• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Lagerung & Haltbarkeit von Vanillezucker

Wie lange ist Vanillezucker haltbar? Vanillezucker ist theoretisch unbegrenzt haltbar, da es sich um eines der wenigen Lebensmittel handelt, welches nicht schlecht werden kann. Es kann jedoch sein, dass der Vanillezucker bei schlechter Lagerung nicht mehr genießbar ist oder sein Aroma verliert.

Es sollte bei der Lagerung von Vanillezucker stets auf eine lichtgeschützte, luftdichte und trockene Aufbewahrung geachtet werden.

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Vanillezucker mit getrockneten Vanilleschoten hält mehrere Jahre

Im Hinblick auf die Haltbarkeit von Vanillezucker muss grundsätzlich zwischen Vanillezucker, welcher getrocknete Vanilleschoten enthält – und Vanillezucker mit Vanillearoma unterschieden werden.

Ersterer hält sich in der Regel für rund 4 bis 5 Jahre, denn anschließend verlieren die zerriebenen getrockneten Vanilleschoten in dem Vanillezucker langsam ihr Aroma und somit ist der Vanillezucker nicht mehr genießbar.

Vanillezucker mit künstlichem Aroma ist unbegrenzt haltbar

Vanillezucker, welcher künstliches Aroma enthält, hält sich hingegen quasi unbegrenzt. Das liegt daran, dass das künstliche Aroma in dem Vanillezucker auch nach vielen Jahren nicht verfliegt.

Werbung:
Angebot
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Emsa 515618 Travel Mug Standard-Design Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Blau
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Somit behält der Vanillezucker immer sein typisches Vanillearoma bei.

Vanillezucker stets luftdicht, trocken und dunkel lagern

Es sollte für eine optimale Haltbarkeit des Vanillezuckers immer darauf geachtet werden, dass dieser luftdicht gelagert wird. So kann der Vanillezucker nicht mit zu viel Sauerstoff in den Kontakt kommen, welcher dem Vanillezucker wiederum schaden kann.

Gleichzeitig kann der Vanillezucker dadurch nicht mit anderen Lebensmitteln in den Kontakt kommen und möglicherweise deren Geschmack aufnehmen.

Trocken gelagert werden sollte der Vanillezucker ebenfalls, denn Feuchtigkeit sorgt dafür, dass der Vanillezucker kleine Klumpen bildet und seine Konsistenz verändert.

Darüber hinaus sollte auf eine dunkle Lagerung geachtet werden, damit der Vanillezucker durch eine starke Sonneneinstrahlung nicht sein Aroma verliert.

Lagerung von Vanillezucker im Kühlschrank nicht erforderlich!

Werbung:


Jetzt mehr erfahren.

Eine Lagerung von dem Vanillezucker im Kühlschrank ist generell nicht notwendig und sorgt nicht dafür, dass die Haltbarkeit von dem Vanillezucker verlängert wird.

Somit würde die Lagerung von Vanillezucker im Kühlschrank nur unnötig Platz wegnehmen.

Vanillezucker kann nicht schlecht werden, jedoch sein Aroma verlieren

Grundsätzlich kann Vanillezucker nicht schlecht werden oder verderben. Das liegt daran, dass die Zuckerkristalle, welche den Vanillezucker ausmachen, sofort die Feuchtigkeit aus Bakterien entziehen.

Dadurch besteht wiederum keine Chance darauf, dass sich überhaupt erst Schimmel bildet.

Allerdings kann Vanillezucker sein Aroma verlieren und somit weniger genießbar werden. Dies ist vor allem der Fall, wenn der Vanillezucker falsch gelagert wird oder über viele Jahre aufbewahrt wird, ohne diesen auszubrauchen.

Werbung:
DUTISON Mülleimer Küche 13L, Faltbares Mülleimer Mülltrennung, Abfalleimer, 2 in 1 Mülleimer, Mülltrennsystem, Große Kapazität Küchen Abfalleimer, Für Küche Auto Badezimmer Schlafzimmer
DUTISON Mülleimer Küche 13L, Faltbares Mülleimer Mülltrennung, Abfalleimer, 2 in 1 Mülleimer, Mülltrennsystem, Große Kapazität Küchen Abfalleimer, Für Küche Auto Badezimmer Schlafzimmer
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Deshalb kann generell empfohlen werden, Vanillezucker innerhalb weniger Jahre aufzubrauchen.

Auch jahrealter Vanillezucker führt nicht zu Beschwerden

Beschwerden resultieren grundsätzlich nicht aus dem Konsum von Vanillezucker – auch nicht, wenn dieser schon viele Jahre alt ist oder schon Feuchtigkeit gezogen hat.

Lediglich das Aroma von dem Vanillezucker fällt dann schlechter aus.

Kategorie: Haltbarkeit

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Haltbarkeit von Cervelats
  • Haltbarkeit von Edamame
  • Couscous einfrieren & auftauen
  • Tzatziki einfrieren & auftauen
  • Feigen einfrieren & auftauen
  • Chili con Carne einfrieren & auftauen
  • Blätterteig einfrieren & auftauen
  • Schweinefleisch richtig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Schweinefleisch
  • Haltbarkeit von Sherry
  • Sauerteig einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Sauerteig – wann ist er schlecht?
  • Haltbarkeit von Sülze
  • Sülze einfrieren & auftauen
  • Haltbarkeit von Spitzkohl
  • Spitzkohl & auftauen – so geht’s richtig
  • Alles zur Haltbarkeit von Whisky
  • Haltbarkeit von Wacholderbeeren
  • Haltbarkeit einer Wassermelone
  • Haltbarkeit von Sprühsahne

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision