Indische Gewürze: 8 typische Gewürzspezialitäten

Was sind typisch-indische Gewürze? Die bekanntesten indischen Gewürze sind Chilis, Currypulver, Kreuzkümmel, Kardamom, Kurkuma, Ingwer, Garam Masala und Amchoor.

Wir haben für dich eine Liste mit den leckersten indischen Gewürzen und allen dazugehörigen Informationen zusammengestellt.

Die leckersten indischen Gewürze

1. Chilis

Chilis gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Gewürzen aus der indischen Küche, wobei diese ursprünglich aus Südamerika stammen.

Heute gibt es aber auch in Indien diverse regionale Chilisorten, welche sich in ihrer Schärfe und ihrem Aroma unterscheiden können.

Zu den bekanntesten indischen Chilisorten lassen sich unter anderem die Bhut-Jolokia-Chili und die Naga-Jolokia-Chili zählen.

Chilis werden in Indien für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet: Unter anderem werden Currys, Suppen, Dips und Saucen mit diesen gewürzt.

Außerdem werden Chilis in Indien in verschiedenen Formen verarbeitet: Neben der frischen Variante gehört auch die getrocknete Variante dazu.

Abgesehen von ihren vielen Verwendungsmöglichkeiten sind Chilis für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt: Beispielsweise kurbeln diese den Stoffwechsel an und sorgen für eine beschleunigte Fettverbrennung.

2. Currypulver

Currypulver ist nicht nur in Indien beliebt, sondern gehört auch weltweit zu den beliebtesten Gewürzen. Ihren Ursprung haben die meisten Currypulver allerdings in Indien.

Hier gibt es Hunderte verschiedene Sorten, welche sich in ihrem Geschmack und ihrer Schärfe unterscheiden. Oftmals befinden sich in indischem Currypulver Chili, Koriander, Bockshornklee, Kurkuma, schwarzer Pfeffer und Senfkörner.

Currypulver wird in Indien primär für die Zubereitung von Suppen, Currys und Eintöpfen verwendet. Dips, Saucen, Reis und Teigtaschen werden mit diesem ebenfalls verfeinert.

Darüber hinaus ergeben sich viele gesundheitliche Vorteile mit dem Currypulver, denn dieses kurbelt die Verdauung an, hilft bei Blähungen und wirkt entzündungshemmend.

3. Kreuzkümmel

Kreuzkümmel hat seinen Ursprung im afrikanisch-arabischen Mittelmeerraum und gehört heute in Indien zu den beliebtesten Gewürzen. Der Geschmack von Kreuzkümmel kann als würzig, intensiv und scharf beschrieben werden.

Aus Kreuzkümmel werden in der indischen Küche Gerichte wie Pulao und Kümmelreis zubereitet. In Curry, Suppen und Dals kommt Kreuzkümmel ebenfalls zum Einsatz.

Da es sich bei Kreuzkümmel auch um eine Heilpflanze handelt, ergeben sich mit diesem viele gesundheitliche Vorteile: Beispielsweise hilft Kreuzkümmel bei Verdauungsbeschwerden.

4. Kardamom

Da Kardamom ohnehin ursprünglich aus Indien stammt, zählt dieser heute auch zu den beliebtesten indischen Gewürzen. Der Geschmack von dem Gewürz kann als intensiv, scharf und eukalyptusähnlich beschrieben werden.

Verwendet wird Kardamom in Indien in erster Linie zum Verfeinern von Dals und Eintöpfen. Zudem werden Reisgerichte und Biryani mit Kardamom gewürzt.

Da sich in Kardamom diverse ätherische Öle befinden, ist das Gewürz besonders gesund. Unter anderem wirkt dieses verdauungsfördernd und entkrampfend.

5. Kurkuma

Das für seinen gelben Farbton bekannte Gewürz Kurkuma stammt aus Indien und wird hier heute in zahlreichen Gerichten verwendet. Unter anderem sorgt Kurkuma auch für den typisch-gelben Farbton von Currymischungen.

Der Geschmack von Kurkuma fällt leicht-bitter, leicht-scharf und leicht-holzig aus. Zum Einsatz kommt das Gewürz in nahezu allen indischen Gerichten.

Beispielsweise lässt sich das Gewürz in Dals, Suppen, Currys und Saucen finden. Auch zum Färben und Verfeinern von Reisgerichten und indischem Gebäck eignet sich Kurkuma.

Mit Kurkuma entstehen die verschiedensten gesundheitlichen Vorteile, denn das Gewürz wirkt verdauungsfördernd, entzündungshemmend und kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Schlaganfällen helfen.

6. Ingwer

Ingwer ist eines der beliebtesten Gewürze der Welt und wurde bereits vor Tausenden Jahren in Indien und China entdeckt. Beliebt ist das Gewürz aufgrund seines scharfen Aromas.

In der indischen Küche wird Ingwer sowohl in frischer als auch in getrockneter Form verwendet. Beispielsweise werden Suppen, Dals und Saucen mit Ingwer verfeinert. Auch in diversen indischen Getränken kommt Ingwer zum Einsatz.

Oftmals wird das Gewürz auch mit Fleischgerichten kombiniert. Ingwer ist vor allem aufgrund der ätherischen Öle, welche sich in diesem befinden, sehr gesund:

Beispielsweise kurbeln die ätherischen Öle den Stoffwechsel an und sorgen damit für eine schnellere Fettverbrennung. Darüber hinaus stärkt Ingwer das Immunsystem.

7. Garam Masala

Neben Currypulver gehört Garam Masala ohne Zweifel zu den beliebtesten Gewürzmischungen der indischen Küche.

In Garam Masala sind unter anderem schwarzer Pfeffer, Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel enthalten. Da es viele verschiedene Varianten der Gewürzmischung gibt, können auch weitere Zutaten in dieser enthalten sein.

In Indien wird Garam Masala meist für die Zubereitung von Marinaden, Saucen, Suppen und Dips verwendet.

Gerade mit Geflügel wird Garam Masala besonders häufig kombiniert. Der Geschmack der Gewürzmischung fällt sehr intensiv, würzig und scharf aus.

Zudem ist Garam Masala sehr gesund, denn die in der Mischung enthaltenen Gewürze helfen beispielsweise bei Verdauungsproblemen und kurbeln den Stoffwechsel an.

8. Amchoor

Zu guter Letzt darf auch Amchoor nicht auf unserer Liste der beliebtesten indischen Gewürze fehlen. Schließlich hat das Gewürz seinen Ursprung in Nordindien und wurde hier bereits vor vielen Jahren aus unreifen, grünen Mangos hergestellt.

Das Pulver schmeckt süß und säuerlich zugleich. Verwendet wird Amchoor in Indien sowohl für deftige als auch für süße Gerichte:

Unter anderem werden Suppen, Currys und Eintöpfe damit verfeinert. Zudem werden süße Getränke wie Lassis mit dem Gewürz abgeschmeckt.

Da Amchoor viele sekundäre Pflanzenstoffe enthält, hilft das Gewürz bei Herz-Kreislauf-Beschwerden und diversen weiteren Erkrankungen.

Schreibe einen Kommentar