Haltbarkeit von Champagner

Wie lange ist Champagner haltbar? Ein ungeöffneter Champagner ist rund 5 Jahre haltbar; es gibt aber aufgrund der Qualitätsunterschiede klare Differenzen bei den einzelnen Champagnermarken. Eine geöffnete Champagnerflasche hat mit kleinen Qualitätsverlusten eine Haltbarkeit von 2-3 Tagen.

Eine ungeöffnete Champagnerflasche kann grundsätzlich mehrere Jahre gelagert werden. Wird sie fachgerecht aufbewahrt bleibt Champagner rund 5 Jahre haltbar. Die preisgünstige Variante sollte jedoch nach circa 2 bis 3 Jahren verbraucht werden.

Wohingegen ein Jahrgangs-Champagner durchaus mehr als 10 Jahren haltbar bleibt und daraufhin immer noch ein Genuss ist.

Keine Reifezeit bei Champagner

Anders wie bei Qualitätsweinen, die häufig eine gewisse Reifezeit verlangen, nimmt das köstliche Aroma eines Champagners nach ein paar Jahren allmählich ab. Prinzipiell ist Reifung auf der Hefe ausschlaggebend.

Die Haltbarkeit ist umso länger, je länger Champagner auf der Hefe reift. Dadurch hält ein Standard Cuvée Schaumwein bis zu 5 Jahren.

Prestige- und Jahrgangs-Champagner reifen meistens acht Jahre und länger auf der Hefe, wodurch die Haltbarkeit sogar Jahrzehnte umfassen kann. Vorausgesetzt ist, dass der wertvolle Schaumwein perfekt gelagert wird.

Wie lange ist geöffneter Champagner haltbar?

Ist eine Champagnerflasche einmal geöffnet, so sollten Sie den Schaumwein unmittelbar genießen. Schließlich schmeckt nur ein frisch geöffneter Champagner hervorragend und der prickelnde Genuss lässt mehr oder weniger schnell nach.

Dennoch können Sie einen geöffneten Champagner ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, ohne dass dieser schlecht wird.

Hinweis: Lagern Sie eine einmal geöffnete Champagnerflasche unbedingt angemessen kühl und nicht zu kalt. Dafür eignet sich optimal das Gemüsefach, da es dort etwas wärmer ist. Champagner kann prinzipiell nicht schlecht werden, ist allerdings im geöffneten Zustand empfindlich, wird nach relativ kurzer Zeit lack und kann einen unangenehmen Geschmack bekommen.

Wie kann ich die Haltbarkeit von Champagner verlängern?

Ein hochwertiger Champagner bleibt besonders lange genussreif, wodurch die ideale Lagerung vollkommen ausreicht. Zudem bleibt ein Standard Champagner ebenso drei Jahre und länger haltbar.

Verlängern lässt sich die Haltbarkeit prinzipiell nicht. Lediglich ist auf eine fachgerechte Lagerung zu achten, die sich besonders auf die Haltbarkeit auswirkt.

Champagner verträgt keine Temperaturschwankungen oder Sonneneinwirkung. Direkt nach dem Erwerb sollten Sie die Champagnerflasche optimal transportieren, um diese auf eine längerfristige Lagerung vorzubereiten.

Tipps für den Transport

  • In einer Kühlbox transportieren
  • Nicht liegend transportieren
  • Vor Erschütterungen schützen
  • Direkt einlagern

Für die Lagerung ist ein beständig kühler und dunkler Ort unumgänglich, ansonsten verliert ein Champagner sehr schnell an Reife. Die Flasche sollte unbedingt stehend und vor Umwelteinflüssen geschützt gelagert werden.

Prinzipiell ist ein Kellerabteil ein idealer Lagerungsort, da Vorratsräume häufig etwas zu warm sind.

Luftfeuchtigkeit & Temperatur bei der Lagerung von Champagner

Möchten Sie den Champagner längerfristig lagern, so sind auch Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit nicht unwesentlich. Bei circa 10 ° Celsius lässt sich Champagner perfekt aufbewahren. Ebenso ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von rund 70 Prozent vorteilhaft.

Auf was muss ich bei der Lagerung von Champagner besonders achten?

Champagner verträgt absolut keine penetranten Gerüche. Halten Sie daher unbedingt jegliche Öle, Lacke und auch Lebensmittel mit starkem Geruch fern.

Ansonsten kann es vorkommen, dass sich das feine Aroma des Champagners verändert, da die Gerüche durch den Korken an den Schaumwein gelangen können.

Woran erkenne ich frischen Champagner?

Frischer, genussfertiger Champagner gibt es in üppiger Vielfalt, wodurch sich auch der Geschmack unterscheidet. Ein Schaumwein ist sanft prickelnd und besitzt ein duftend mildes, sehr angenehmes Aroma.

Ein weiteres Anzeichen, welches für die Reife spricht, ist ein fachgerecht angebrachter Korken. Der Kronkorken sitzt fest auf dem Flaschenhals, wodurch nach dem Öffnen der Druck entweicht.

Schlechten Champagner erkennen

Ein schlechter, ungenießbarer Champagner ist lack oder besitzt ein unangenehmes, modriges Aroma. Dies können zum Beispiel die Folgen einer viel zu warmen Lagerung sein.

Haben Sie festgestellt, dass der Kronkorken nicht luftdicht auf dem Flaschenhals angebracht war, ist dies ebenso ein Hinweis auf einen ungenießbaren Champagner.

Hinweis: Häufig stellt sich beim Einfüllen in das Champagnerglas heraus, ob dieser noch genießbar ist. Ein leichtes Prickeln der Kohlensäure muss unbedingt vorhanden sein, ansonsten ist der Tropfen wahrscheinlich lack und schmeckt nicht mehr.

Champagner im Kühlschrank lagern?

Champagne ist für die Lagerung im Kühlschrank ungeeignet. Es ist lediglich möglich, Champagne kurzzeitig zu kühlen oder im geöffneten Zustand im Kühlschrank aufzubewahren.

Die Temperaturen im Kühlschrank sind auf Dauer zu kalt, wodurch sich zudem die Beständigkeit des Korkens verändern kann. Dadurch gelangen Gerüche von anderen Lebensmitteln in die Flasche, was dem Aroma überhaupt nicht gut tut.

Was macht einen Champagner so besonders?

Der köstliche Schaumwein wird aus Trauben hergestellt, die grundsätzlich aus der französischen Region Champagne stammen. Die gesamte Herstellung unterliegt strengen Vorschriften.

Eine weitere Besonderheit ist, dass die zweite Gärung in der Flasche geschieht. Echter Champagner besitzt den Status der AOP (Appellation d’Origine Protégée).

Welche Inhaltsstoffe sind im Champagner enthalten?

Grundsätzlich beinhaltet ein Standard Champagner drei verschiedene Rebsorten. Pinot Noir, Pinot Meunier sowie Chardonnay sind darin enthalten. Der Alkoholgehalt liegt bei rund 12 %.

Schreibe einen Kommentar