• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Darf meine Katze Avocado fressen?

Stubentiger zählen bekanntlicherweise zu den Feinschmeckern und naschen gerne hin und wieder auch an pflanzlicher Kost. Eine rein vegane Ernährung wäre hingegen fatal, denn Katzen sind auf die Zufuhr tierischer Proteine in Fleisch und Fisch zwingend angewiesen. Zur Bildung einiger Aminosäuren ist der Katzenorganismus zwar in der Lage.

Doch andere dieser essentiellen Stoffe dürfen im Futter nicht fehlen, damit keine Mangelerscheinungen auftreten. Zum Beispiel Taurin, das die Katze über ihren Stoffwechsel nur in geringem Umfang selbst herstellen kann.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Reife Avocados verfügen gleichfalls über Aminosäuren, jedoch auf rein pflanzlicher Basis. Darf die Katze Avocado fressen und dient ihr die ölhaltige Frucht vielleicht sogar als wertvolle Eiweißquelle?

Avocado für meine Katze? Prädikat: „Nicht zu empfehlen!“

Grundsätzlich wird vor der Verfütterung von Avocado an Katzen gewarnt. Die tropische Baumfrucht enthält unter anderem Persin. Dieser toxische Stoff wird zwar vom Menschen vertragen, ist aber für Katzen und andere Vierbeiner (Hunde, Pferde, Ziegen, Schafe, etc.) giftig.

Als typische Folgeerscheinungen treten bei tierischen Hausgenossen nach dem Genuss von Avocado eventuell Atemnot, Kolik, Erbrechen und Einlagerung von Flüssigkeit im Körpergewebe auf.

Werbung:
Angebot
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Die Fettsäureverbindung Persin greift im schlimmsten Fall das Herz des Tieres an. Nach dem Genuss von Avocado können bei Katzen Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschäden auftreten.

Besitzer schnurrender Fellnasen sind gut beraten, wenn sie Avocados außerhalb der Reichweite der Tiere aufbewahren. Reife Avocados halten sich nicht lange, sind im Kühlschrank ideal verwahrt und dort sicher vor der Katze versteckt.

Nebenbei bemerkt: Butterbirnen, wie Avocados gelegentlich genannt werden, schmecken ohnehin gut gekühlt am besten.

Meine Katze hat eine Avocado gefressen – Was tun?

Wie bei anderen Früchten, stecken die meisten Inhaltsstoffe im Kern bzw. im Samen. Damit die generative Vermehrung bei Gewächsen funktioniert, müssen in den Fortpflanzungsorganen alle Anlagen zur Keimfähigkeit enthalten sein.

Beim Verzehr von Avocados geht deshalb die größte Gefahr vom eiförmigen Kern im Inneren der Frucht aus. Kerne und Blätter beinhalten weitaus mehr Persin, als der weiche, essbare Teil der Avocado. Dass die Katze an Avocadolaub knabbert, liegt eher in einem unwahrscheinlichen Bereich.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

An den Kern gelangt sie nur, wenn sie vorher das Fruchtfleisch unter der Schale verspeist. Bis dahin dürfte der Samtpfote aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe längst der Appetit vergangen sein.

Sollte die Katze tatsächlich Avocado gefressen haben, raten Experten zur Beobachtung ihres Verhaltens. Auffälligkeiten weisen womöglich auf eine Vergiftung hin. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, konsultiert umgehend einen Tierarzt.

Äußerste Vorsicht bei Jungtieren

Der Magen eines weniger Wochen alten Kätzchens reagiert generell höchst sensibel auf ungeeignete Kost. Die Heranwachsenden gewöhnen sich erst nach und nach an feste Nahrung.

Spezielles Kittenfutter, das die Bedürfnisse der Jungtiere perfekt berücksichtigt, gibt es in trockener und feuchter Konsistenz. Leiden Kätzchen an Durchfall, liegt die Ursache meist in schlecht verdaulicher oder gesundheitsschädigender Nahrung begründet.

Avocados gehören definitiv nicht auf den Speiseplan von Katzenkindern.

Kategorie: Ernährung von Katzen

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Haltbarkeit von Cervelats
  • Haltbarkeit von Edamame
  • Couscous einfrieren & auftauen
  • Tzatziki einfrieren & auftauen
  • Feigen einfrieren & auftauen
  • Chili con Carne einfrieren & auftauen
  • Blätterteig einfrieren & auftauen
  • Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Schweinefleisch
  • Haltbarkeit von Sherry
  • Sauerteig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Sauerteig – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Sülze
  • Sülze einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Spitzkohl
  • Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig
  • Alles zur Haltbarkeit von Whisky
  • Haltbarkeit von Wacholderbeeren
  • Haltbarkeit einer Wassermelone
  • Haltbarkeit von Sprühsahne

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision