Salzteig trocknen – so geht’s richtig

Wie trockne ich Salzteig am besten? Im Backofen sowie an der Luft lässt sich Salzteig am einfachsten trocknen.

Je nach Dicke des Salzteiges beziehungsweise der Salzteigfiguren unterscheidet sich die Trocknungszeit. Wichtig ist, dass die Temperaturen beim Trocknen nicht zu hoch ausfallen, da sich sonst Risse und Schäden bilden.

Salzteig im Backofen trocknen

Zutaten:

  • 1 kg Salzteig

Utensilien:

  • Backblech
  • Backpapier

Am schnellsten kann Salzteig im Backofen getrocknet werden. Gerade für kleinere Mengen an Salzteig oder Salzteigfiguren ist diese Methode sehr gut geeignet:

Der Salzteig wird lediglich auf einem Backblech mit Backpapier platziert und dann bei einer Temperatur von 50 °C für mindestens 1 Stunde in den Backofen geschoben. Dabei bleibt die Ofentür einen Spalt geöffnet.

Sobald die Feuchtigkeit größtenteils aus dem Salzteig entwichen ist, wird die Temperatur auf 120 °C erhöht. Nach 15 bis 30 Minuten ist der Salzteig dann trocken.

Es sollte darauf geachtet werden, dass der Salzteig im Backofen gleichmäßig trocknet: Daher sollten die Figuren oder der Teig immer wieder gewendet werden.

Salzteig an der Luft trocknen

Zutaten:

  • 1 kg Salzteig

Utensilien:

  • Backblech oder Gitter
  • Backpapier

Auch an der Luft kann Salzteig getrocknet werden. Gerade für größere Mengen an Salzteig eignet sich das Trocknen an der Luft sehr gut:

Zunächst wird ein Backpapier auf ein Backblech oder auf ein Gitter gelegt. Der Salzteig wird dann auf dem Backpapier platziert und an einen trockenen, warmen und luftigen Ort gestellt.

Der Salzteig darf auf keinen Fall mit Feuchtigkeit oder Regen in den Kontakt kommen. Einmal pro Tag werden der Salzteig oder die Salzteigfiguren gewendet.

Sind die Figuren nach 1 Woche noch weich, so sollte eine weitere Woche abgewartet werden. Länger als 2 Wochen benötigt der Salzteig aber in der Regel nicht zum Trocknen.

Tipps und Tricks zum Trocknen von Salzteig

Getrockneter Salzteig bleibt über viele Jahre haltbar. Um den Salzteig vor Wasser oder Feuchtigkeit zu schützen, kann ein Klarlack aufgetragen oder aufgesprüht werden.

Wichtig ist, dass die Temperatur beim Trocknen nicht zu hoch ausfällt, da der Salzteig sonst zerfallen kann.

Schreibe einen Kommentar