Zu den deutschen Apfelsorten zählen:
1. Altländer Pfannkuchenapfel
2. Baumanns Renette
3. Blutapfel
4. Carola
5. Eisapfel
6. Geheimrat Dr. Oldenburg
7. Holsteiner Cox
8. Kaiser Wilhelm
9. Pinova
10. Pommerscher Krummstiel
Die wichtigsten Informationen zu den deutschen Apfelsorten haben wir für dich in unserer Bestenliste zusammengetragen.
Liste mit deutschen Apfelsorten
1. Altländer Pfannkuchenapfel
Hinter dem Altländer Pfannkuchenapfel verbirgt sich eine süßsaure Apfelsorte, welche aus Deutschland stammt und hier bereits im 19. Jahrhundert angebaut wurde. Früher stellt der Altländer Pfannkuchenapfel eine der beliebtesten Apfelsorten dar.
Heute wird der Altländer Pfannkuchenapfel nur noch selten angebaut und hauptsächlich als Tafelapfel und Kuchenapfel verwendet.
2. Baumanns Renette
Hinter der Baumanns Renette verbirgt sich eine alte Apfelsorte aus Deutschland, welche zu Anfang des 19. Jahrhunderts im Elsass gezüchtet wurde. Da die Erntezeit auf den Oktober fällt, handelt es sich um eine späte Apfelsorte.
Die Form und Größe der Äpfel kann sich hier stark unterscheiden. Typischerweise weist die Baumanns Renette eine gelbe Schale auf.
3. Blutapfel
Bei dem Blutapfel handelt es sich vermutlich um einen norddeutschen Apfel, wobei der genaue Ursprung unbekannt ist. Die einzigartige Apfelsorte weist eine rote Schale und ein rotes Fruchtfleisch auf.
Der Geschmack fällt süß und aromatisch aus. Daher stellt der Blutapfel einen beliebten Tafelapfel dar.
4. Carola
Carola ist eine Apfelsorte aus Deutschland mit einer gelblichen und roten Schale. Der Kulturapfel ist noch relativ jung und wurde vor allem in der DDR gezüchtet. Der Carola schmeckt süß und säuerlich. Als Tafelapfel ist die Apfelsorte am beliebtesten.
5. Eisapfel
Da der Ursprung des Eisapfels auf den Anfang des 16. Jahrhunderts zurückgeführt werden kann, handelt es sich hierbei um einen der ältesten deutschen Äpfel.
Der birnenförmige Apfel ist mit einer roten Schale versehen. Der Geschmack ist wiederum süß, wobei der Säuregehalt im Eisapfel gering ausfällt.
6. Geheimrat Dr. Oldenburg
Geheimrat Dr. Oldenburg ist eine deutsche Apfelsorte, welche im Jahr 1897 das 1. Mal gezüchtet wurde. Die Schale vom Geheimrat Dr. Oldenburg ist grün und gelblich. Rote Bereiche sind ebenfalls sichtbar.
Geprägt ist der Geschmack von einer starken Süße und einer milden Säure. Als Tafelapfel ist der Geheimrat Dr. Oldenburg beliebt.
7. Holsteiner Cox
Bereits der Name deutet auf die norddeutsche Herkunft der Apfelsorte Holsteiner Cox hin. Erstmals gezüchtet wurde die deutsche Apfelsorte um das Jahr 1900. Die Apfelsorte ist für ihre großen Früchte und ihr fruchtiges Aroma bekannt.
8. Kaiser Wilhelm
![](https://foodwissen.de/wp-content/uploads/2023/11/Kaiser-Wilhelm-800x600.jpg)
Der Kaiser Wilhelm ist ein deutscher Apfel, welcher bereits seit einigen Jahrhunderten bekannt ist und angebaut wird. Er weist ein süßes, säuerliches und würziges Aroma auf.
Da der Säuregehalt im Kaiser Wilhelm etwas höher ausfällt, ist er hervorragend für Säfte und Backwaren geeignet.
9. Pinova
Hinter dem Pinova verbirgt sich eine ostdeutsche Apfelsorte, welche einst zu den beliebtesten Apfelsorten Deutschlands gehörte und auch mehrfach ausgezeichnet wurde.
Die Schale ist hier meist gelblich und rötlich. Das Fruchtfleisch des Pinovas ist fruchtig, saftig und knackig.
10. Pommerscher Krummstiel
Da der pommersche Krummstiel vermutlich von der Insel Rügen stammt, darf auch dieser nicht auf unserer Bestenliste fehlen.
Die Apfelsorte besitzt eine gelbliche und rötliche Schale. Darunter befindet sich ein knackiges Fruchtfleisch mit einem süßsauren Geschmack.