Hilft Kaugummi gegen Sodbrennen? Beim Kaugummikauen wird die Speichelproduktion angekurbelt. Das sorgt wiederum dafür, dass das Sodbrennen reduziert wird. Somit können mehrere Kaugummis täglich bereits zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen.
Kaugummi pur kauen gegen Sodbrennen

Das tägliche Kaugummikauen kann das Sodbrennen lindern. Um eine Verbesserung der Beschwerden zu erzielen, sollten mehrere Kaugummis pro Tag gekaut werden.
Dabei sollte beachtet werden, dass es ausschließlich während des Kauens zu einer Verbesserung der Symptome kommt.
Außerdem helfen Kaugummis nur gegen leichte Beschwerden, welche durch das Sodbrennen verursacht werden.
Darüber hinaus sollten stets Kaugummis ausgewählt werden, welche einen milden Geschmack aufweisen. Besonders saure Kaugummisorten können das Sodbrennen hingegen verschlimmern.
So hilft Kaugummi gegen Sodbrennen

Ein Kaugummi beinhaltet keine Zutaten oder Wirkstoffe, welche das Sodbrennen stoppen. Allerdings regt das Kauen eines Kaugummis die Speichelproduktion an und lindert somit das Sodbrennen.
Der Speichel fließt in den Magen und neutralisiert die Magensäure. Das brennende Gefühl wird dadurch insbesondere gehemmt. Gleichzeitig wird die Magensäure verdünnt, was das Sodbrennen ebenfalls lindert.
Die Verdauung wird durch das Kaugummikauen ebenso angeregt. Eine schnellere Verdauung hemmt wiederum das Sodbrennen.
Was genau ist Sodbrennen und wie entsteht es?

Sodbrennen macht sich durch ein starkes Brennen in der Speiseröhre sowie einen säuerlichen Geschmack bemerkbar.
Hervorgerufen wird das Sodbrennen durch einen starken Alkoholkonsum sowie eine fettreiche und ungesunde Ernährung.
Magenkrankheiten oder Geschwüre im Magen können das Sodbrennen ebenfalls erzeugen.
Welche weiteren Lebensmittel helfen gegen Sodbrennen?

Für eine effektive Wirkung gegen Sodbrennen sind Haferflocken, Bananen, fettarme Milchprodukte wie Joghurt, Ingwer und grünes Gemüse bekannt. Außerdem können mageres Fleisch und Gemüsesuppen gegen das Sodbrennen helfen.
Wie kann man Sodbrennen sonst noch vorbeugen?
Eine gerade Körperhaltung sowie das Schlafen mit einem leicht-erhöhten Oberkörper können bereits zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen.
In den Mahlzeiten sollte zudem auf kleinere Portionen geachtet werden. Zusätzlich sollte das Essen vor dem Schlucken länger gekaut werden. Auf Alkohol sollte weitestgehend verzichtet werden.
Was sollte sonst noch beachtet werden?
Kaugummis als Mittel gegen Sodbrennen eignen sich nicht für Menschen mit Zahnbeschwerden und Kieferbeschwerden.
Gleiches gilt für Menschen mit bestimmten Magenbeschwerden oder Magenerkrankungen.
Woraus besteht Kaugummi?
Zu einem Großteil besteht ein Kaugummi aus kaubarem Gummi. Süßstoffe und Aromen sind ebenfalls in dem Kaugummi enthalten.
Wichtig ist, dass als Mittel gegen Sodbrennen stets ein Kaugummi ausgewählt wird, welcher keine Säure enthält.