Deutsche Käsesorten: Alle 13 Käsesorten mit Bildern

Zu den typischen deutschen Käsesorten zählen:

1. Allgäuer Bergkäse
2. Altenburger Ziegenkäse
3. Bavaria Blu
4. Harzerkäse
5. Handkäse
6. Kochkäse
7. Limburger
8. Mainzer Käse
9. Nieheimer Käse
10. Steinbuscher
11. Steppenkäse
12. Weißlacker
13. Würchwitzer

Wir haben für dich untenstehend die wichtigsten Informationen zu den deutschen Käsesorten zusammengetragen.

Liste mit deutschen Käsesorten

1. Allgäuer Bergkäse

Bei dem Allgäuer Bergkäse handelt es sich um einen bayerischen Schnittkäse, welcher aus Kuhmilch hergestellt – und mit verschiedenen Kräutern zubereitet wird.

Allgäuer Bergkäse schmeckt meist würzig und herb. Gerne wird der Allgäuer Bergkäse als Tafelkäse verzehrt.

2. Altenburger Ziegenkäse

Der Altenburger Ziegenkäse ist ein traditioneller Weichkäse, welcher aus der Region Thüringen und Sachsen stammt und aus Ziegenmilch sowie Kuhmilch hergestellt wird.

Im Gegensatz zu anderen Käsesorten reift der Altenburger Ziegenkäse lediglich über 14 Tage. Die Besonderheit des Altenburger Ziegenkäses liegt darin, dass sich in diesem Kümmel befindet.

3. Bavaria Blu

Bei dem Bavaria Blu handelt es sich um einen bayerischen Blauschimmelkäse, welcher lediglich 4 bis 6 Wochen reift. Bekannt ist der Käse für seine cremige Konsistenz.

Der Geschmack fällt intensiv, salzig, würzig und leicht süßlich aus. Bavaria Blu wird nicht nur als Tafelkäse verwendet, sondern stellt auch eine beliebte Zutat in Saucen dar.

4. Harzerkäse

Wie der Name bereits verrät, stammt der Harzerkäse aus dem Harz und gehört heute zu den populärsten Käsesorten in Deutschland. Es handelt sich um einen harten und fettarmen Käse aus Sauermilch.

Harzerkäse schmeckt kräftig und unterscheidet sich im Aroma deutlich von anderen Käsesorten. Gerne wird Harzerkäse in regionalen Spezialitäten verarbeitet oder zum Überbacken verwendet.

5. Handkäse

Bei dem Handkäse handelt es sich um einen mild-würzigen Sauermilchkäse, welcher in der Konsistenz und im Geschmack dem Harzerkäse gleicht. Das Aroma fällt hier allerdings nicht ganz so intensiv wie beim Harzerkäse aus.

Handkäse wird ebenfalls aus Sauermilch hergestellt und weist somit einen geringen Fettgehalt auf.

6. Kochkäse

Kochkäse ist ein fränkischer Käse, welcher aus Sauermilch hergestellt wird und Natron enthält. Dadurch schmilzt der Käse beim Erhitzen besonders einfach und bleibt danach flüssig.

Gerne wird Kochkäse auch wie ein Schmelzkäse auf ein Brot gestrichen. Der Geschmack fällt würzig aus.

7. Limburger

Limburger ist eine der bekanntesten Käsesorten Deutschlands und stammt ursprünglich aus Limburg. Der halbweiche Schnittkäse wird aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und schmeckt intensiv sowie würzig.

Je nach Sorte kann sich die Reifezeit hier unterscheiden. Limburger wird meist zum Belegen von Broten benutzt und eignet sich darüber hinaus zum Überbacken.

8. Mainzer Käse

Mainzer Käse ist ein fettarmer Sauermilchkäse, welcher dem Handkäse sowie dem Harzerkäse ähnelt. Die Besonderheit der Käsesorte liegt darin, dass sie lediglich 24 Stunden reift. Oftmals wird Mainzer Käse in Gerichten verarbeitet.

9. Nieheimer Käse

Bei dem Nieheimer Käse handelt es sich um einen weiteren fettarmen Sauermilchkäse. Er reift über 3 bis 5 Tage und entwickelt dabei einen würzigen und leicht scharfen Geschmack.

Am liebsten wird Nieheimer Käse als Reibekäse verwendet. Zum Überbacken eignet sich die deutsche Käsesorte ebenso.

10. Steinbuscher

Steinbuscher ist ein halbfester Schnittkäse, welcher aus Kuhmilch hergestellt wird und ursprünglich aus Mecklenburg stammt.

Je nach Reifegrad schmeckt Steinbuscher mild oder intensiv sowie würzig. Als Tafelkäse kommt der Steinbuscher am häufigsten zum Einsatz.

11. Steppenkäse

Der deutsche Steppenkäse für seinen intensiven gelben Farbton bekannt. Der Schnittkäse wird aus Kuhmilch hergestellt und findet in der Brotzeit eine Verwendung. Steppenkäse schmeckt mild und sahnig.

12. Weißlacker

Da der Weißlacker bis zu 15 Monate reift, schmeckt der deutsche Käse besonders würzig und intensiv.

Weißlacker ist ein halbfester Schnittkäse, welcher vor allem in Salaten, zum Überbacken oder als Brotkäse benutzt wird. Die Besonderheit von Weißlacker liegt darin, dass die Käsesorte keine Rinde besitzt.

13. Würchwitzer

Bei dem Würchwitzer handelt es sich um einen Sauermilchkäse, welcher unter der Verwendung von Käsemilben hergestellt wird.

Der Würchwitzer stammt aus dem Altenburger Land und ist geschmacklich mit dem Harzerkäse vergleichbar.

Schreibe einen Kommentar