• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Mango in der Schwangerschaft

Oftmals ist zu lesen, dass der Verzehr von Mangos in der Schwangerschaft zu Fehlgeburten führen soll. Doch stimmt dies wirklich und wie sieht es während der Stillzeit oder als Obstsorte für Kleinkinder mit der Mango aus?

Diese Vitamine und Inhaltsstoffe sind in der Mango zu finden

In der Mango sind viele lebenswichtige Vitamine und Mineralien zu finden. So enthält sie wichtige Bausteine für den Knochenbau wie Magnesium, Kalzium sowie Folsäure. Vitamine finden sich in Form von Beta-Carotin wieder, welche vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Auch Vitamin B, C und E sind in der Mango enthalten. Das Fruchtfleisch der Mango wirkt sehr gehaltvoll, sie hat jedoch auf 100 Gramm nur 60 Kilokalorien.

Die Vorteile und Wirkung der Mango auf den Körper

Durch den Verzehr von Mangos wird eine Zellerneuerung der Haut angeregt sie wirkt als Antioxidans und somit der Hautalterung entgegen. Auch der Stoffwechsel wird angekurbelt; Herz und Gehirn haben davon einen Vorteil.

Durch die Zufuhr von Vitamin A wird zudem die Sehkraft der Augen gestärkt. Die Mango fördert den Appetit und ist auch hilfreich bei einer trägen Verdauung.

Werbung:
Angebot
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Nachteile der Mango

Unreife Mangos können zu Magenschmerzen führen. Deshalb sollte die Frucht immer nur im reifen Zustand gegessen werden. Die durch den Verzehr unreifer Mangos auftretenden Beschwerden dürften auch für das Gerücht zuständig sein, dass Mangos Fehlgeburten herbeiführen.

Die Mango hat einen sehr hohen Fruchtzuckerwert. Wer also bereits von Schwangerschaftsdiabetes betroffen ist, sollte vom Verzehr großer Mengen Abstand nehmen und Mango nur ab und zu essen.

Auch wer eine bekannte Allergie gegen Cashewkerne oder Pistazien hat, sollte darauf verzichten. Durch Kreuzallergien dürfte auch bei Mangos dann eine allergische Reaktion auftreten.

Mango während der Stillzeit essen?

Auch während der Stillzeit ist die Mango mit der enthaltenen Folsäure und Vitamin A eine tolle Obstsorte. Diese beiden Inhaltsstoffe benötigt das Gehirn des Babys, um sich optimal entwickeln zu können.

Da diese Phase ca. ein halbes Jahr dauert, sollte sich die stillende Mutter damit optimal versorgen, um über die Muttermilch diese wichtigen Inhaltsstoffe weitergeben zu können.

Mangos für Kleinkinder als Zwischenmahlzeit?

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Ab einem Alter von ca. 10 Monaten ist die Mango auch für Kinder geeignet. Zu Brei verarbeitet, sorgen die enthaltenen Ballaststoffe für einen regelmäßigen Stuhlgang.

Auch die Immunabwehr soll durch Mangos gestärkt werden, sodass Erkältungen besser abgewehrt werden können. Ist in der Familie jedoch eine Pistazien oder Cashewkern Allergie bekannt, sollte von dem Verzehr von Mango jedoch abgesehen werden oder zuvor mit dem Arzt besprochen werden.

Kategorie: Schwangerschaft

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Haltbarkeit von Cervelats
  • Haltbarkeit von Edamame
  • Couscous einfrieren & auftauen
  • Tzatziki einfrieren & auftauen
  • Feigen einfrieren & auftauen
  • Chili con Carne einfrieren & auftauen
  • Blätterteig einfrieren & auftauen
  • Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Schweinefleisch
  • Haltbarkeit von Sherry
  • Sauerteig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Sauerteig – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Sülze
  • Sülze einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Spitzkohl
  • Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig
  • Alles zur Haltbarkeit von Whisky
  • Haltbarkeit von Wacholderbeeren
  • Haltbarkeit einer Wassermelone
  • Haltbarkeit von Sprühsahne

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision