Rote Apfelsorten: Alle 13 Äpfel mit Bildern

Rote Apfelsorten sind:

1. Baya Marisa
2. Blutapfel
3. Danziger Kantapfel
4. Elstar
5. Gala
6. Gravensteiner
7. Jonathan
8. Mars
9. Resi
10. Rote Sternrenette
11. Roter Boskoop
12. Summerred
13. Weirouge

Alle Informationen zu den roten Apfelsorten findest du nachfolgend.

Liste mit roten Apfelsorten

1. Baya Marisa

Bei dem Baya Marisa handelt es sich um einen einzigartigen Apfel, denn hier ist nicht nur die Schale rot: Das Fruchtfleisch des Apfels ist ebenfalls rot.

Der Geschmack fällt hier wiederum süß und säuerlich aus. Seinen Ursprung hat der Baya Marisa in Bayern.

2. Blutapfel

Der Blutapfel ist ein einzigartiger Hybridapfel mit einer besonders schönen roten Schale und einem roten Fruchtfleisch. Das Innere des Apfels ist dabei etwas heller.

Geschmacklich kann der Blutapfel als besonders süß und aromatisch beschrieben werden. Vor allem als Tafelapfel ist der Blutapfel sehr beliebt.

3. Danziger Kantapfel

Zu den späten Apfelsorten, welche erst im Oktober reifen, gehört der Danziger Kantapfel: Auffällig ist hier die durchgehend rote Schale, unter welcher sich ein süßes und saures Fruchtfleisch befindet.

Am liebsten wird aus dem Danziger Kantapfel Saft produziert. Zudem eignet sich der Apfel zum Backen.

4. Elstar

Der Elstar ist einer der beliebtesten Apfelsorten der Welt: Hier fällt die Schale typischerweise rot aus, wobei teilweise auch gelbe oder grüne Bereiche zu sehen sind.

Als Tafelapfel sowie für die Zubereitung von Säften und Backwaren ist der Elstar hervorragend geeignet.

5. Gala

Hinter Gala verbirgt sich eine rote Apfelsorte aus Neuseeland, welche zu den Kulturäpfeln gehört und etwas kleiner als andere Apfelsorten ist.

Das Aroma des Galas wird oftmals mit dem Aroma einer Birne verglichen und ist besonders süß.

6. Gravensteiner

Bei dem Gravensteiner handelt es sich um einen roten Apfel, welcher bereits seit dem 17. Jahrhundert bekannt ist. Angebaut wird der Gravensteiner hauptsächlich in Mitteleuropa.

Das Aroma des Gravensteiners fällt süß und nur leicht säuerlich aus. Als Tafelapfel, zum Backen sowie für die Herstellung von Säften ist der Gravensteiner bestens geeignet.

7. Jonathan

Erstmals gefunden wurde der Jonathan im 19. Jahrhundert auf einer Farm im Bundesstaat New York. Es handelt sich hierbei um einen roten bis dunkelroten Apfel.

Der Jonathan schmeckt leicht säuerlich und zeichnet sich durch ein hellgelbes Fruchtfleisch aus.

8. Mars

Der Mars ist ein typischer Winterapfel, welcher erst spät geerntet wird und eine rote Schale besitzt. Im Vergleich zu anderen Winteräpfeln kann der Mars jedoch gleich nach der Ernte verzehrt werden.

Der Geschmack fällt hier süß und leicht säuerlich aus. Es handelt sich um eine besonders robuste Apfelsorte.

9. Resi

Aufgrund seines aromatisches, süßen und leicht säuerlichen Geschmack hat sich der Resi in den letzten Jahren zu einem besonders beliebten Apfel entwickelt.

Ausschlaggebend für den Resi ist eine rote Schale. Der Resi wird mittelgroß und wird meist als Tafelapfel verwendet.

10. Rote Sternrenette

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei der roten Sternrenette um einen roten Apfel.

Der mittelgroße Apfel stammt ursprünglich aus Holland, ist heute aber weit in Europa verbreitet. Bekannt ist die rote Sternrenette für ihr süßsaures Aroma und ihr saftiges Fruchtfleisch.

11. Roter Boskoop

Als Tafelapfel und Apfel für die Saftherstellung wird der rote Boskoop häufig eingesetzt. Geerntet wird der rote Apfel im Oktober, sodass es sich um eine späte Apfelsorte handelt. Der rote Boskoop besitzt ein hellgelbes Fruchtfleisch mit einer saftigen Konsistenz.

12. Summerred

Hinter dem Summerred verbirgt sich ein mittelgroßer Apfel mit einer schönen roten Schale. Der Summerred wird in der Regel von August bis Oktober geerntet und reift noch einige Wochen, bis dieser verzehrt wird.

Das Fruchtfleisch ist hier relativ fest und zeichnet sich durch ein süßes und säuerliches Aroma aus.

13. Weirouge

Der Weirouge ist ein Kulturapfel mit einer roten Schale und einem rötlichen Fruchtfleisch. Somit ist die Optik hier einzigartig und unterscheidet sich deutlich von anderen Apfelsorten. Das Fruchtfleisch des Apfels ist besonders säurehaltig und schmeckt damit sehr sauer.

Schreibe einen Kommentar