• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Haltbarkeit von Edamame

Wie lange sind Edamame haltbar? Frische Edamame sind im Kühlschrank nur 3-5 Tage haltbar. Wichtig ist die richtige Lagerungstemperatur, diese sollte besonders niedrig sein. Bei kalten 2° Celsius halten sich Edamame bis zu circa fünf Tagen frisch, verlieren aber mit jedem Tag an Knackigkeit.

Werbung:
Angebot
Emsa 515481 Clip & Close Frischhaltedosen | 9-teiliges Set | 0,15+ 0,2+ 2x0,55+ 0,55 mit Einsätzen+ 1,00+ 1,10+ 2,20L | -40 bis +100 Grad | Kunststoff | 100 % Dicht | Besondere Frische-Dichtung
Emsa 515481 Clip & Close Frischhaltedosen | 9-teiliges Set | 0,15+ 0,2+ 2x0,55+ 0,55 mit Einsätzen+ 1,00+ 1,10+ 2,20L | -40 bis +100 Grad | Kunststoff | 100 % Dicht | Besondere Frische-Dichtung
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 26.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

In einer luftdichten Verpackung können getrocknete, geröstete Edamame an einem dunklen Ort besonders lange aufbewahrt werden. Prinzipiell verfallen sie nicht oder nur sehr langsam.

Vor dem Verzehr ist allerdings auf jeden Fall die Frische zu prüfen.

Hitze und Sonne sowie sonstige Umwelteinflüsse vertragen auch getrocknete Edamame nicht sonderlich gut. Vorsicht: Kommen getrocknete Edamame mit Feuchtigkeit in Berührung, so sind sie nicht mehr für die Lagerung geeignet.

Werbung (Affiliatelink*):

Empfohlen: Ist dein Lebensmittel bereits schlecht geworden? Das geniale Lebensmittelsparbuch hat über 333 Ideen, wie du es trotzdem noch nutzen kannst. (Amazon.de)

Haltbarkeit von Edamame verlängern

Die Haltbarkeit von Edamame lässt sich leicht verlängern! Edamame lassen sich sehr gut einfrieren, wodurch sie bis zu mehreren Monaten frisch bleiben. Nach dem Auftauen kann zwar das Aroma etwas nachgelassen haben, allerdings schmecken sie trotzdem noch richtig lecker.

Da sie nur eine sehr kurze Zeit zum Garen brauchen, so können auch gefrorene Edamame schnell genussfertig zubereitet werden.

Werbung:
Angebot
Emsa 515618 Travel Mug Classic Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Emsa 515618 Travel Mug Classic Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 26.02.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Andererseits halten getrocknete, geröstete Edamame länger als die frische Variante. Werden getrocknete, geröstete Edamame luftdicht gelagert, so halten sie über Wochen. Wohingegen frische Edamame bereits nach kurzer Zeit schlecht werden.

Was ist bei der Haltbarkeit von Edamame noch zu beachten?

Die Haltbarkeitsdauer bezieht sich auf die ganze Edamame – auf die Schoten und die Bohnen. Sind bereits die Schoten nicht mehr frisch, so sind es ebenfalls auch nicht die Bohnen darin.

Hinweis: Die Schoten sind nicht zum Verzehr geeignet. Genießbar sind nur die Bohnen.

Schlecht gewordene Edamame erkennen

Schlechte Sojabohnen können einen sehr unangenehmen Geruch entwickeln und vorab schon deutlich verfärbt sowie matschig sein. Schmecken frische Edamame bereits eigenartig, so ist auf einen weiteren Verzehr zu verzichten.

Werbung (Affiliatelink*):

Empfohlen: Ist dein Lebensmittel bereits schlecht geworden? Das geniale Lebensmittelsparbuch hat über 333 Ideen, wie du es trotzdem noch nutzen kannst. (Amazon.de)

Frische Edamame erkennen

Frische Edamame besitzen einen feinen Geruch und duften sanft nach Hülsenfrüchten. Das süßliche und dennoch pikante, nussige Aroma ist deutlich zu schmecken. Wichtig zu wissen: Edamame sind Sojabohnen. Dennoch gibt es neben Edamame natürlich noch weitere Sojabohnen.

Kategorie: Haltbarkeit

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Quinoa abgelaufen? Alles zur Haltbarkeit
  • Quinoa einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Rhabarber
  • Haltbarkeit von Radieschen
  • Haltbarkeit von Ramazzotti
  • Radieschen einfrieren & auftauen
  • Rhabarber richtig einfrieren
  • Haltbarkeit von Rapsöl
  • Raclette-Käse richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Rotwein – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Rindfleisch
  • Rindfleisch einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Rohmilch – ist sie schon schlecht?
  • Räucherlachs einfrieren & auftauen
  • Rotwein einfrieren & auftauen
  • Schlagsahne einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Salzteig
  • Haltbarkeit von Smoothie
  • Haltbarkeit von Schlagsahne
  • Haltbarkeit von Cervelats

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision