Grüne Apfelsorten sind:
1. Gacksapfel
2. Gehrers Rambour
3. Grahams Jubiläumsapfel
4. Granny Smith
5. Grüner Boskoop
6. Helios
7. Jakob Lebel
8. Malus
9. Ontario
10. Rheinischer Winterrambur
11. Weißer Klarapfel
Die wichtigsten Informationen zu den grünen Apfelsorten findest Du untenstehend.
Liste mit grünen Apfelsorten
1. Gacksapfel
Der Gacksapfel lässt sich zu den Apfelsorten mit einer grünen Schale zählen. Es handelt sich hierbei um eine späte Apfelsorte, welche meist erst im Oktober geerntet wird.
Der Geschmack des Gacksapfels fällt säuerlich aus. Dabei zeichnet sich die Apfelsorte durch ein saftiges Fruchtfleisch aus und ist daher gut für Säfte geeignet.
2. Gehrers Rambour

Hinter dem Gehrers Rambour verbirgt sich ein grüner Apfel, welcher sich auf der Sonnenseite rötlich verfärben kann. Im Vergleich zu anderen Apfelsorten fällt der Säuregehalt hier etwas höher aus.
Der Gehrers Rambour wird von Oktober bis Anfang November geerntet und ist damit eine späte Apfelsorte.
3. Grahams Jubiläumsapfel
Bei dem Grahams Jubiläumsapfel handelt es sich um eine alte Apfelsorte mit einer grünen Schale, welche ursprünglich aus Großbritannien stammt. Der Grahams Jubiläumsapfel ist ein typischer Herbstapfel, welcher im Oktober geerntet wird.
Das Aroma des Grahams Jubiläumsapfels kann als süß beschrieben werden. Gerne wird der Apfel als Tafelapfel verzehrt.
4. Granny Smith

Der wohl berühmteste grüne Apfel der Welt ist der Granny Smith: Angebaut wird der Granny Smith seit dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich stammt der Apfel aus Australien.
Geschmacklich kann der Granny Smith als sauer beschrieben werden. Als Tafelapfel oder Saftapfel ist der grüne Apfel am besten geeignet.
5. Grüner Boskoop
Bei dem grünen Boskoop handelt es sich um die grüne Variante des Boskoops, welche über einen kürzeren Zeitraum reift als die rote Variante.
Der große Apfel schmeckt besonders aromatisch und leicht säuerlich. Neben der Verwendung als Tafelapfel ist der grüne Boskoop auch als Saftapfel beliebt.
6. Helios
Der Helios ist ein grüner und gelblicher Apfel, welcher mittelgroß wird und von einem süßlichen Aroma geprägt ist. Je nach Reifezustand sind auch säuerliche Aromen wahrnehmbar.
Da der Helios im August geerntet wird, handelt es sich noch um eine relativ frühe Apfelsorte.
7. Jakob Lebel

Jakob Lebel ist eine große Apfelsorte mit einer grünen oder gelben Schale. Das Aroma der Apfelsorte fällt sauer und süßlich aus. Außerdem ist der Jakob Lebel sehr aromatisch.
Da der Jakob Lebel bis Mitte November geerntet wird, stellt der Jakob Lebel eine sehr späte Apfelsorte dar.
8. Malus

Bei dem Malus handelt es sich um einen grünen Kulturapfel, welcher seine Ursprünge in Asien hat. Er wird mittelgroß und zeichnet sich durch eine späte Ernte aus.
Das Fruchtfleisch ist hier besonders saftig und aromatisch. Deshalb wird der Malus gerne für die Produktion von Säften verwendet.
9. Ontario
Ontario ist eine grüngelbe Apfelsorte, welche als sehr robust gilt und spät geerntet wird. Es handelt sich um einen sehr großen Apfel mit einem intensiven Aroma, welches leicht säuerlich ausfällt.
Meist wird der Ontario als Tafelapfel genossen. Zur Saftproduktion eignet sich die Sorte aber auch sehr gut.
10. Rheinischer Winterrambur
Der rheinische Winterrambur wurde bereits im 17. Jahrhundert angebaut und gehört damit zu den älteren Apfelsorten. Die grünen Äpfel können hier je nach Reifezustand rötliche Streifen aufweisen.
Rheinische Winterramburs werden sehr groß und weisen ein süßes Fruchtfleisch mit wenig Säure auf.
11. Weißer Klarapfel
Der weiße Klarapfel besitzt typischerweise eine hellgrüne oder hellgelbe Schale und darf daher ebenfalls nicht auf unserer Liste fehlen.
Es handelt sich hierbei um einen klassischen Tafelapfel, welcher aus Lettland stammt und bereits früh geerntet wird.