Couscous einfrieren & auftauen

Kann man Couscous einfrieren? Couscous darf eingefroren werden und es ist sogar empfohlen, um dessen Haltbarkeit deutlich zu verlängern. Eingefroren werden kann Couscous in allen Formen und Zubereitungsarten – ganz egal, ob gekocht, gerollt, in Bällchen oder mit Sauce.

Es sollte lediglich darauf geachtet werden, den Couscous in luftdichten Behältern einzufrieren, damit sich dieser möglichst lange hält und keinen Gefrierbrand bildet.

Couscous vor dem Einfrieren immer abkühlen lassen

Bevor der Couscous in seiner zubereiteten Form eingefroren werden kann, sollte dieser zunächst immer gut abgekühlt werden lassen, denn dieser sollte nur im kalten Zustand eingefroren werden.

Das liegt daran, dass dieser im warmen Zustand im Tiefkühler schnell seine Konsistenz verändern würde und somit auch an Frische nach dem Auftauen verlieren würde. Wer Couscous nach der Zubereitung einfrieren möchte, sollte also zunächst etwas Geduld haben.

Jeweils kleine Couscous-Portionen einfrieren

Nun geht es an das Einfrieren von dem Couscous: Dazu kann grundsätzlich empfohlen werden, diesen zunächst in kleinere Portionen zu unterteilen.

So muss nicht der gesamte Couscous wieder aufgetaut werden und zudem gelingt das Auftauen von dem Couscous deutlich schneller.

Couscous in Gefrierdosen, Gläsern oder Gefrierbeuteln abpacken

Nun sollte der Couscous eingefroren werden und dazu gut verpackt werden – nur durch das luftdichte Verpacken kann eine maximale Haltbarkeit garantiert werden.

Dies da sich somit im Tiefkühler kein Gefrierbrand bilden und der Couscous zudem nicht mit Bakterien und Keimen in den Kontakt kommen kann. Eingefroren werden sollte der Couscous in einer Gefrierdose oder in einem Glas, welches sich zum Einfrieren eignet.

In Dosen oder Gläser gelangt nämlich garantiert keine Luft. Alternativ sollte auf Gefrierbeutel zurückgegriffen werden, welche garantiert ein luftdichtes Einfrieren zulassen.

Schau dir auch mal unsere Testberichte zu den Gefrierschränken an. Insbesondere ein Gefrierschrank wie der Hisense FV306N4CW2 mit seiner Supergefrierfunktion eignet sich gut für das Einfrieren von Couscous.

Couscous hält sich im Tiefkühler monatelang

Couscous kann über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten im Tiefkühler gelagert werden, wobei es immer auf die Zutaten ankommt, mit welchem der Couscous zubereitet wurde.

Passender Artikel: Wie lange ist Couscous im Kühlschrank haltbar?

Wurde dieser lediglich mit Gemüse zubereitet, so hält sich dieser eingefroren auch deutlich länger. Wurde der Couscous hingegen mit Fleisch zubereitet, so sollte die Haltbarkeit von dem Fleisch beachtet werden.

Couscous auftauen

Wer seinen Couscous wieder auftauen möchte, sollte diesen über Nacht im Kühlschrank lagern. So wird ein langsames und schonendes Auftauen ermöglicht, unter welchem der Couscous seine typische körnige Konsistenz beibehält und nicht matschig wird. Das Auftauen in der Mikrowelle kann hingegen nicht empfohlen werden.

Schreibe einen Kommentar