Darf man Linsen aufwärmen? Linsen können ohne Probleme erwärmt werden und schmecken danach meist sogar noch leckerer. Der Backofen und der Topf eignen sich zum Erhitzen am besten. Weiterhin kommen die Mikrowelle und das Wasserbad infrage.
Linsen im Backofen aufwärmen

Linsen sollten vor dem Erwärmen im Backofen mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe vermischt werden, um eine weiche Konsistenz zu behalten.
Die Linsen werden in eine Ofenform gefüllt, mit Alufolie bedeckt und bei 150 °C in den Backofen geschoben. Rund 10 Minuten sind in der Regel für die gewünschte Temperatur ausreichend.
Linsen in der Mikrowelle aufwärmen
In der Mikrowelle können Linsen innerhalb weniger Minuten erhitzt werden: Die Linsen werden dafür in kleinen Portionen in ein hitzebeständiges Gefäß gefüllt, bedeckt und dann bei 600 Watt in die Mikrowelle gestellt.
Die Aufwärmzeit für die Linsen in der Mikrowelle beträgt 2 bis 3 Minuten. Zwischendurch sollten die Linsen mehrmals umgerührt werden.
Linsen im Topf aufwärmen

Im Topf können Linsen besonders einfach erwärmt werden: Zunächst wird etwas Öl im Topf erhitzt, damit die Linsen nicht anbrennen.
Anschließend werden die Hülsenfrüchte in den Topf gegeben und bei einer mittleren Hitze aufgewärmt.
Beim Köcheln im Topf werden die Linsen immer wieder umgerührt, um ein Anbrennen zu verhindern. Nach 7 bis 10 Minuten sind die Hülsenfrüchte warm.
Linsen im Wasserbad aufwärmen
Zu guter Letzt können Linsen auch im Wasserbad erwärmt werden: Die Hülsenfrüchte werden dafür in einen Beutel gefüllt und verschlossen.
Die Linsen werden dann in ein Wasserbad mit einer Temperatur von 80 °C gelegt. Zum Erhitzen sind rund 7 bis 10 Minuten im heißen Wasserbad notwendig.
Weitere Methoden zum Aufwärmen von Linsen
In einem Dampfgarer lassen sich Linsen theoretisch ebenfalls erwärmen: Dazu werden die Hülsenfrüchte in den Dampfeinsatz gefüllt und beim Aufwärmen mehrmals umgerührt.
Länger als 10 Minuten sollten sich die Linsen nicht im Dampfeinsatz befinden, da sich sonst eine zu weiche und matschige Konsistenz entwickelt.
Tipps zum Aufwärmen von Linsen
Linsen sollten nach der Zubereitung im Kühlschrank gelagert werden, damit sich keine Bakterien oder Giftstoffe bilden. Nach 3 bis maximal 4 Tagen im Kühlschrank können die Linsen immer noch erhitzt werden.
Es kann empfohlen werden, die Linsen beim Aufwärmen zu verfeinern oder zu anderen Gerichten zu verarbeiten: Beispielsweise lassen sich Suppen, Eintöpfe oder Bratlinge aus den Linsen zubereiten.