Wie lange sind Vanilleschoten haltbar? Vanilleschoten sind bei richtiger Lagerung über 10 Jahre haltbar. Da die Vanilleschoten mit heißem Wasserdampf behandelt und anschließend fermentiert werden, haben sie theoretisch sogar eine unbegrenzte Haltbarkeit.
Auf der Packung von Vanilleschoten befindet sich zwar stets ein Mindesthaltbarkeitsdatum, allerdings kann dieses unter den richtigen Lagerbedingungen problemlos überschritten werden.
Werden die Schoten jedoch falsch gelagert und kommen mit Bakterien und zu viel Feuchtigkeit in Verbindung, können sie Schimmel ansetzen und werden schlecht.
Vanilleschoten sind bei richtiger Lagerung theoretisch unbegrenzt haltbar
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt für die eigentlichen Haltbarkeit von Vanilleschoten nicht, denn theoretisch können Vanilleschoten auch noch nach mehr als 10 Jahren verbraucht werden und sind somit unbegrenzt haltbar.
Das liegt an den Methoden, welche die Hersteller anwenden, um die Vanilleschoten haltbar zu machen.
Allerdings sollten die Vanilleschoten unbedingt in ihren Originalverpackungen aufbewahrt werden, damit von diesen eine maximale Haltbarkeit ausgeht.
Vanilleschoten für eine lange Haltbarkeit dunkel und luftdicht lagern
Für die richtige Lagerung der Vanilleschoten kommt es zum einen darauf an, diese kühl zu lagern. Das heißt jedoch nicht, dass die Vanilleschoten gekühlt werden müssen.
Die Temperatur, welche in der Speisekammer oder in dem Küchenschrank herrscht, ist in der Regel vollkommen ausreichend.
Lediglich sehr hohen Temperaturen, welche zum Beispiel im Sommer vorliegen können, sollten Vanilleschoten nicht zu lange ausgesetzt werden.
Zum anderen sollte auch eine dunkle Lagerung der Vanilleschoten geachtet werden, denn zu viel Sonnenlicht sorgt schnell dafür, dass die Vanilleschoten ihr Aroma verlieren und somit nicht mehr genießbar sind.
Luftdicht sollten Vanilleschoten ebenfalls gelagert werden, um das Aroma von diesen stets zu bewahren und so eignen sich dunkle Gewürzgläser zum Beispiel besonders gut zur Lagerung von Vanilleschoten.
Lagerung von Vanilleschoten im Kühlschrank ist nicht notwendig
Eine Lagerung der Vanilleschoten im Kühlschrank ist möglich, allerdings nicht notwendig, denn die Vanilleschoten müssen zur Lagerung nicht extra gekühlt werden.
Somit wäre eine Lagerung im Kühlschrank nur Platzverschwendung und kann sich sogar negativ auf das Aroma der Vanilleschoten auswirken, denn diese können durchaus das Aroma anderer Lebensmittel im Kühlschrank annehmen.
Vanilleschoten einfrieren um die Haltbarkeit zu verlängern
Tatsächlich ist es möglich, Vanilleschoten einzufrieren und somit das Aroma von diesen zu bewahren. Diese Methode für eine längere Haltbarkeit ist vielen Menschen nicht bekannt, bewirkt jedoch Wunder.
Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Vanilleschoten gut verschlossen sind, bevor diese eingefroren werden.
Vanilleschoten können je nach Lagerung auch austrocknen
Nach vielen Jahren der Lagerung kann es durchaus vorkommen, dass die Vanilleschoten trocken werden und letztendlich austrocknen.
Dadurch verlieren diese schnell ihr Aroma und lassen sich nicht mehr so gut zum Kochen oder Zubereiten von Speisen verwenden.
Um dem Austrocknen entgegenzuwirken, kann ein Bad in heißem Wasser helfen, denn dieses sorgt dafür, dass die Vanilleschoten wieder mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Vanilleschoten werden schlecht, wenn diese Schimmel ansetzen
Es kommt unter den zuvor erwähnten Lagerbedingungen nur selten dazu, dass Vanilleschoten tatsächlich verderben – bevor diese verderben, vertrocknen diese nämlich in der Regel.
Verderben Vanilleschoten dennoch, so bildet sich Schimmel auf diesen. Nun können die Vanilleschoten natürlich nicht mehr verwertet werden und sollten entsorgt werden.
Abgelaufene Vanilleschoten mit Schimmel gegessen?
Werden abgelaufene Vanilleschoten gegessen, welche lediglich vertrocknet sind und ihr Aroma verloren haben, so folgen erst einmal keine weiteren gesundheitlichen Konsequenzen.
Starke Beschwerden können lediglich auftreten, wenn die Vanilleschoten Schimmel angesetzt haben. Der Schimmel kann dann unter Umständen zu Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen.