• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Tofu abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit

Wie lange ist Tofu haltbar? Tofu hat bei Zimmertemperatur eine Haltbarkeit von maximal 2 Tagen; wird Tofu im Kühlschrank gelagert, ist er bis zu 4 Wochen haltbar. Angebrochener Tofu hält sich hingegen maximal 7 Tage im Kühlschrank.

Werbung:

Da es sich bei Tofu um ein eiweißreiches Lebensmittel handelt, ist er nicht sehr lange haltbar. Auf bis zu 6 Monate kann die Haltbarkeit lediglich verlängert werden, wenn der Tofu eingefroren wird.

Angebrochener Tofu hält sich bei Zimmertemperatur nur 1 bis 2 Tage

Angebrochener Tofu sollte grundsätzlich schnell aufgebraucht werden, wenn dieser außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt wird, denn hier hält sich dieser nur für einen kurzen Zeitraum:

Rund 1 bis 2 Tage ist der angebrochene Tofu bei Zimmertemperatur haltbar, bis dieser schlecht wird und nicht mehr verzehrt werden kann.

Werbung:

Empfohlen: Jetzt FFP2-Maske kaufen (Made in Germany)

Die Lagerung bei Zimmertemperatur kann daher nur empfohlen werden, wenn der gesamte Tofu unverzüglich aufgebraucht wird.

Verpackter Tofu ist mehrere Wochen haltbar

Ist Tofu hingegen verpackt und noch nicht angebrochen, so hält sich dieser für mehrere Wochen: Hier stellt das Mindesthaltbarkeitsdatum den entscheidenden Faktor für die Haltbarkeit dar.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Allerdings sollte beachtet werden, dass sich verpackter Tofu nur für mehrere Wochen – beziehungsweise bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum hält, wenn dieser im Kühlschrank gelagert wird.

Angebrochenen Tofu für eine lange Haltbarkeit bei 5 bis 7 °C lagern

Wurde der Tofu schon angebrochen, so sollte dieser definitiv im Kühlschrank gelagert werden, denn bei einer Temperatur von rund 5 bis 7 °C hält sich angebrochener Tofu am längsten: Bis zu 7 Tage ist dieser im Kühlschrank haltbar.

Es sollte hier zusätzlich darauf geachtet werden, dass der Tofu in einer Dose oder in Frischhaltefolie gelagert wird, damit dieser von anderen Lebensmitteln im Kühlschrank getrennt wird.

Haltbarkeit von Tofu durch Einfrieren um bis zu 6 Monate verlängern

Kann angebrochener Tofu nicht innerhalb von einer Woche aufgebraucht werden, so kann dessen Haltbarkeit um bis zu 6 Monate verlängert werden, indem der Tofu eingefroren wird.

Werbung:

Empfohlen: Günstige FFP2-Maske kaufen (Versand aus Deutschland)

Der Tofu kann dazu einfach in seiner Originalverpackung eingefroren werden. Wurde der Tofu schon angebrochen, so sollte dieser allerdings luftdicht verschlossen werden, bevor dieser eingefroren wird.

Abgelaufener Tofu ist schmierig

Ist der Tofu abgelaufen, so deuten mehrere Faktoren daraufhin, sodass schnell erkannt werden kann, dass der Tofu nicht mehr gut ist:

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Zum einen verändert abgelaufener Tofu seine Konsistenz und so wird dieser schmierig. Zum anderen verändert abgelaufener Tofu seinen Geruch, welcher sehr unangenehm ausfällt.

Unangenehmer Geschmack deutet auf schlechten Tofu hin

Auch der Geschmack von abgelaufenem Tofu verändert sich und fällt sehr unangenehm aus. Damit unterscheidet sich der Geschmack deutlich von dem Geschmack von frischem Tofu.

Wird bei dem ersten Geschmackstest schon ein unangenehmer Geschmack festgestellt, so kann der Tofu nicht mehr gegessen werden und sollte unverzüglich entsorgt werden.

Abgelaufener Tofu kann unter anderem Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall hervorrufen

Wird abgelaufener Tofu gegessen, so kann es zu unterschiedlichen Beschwerden kommen, welche gerade bei größeren Mengen an Tofu in Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall resultieren können.

Werbung:

Empfohlen: Jetzt KN95-Masken kaufen (Versand aus Deutschland)

Gerade, wenn der Tofu schon Schimmel angesetzt hat, können die Beschwerden noch stärker ausfallen.

Kategorie: Haltbarkeit

Haupt-Sidebar

Werbung

Neueste Beiträge

  • Schlagsahne einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Salzteig
  • Haltbarkeit von Smoothie
  • Haltbarkeit von Schlagsahne
  • Haltbarkeit von Cervelats
  • Haltbarkeit von Edamame
  • Couscous einfrieren & auftauen
  • Tzatziki einfrieren & auftauen
  • Feigen einfrieren & auftauen
  • Chili con Carne einfrieren & auftauen
  • Blätterteig einfrieren & auftauen
  • Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Schweinefleisch
  • Haltbarkeit von Sherry
  • Sauerteig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Sauerteig – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Sülze
  • Sülze einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Spitzkohl
  • Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision