Das perfekte Fleisch für Gulasch (Fleischsorte & Cut)

Welches Fleisch für Gulasch? Für die Zubereitung von Gulasch kommen Rindfleisch, Schweinefleisch sowie Lammfleisch infrage. Es können aber auch Wildfleischsorten wie Wildschweinfleisch und Hirschfleisch verwendet werden.

Es ist wichtig, durchwachsenes Fleisch auszuwählen, damit das Gulasch später zart und saftig wird.

Rindfleisch für Gulasch

Rindfleisch ist mit Abstand am beliebtesten für die Zubereitung von einem klassischen Gulasch.

Dabei eignet sich das Rindfleisch von den Waden, dem Hals sowie der Schulter am besten, denn das Fleisch dieser Körperbereiche ist oftmals durchwachsen und wird damit später saftiger.

Schließlich wandeln sich die Sehnen in dem Rindfleisch durch das lange Garen bei mittelhohen Temperaturen in weiche Gelatine um.

Am besten wird das Rindfleisch in 4 bis 5 cm große Würfel geschnitten. Typischerweise wird Rindergulasch rund 3 Stunden gegart. Die Konsistenz sollte später zart und saftig zugleich ausfallen.

Schweinefleisch für Gulasch

Ebenfalls sehr beliebt für ein Gulasch ist Schweinefleisch. Auch dafür empfiehlt es sich, auf ein durchwachsenes Fleischstück vom Schwein zu achten.

Es eignen sich unter anderem Teilstücke von der Schulter, dem Hals, den Waden sowie der Ober – und Unterschale.

Das Schweinegulasch wird ebenfalls in Würfel mit einer Größe von 4 bis 5 cm geschnitten.

Im Gegensatz zu Rindergulasch fällt die Garzeit von Schweinegulasch mit 1,5 bis 2 Stunden deutlich kürzer aus. Das Fleisch sollte anschließend saftig und zart sein, sodass es nahezu „zerfällt“.

Wildschweinfleisch für Gulasch

Wildschweinfleisch eignet sich ebenfalls hervorragend für ein Gulasch und zeichnet sich durch einen intensiveren Geschmack als reguläres Schweinefleisch aus.

Oftmals wird das Wildschweinfleisch daher vor dem Garen eingelegt. Es werden auch hier Teilstücke der Waden, des Halses, der Schultern sowie der Ober – und Unterschale verwendet.

Das Wildschweinfleisch sollte in 4 bis 5 cm große Würfel geschnitten werden. Gekocht wird das Wildschweinfleisch 1,5 bis 2 Stunden. Somit fällt die Garzeit auch hier kürzer aus als beim Rindfleisch.

Das Wildschweinfleisch sollte am Ende ebenfalls eine zarte und saftige Konsistenz besitzen.

Wer Fleisch mit einem stärkeren und intensiveren Geschmack mag, sollte das Wildschweinfleisch immer dem Schweinefleisch gegenüber bevorzugen.

Hirschfleisch für Gulasch

Eine echte Spezialität unter den Gulasch-Varianten ist auch das Hirschgulasch. Zubereitet wird die Variante meist aus dem Schulterfleisch vom Hirsch.

Besonders edel wird das Gulasch, wenn Hirschfleisch aus der Keule verwendet wird. In jedem Fall sollte auch hier ein durchwachsenes Stück Hirschfleisch ausgewählt werden.

Die größte vom Hirschfleisch für das Gulasch beläuft sich auf 4 cm. Nach einer kurzen Garzeit von rund 1,5 Stunden schmeckt das Hirschfleisch intensiv und würzig. Die Konsistenz fällt saftig aus, ist aber nicht ganz so zart wie beim Rindfleisch.

Lammfleisch für Gulasch

Für einen speziellen Geschmack des Gulaschs sorgt Lammfleisch. Um hier das beste Ergebnis zu erzielen, wird typischerweise Fleisch aus der Haxe oder aus der Schulter ausgewählt.

Das Lammfleisch sollte durchwachsen sein und in Würfel mit einer Größe von 4 cm geschnitten werden. Lammfleisch wird für die Zubereitung von einem Gulasch rund 1,5 Stunden gegart.

Das fertige Gulasch zeichnet sich durch einen intensiven Geschmack aus, welcher allerdings nicht so stark wie bei Wildfleisch ausfällt. Die Konsistenz sollte besonders saftig und zart sein.

Schreibe einen Kommentar