darin enthaltene Alkoholanteil wirkt wie ein natürliches Konservierungsmittel und verhindert, dass Mikroorganismen entstehen können.

Da Campari zudem keine Sahne oder Ei enthält und der Alkoholgehalt bei 25% liegt, so sind dies sehr gute Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit.

Wie lange ist Campari geöffnet haltbar?

Eine geöffnete Campariflasche ist immer noch eine lange Zeit haltbar – kann allerdings nach sehr langer Lagerungszeit an Qualität verlieren.

Durch das Eintreten von Sauerstoff kann das Aroma mit der Zeit nachlassen. Daher ist bei einer einmal geöffneten Campariflasche die richtige Lagerung überaus wichtig, so dass Sie das Getränk auch nach monatelanger Aufbewahrung noch genießen können und das Aroma noch vorhanden ist.

Hinweis: Sobald die Campariflasche einmal geöffnet wurde, so kommt der Likör mit Sauerstoff in Berührung. Daraufhin kommt es zu einer chemischen Reaktion, der sogenannten Oxidation.

Dieser Prozess führt auf lange Sicht zu einem veränderten Aroma, macht den Campari aber nicht direkt ungenießbar.

Mit der Zeit verflüchtigt sich aber der Alkohol einer geöffneten Campari-Flasche, sodass mit der Zeit der Alkoholgehalt sinkt.

Wie sollte Campari gelagert werden?

Besonders eine geöffnete Campariflasche sollte eher kühl, aber nicht eisgekühlt gelagert werden. Wichtig sind ausgewogene Temperaturen, denn Temperaturschwankungen vertragen Spirituosen nicht sonderlich gut.

Somit wird gewährleistet, dass nicht gar so viel Alkohol verdunstet.

Campari sollte unbedingt stehend und eher dunkel gelagert werden. Ansonsten kann der mäßig hohe Alkoholanteil den Verschluss beschädigen, wodurch Alkohol entweicht.

Andererseits können Verunreinigungen in die Flasche gelangen.

Haltbarkeit von Campari verlängern

Im Grunde reicht die richtige Lagerung vollkommen aus. Dennoch können Sie den Sauerstoffanteil in der Flasche verringern, wodurch die Oxidation ausgebremst wird.

Ist die Campariflasche nur noch zur Hälfte oder einem Drittel gefüllt, so ist ein Umfüllen in eine kleinere Flasche ratsam. Allerdings ist diese Vorgehensweise nicht unbedingt erforderlich.

Andererseits ist auch der Verschluss der Flasche wichtig. Dieser sollte absolut luftdicht auf der Flasche sitzen und darf nicht porös sein.

Wer die Haltbarkeit noch detailgetreuer unterstützen möchte, kann mit einer speziellen Vakuumpumpen die hineingeratene Luft aus der Flasche ziehen.

Ein solches Spezial-Zubehör verhindert die Oxidation und der Alkoholanteil bleibt länger vollständig enthalten. Eine Vakuumpumpe ist jedoch keinesfalls ein Pflicht-Zubehör bei der Likör-Lagerung.

Woran kann ich einen schlechten Campari erkennen?

Da Campari eigentlich nicht verfällt, so ist auch ein schlechter Campari kaum zu erkennen. Dennoch kann es sein, dass Verunreinigungen in die Flasche gelangt sind, wodurch eine Trübung entstehen kann.

Andererseits kann auch durchaus die kräftige Farbe verblassen oder das Aroma nachlassen. Diese Anzeichen sind selten, können aber vorkommen und es ist auf einen Verzehr zu verzichten.

Woran erkenne ich einen frischen Campari?

Ein genießbarer Campari besitzt die typische Farbe und ist frei von Trübungen. Der Duft ist erfrischend und bitter zugleich.

Ebenso auch der Geschmack.

Das Aroma ist kräftig, wodurch ein genussfertiger Campari besonders ergiebig ist. Die passende Lagerung deutet ebenso auf einen aromatischen Campari hin.

Schreibe einen Kommentar