Darf man Grillfleisch aufwärmen? Grillfleisch darf auch nach 1 bis 2 Tagen im Kühlschrank noch warm gemacht werden: Dazu bieten sich der Grill, die Pfanne und der Dampfgarer an. Im Backofen oder in der Mikrowelle kann das Grillfleisch ebenfalls aufgewärmt werden.
Grillfleisch auf dem Grill aufwärmen
Es ist naheliegend, Grillfleisch auf dem Grill zuerwärmen. Dabei sollten jedoch einige Aspekte beachtet werden, denn sonst trocknet das Fleisch schnell aus:
Eine halbe Stunde vor dem Erhitzen sollte das Fleisch aus dem Kühlschrank geholt – und mit einer beliebigen Grillsauce eingepinselt werden.
Anschließend wird das Fleisch in Alufolie eingewickelt und bei einer mittleren Hitze auf den Grill gelegt. Nach rund 10 Minuten ist das Grillfleisch warm und kann verzehrt werden.
Grillfleisch in der Pfanne aufwärmen
In der Pfanne kann Grillfleisch ebenfalls erhitzt werden. Hier wird das Fleisch schnell trocken und sollte daher mit einer Sauce bestrichen werden und vor dem Braten klein geschnitten werden.
2 bis 3 Minuten in der Pfanne reichen bereits aus, damit das Grillfleisch die gewünschte Temperatur erreicht.
Grillfleisch im Dampfgarer aufwärmen
Der Dampfgarer stellt eine der besten Methoden zum Warm machen des Grillfleischs dar, denn durch den heißen Wasserdampf wird das Fleisch besonders saftig.
Das Grillfleisch sollte vor dem Dampfgaren mariniert werden. Anschließend wird das Fleisch in den Dampfeinsatz gelegt, welcher sich in einem Topf mit kochendem Wasser befindet. Nach 10 Minuten kann das Grillfleisch aus dem Dampfgarer genommen werden.
Grillfleisch im Backofen aufwärmen
Auch vor dem Aufwärmen im Backofen sollte das Grillfleisch mariniert – und in Alufolie eingewickelt werden. Dadurch wird ein Austrocknen verhindert.
Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Anschließend wird das eingewickelte Grillfleisch in den Backofen gelegt. Länger als 10 Minuten sollte sich das Grillfleisch nicht im Backofen befinden.
Grillfleisch in der Mikrowelle aufwärmen
Soll es besonders schnell gehen, so kann das Grillfleisch in der Mikrowelle aufgewärmt werden: Dazu wird das Grillfleisch in ein hitzebeständiges Gefäß gelegt und bei 800 Watt in die Mikrowelle gestellt.
2 Minuten sollte das Grillfleisch insgesamt in der Mikrowelle erhitzt werden. Während des Aufwärmens empfiehlt es sich, das Fleisch mehrmals zu wenden.
Weitere Methoden zum Aufwärmen von Grillfleisch
Notfalls kann Grillfleisch auch auf den heißen Platten eines Sandwichmakers erwärmt werden: Dazu werden die heißen Platten eingefettet.
Das Grillfleisch wird anschließend 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite gebraten und kann dann verzehrt werden.
Tipps zum Aufwärmen von Grillfleisch
Grillfleisch sollte nach der ursprünglichen Zubereitung unbedingt gekühlt werden, da sich sonst Bakterien, Keime oder Giftstoffe bilden können.
Es empfiehlt sich, das Grillfleisch vor dem Aufwärmen in kleine Stückchen zu schneiden, damit das Fleisch nicht austrocknet.
Außerdem ist es empfehlenswert, das Grillfleisch beim Aufwärmen zu verfeinern: Beispielsweise können Schmorgerichte, Reisgerichte oder Nudelgerichte aus dem Grillfleisch zubereitet werden.