Wie trockne oder dörre ich Pflaumen am besten? Im Backofen, in der Mikrowelle, im Dörrgerät sowie an der Luft lassen sich Pflaumen trocknen.
Die Pflaumen werden vor dem Trocknen gründlich gewaschen, entkernt und halbiert. Je nach Trocknungsmethode müssen die Pflaumen in Scheiben geschnitten werden.
Pflaumen im Backofen trocknen
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen
- 1 Prise Zimt
Utensilien:
- Backblech
- Backpapier
- kleines Messer
Im Backofen können Pflaumen schonend und schnell getrocknet werden. Zunächst werden die Pflaumen dafür entkernt, halbiert und mit etwas Zimt bestreut.
Der Zimt sorgt für ein weihnachtliches Aroma. Anschließend werden die Fruchthälften auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt und bei einer Temperatur von 60 °C in den Backofen geschoben.
Hier brauchen die Pflaumen rund 8 bis 12 Stunden, um vollständig zu trocknen. Zwischen den Ofen und die Ofentür wird ein Küchentuch geklemmt, damit die Feuchtigkeit abziehen kann.
Immer wieder werden die Pflaumen zwischendurch gewendet, damit die Früchte gleichmäßig trocknen.
Pflaumen in der Mikrowelle trocknen
Zutaten:
- 200 g Pflaumen
Utensilien:
- Teller
- Küchenpapier
- kleines Messer
Wer sich beim Trocknen von Pflaumen Zeit sparen möchte, kann die Früchte in der Mikrowelle trocknen.
Dafür müssen die Pflaumen in besonders dünne Scheiben geschnitten werden, da das Trocknen sonst zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Die in Scheiben geschnittenen Pflaumen werden auf einen Teller mit einem Küchenpapier gelegt. Das Papiertuch nimmt die Feuchtigkeit der Früchte während des Trocknens auf.
Jetzt werden die Pflaumen 2 Minuten bei maximaler Leistung in die Mikrowelle gestellt. Danach wird die Mikrowelle kurz geöffnet, damit die Feuchtigkeit abziehen kann.
Anschließend werden die Pflaumen für 25 bis 30 Minuten bei der niedrigsten Leistung in der Mikrowelle getrocknet.
Das Trocknen von Pflaumen in der Mikrowelle stellt ausschließlich eine Notfallmethode dar, denn hier verändert sich der Geschmack zu stark. Auch einige Vitamine und Mineralien gehen beim Trocknen in der Mikrowelle verloren.
Pflaumen im Dörrautomat trocknen
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen
- 1 Prise Zimt
Utensilien:
- Dörrautomat
- kleines Messer
Durch das Dörren behalten die Pflaumen einen Großteil ihrer Vitamine und Mineralien, sodass der Dörrautomat stets bevorzugt werden sollte.
Auch hier werden die halbierten Pflaumen lediglich auf den Dörrgittern verteilt, mit etwas Zimt bestreut und dann bei einer Temperatur von 50 °C gedörrt.
9 bis 14 Stunden vergehen je nach Dicke der Pflaumen, bis sich keine Feuchtigkeit mehr in den beliebten Früchten befindet.
Für ein gutes Ergebnis werden die Dörrgitter zwischendurch mehrmals rotiert.
Pflaumen an der Luft trocknen
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen
- 1 Prise Zimt
Utensilien:
- Backblech oder Gitter
- Fliegennetz
- kleines Messer
An der Luft lassen sich Pflaumen ebenfalls trocknen: Hier wird nicht nur ein schönes Ergebnis erzielt, sondern die Pflaumen behalten auch einen Großteil ihrer Vitamine und Mineralien.
Die halbierten Pflaumen werden einfach auf ein Backblech oder Gitter gelegt, mit Zimt bestreut, mit einem Fliegennetz bedeckt und an einen trockenen, warmen und luftigen Ort gestellt.
Bei schönem Wetter können die Pflaumen problemlos in der Sonne getrocknet werden. Drinnen bietet sich wiederum ein Ort in der Nähe der Heizung an.
Täglich werden die Früchte kontrolliert und gewendet. Nach 1 bis 2 Wochen sollten die Pflaumen bereits trocken sein.
Tipps und Tricks zum Trocknen von Pflaumen
Pflaumen bleiben viele Monate haltbar, wenn sie nach dem Trocknen sofort in ein luftdichtes und trockenes Behältnis gefüllt werden.
Der Zimt muss nicht zwingend auf die Pflaumen gestreut werden und kann auch weggelassen werden.
Wichtig ist, dass reife Pflaumen zum Trocknen ausgewählt werden, deren Konsistenz noch nicht zu weich ausfällt.