Zitronen trocknen & dörren – so geht’s richtig

Wie trockne oder dörre ich Zitronen am besten? Zitronen lassen sich im Backofen, in der Mikrowelle, im Dörrautomaten und an der Luft trocknen.

Die Zitronen werden vor dem Trocknen in Scheiben mit einer Dicke von 0,5 cm geschnitten. Auf keinen Fall dürfen die Zitronen überreif sein, da sie sonst ihre Konsistenz beim Trocknen zu stark verändern.

Zitronen im Backofen trocknen

Zutaten:

  • 1 kg Zitronen

Utensilien:

  • Backblech
  • Backpapier
  • kleines Messer

Sehr einfach und schonend lassen sich Zitronen im Backofen trocknen: Die frischen Zitrusfrüchte werden zunächst in dünne Scheiben geschnitten und gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier verteilt.

Hier dürfen die Scheiben nicht übereinander liegen. Bei einer Temperatur von 50 °C werden die Zitronen dann in den Backofen geschoben.

Während des Trocknens bleibt die Ofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit stets abziehen kann.

Einmal pro Stunde werden die Zitronenscheiben außerdem gewendet. Nach spätestens 10 bis 12 Stunden sind die Zitronen trocken.

Zitronen in der Mikrowelle trocknen

Zutaten:

  • 200 g Zitronen

Utensilien:

  • Teller
  • Küchenpapier
  • kleines Messer

Soll es besonders schnell gehen, so bietet sich auch die Mikrowelle zum Trocknen der Zitronen an.

Geeignet ist diese Methode für kleinere Mengen an Zitronen. Zudem werden hier die Nährstoffe und das Aroma in den Früchten größtenteils zerstört.

Daher sollte die Mikrowelle nur im Notfall zum Trocknen der Zitronen verwendet werden: Zunächst werden die Zitronen in sehr dünne Scheiben geschnitten und auf einem Teller mit einem Küchenpapier platziert.

Bei maximaler Leistung werden die Zitronen dann für 3 Minuten in die Mikrowelle gestellt. Anschließend wird die Mikrowelle kurz zum Entlüften geöffnet.

Die Zitronen werden danach für 30 bis 35 Minuten bei einer Leistung von 300 Watt in die Mikrowelle gestellt.

Alle 5 Minuten wird die Mikrowelle einmal geöffnet, um die Zitronenscheiben zu wenden.

Zitronen im Dörrautomat trocknen

Zutaten:

  • 1 kg Zitronen

Utensilien:

  • Dörrautomat
  • kleines Messer

Das Dörren weist gegenüber den anderen Trocknungsmethoden den Vorteil auf, dass die Zitronen hier sehr schonend getrocknet werden.

Zudem funktioniert ein Dörrautomat sehr energieeffizient. Die Zitronenscheiben werden lediglich auf die Dörrgitter gelegt und dann bei einer Temperatur von 50 °C gedörrt.

Stündlich werden die Dörrgitter nun rotiert, sodass die Zitronen gleichmäßig dörren.

Nach 10 bis 12 Stunden sind die Früchte in der Regel trocken.

Zitronen an der Luft trocknen

Zutaten:

  • 1 kg Zitronen

Utensilien:

  • Backblech oder Gitter
  • Fliegennetz
  • kleines Messer

Zu guter Letzt lassen sich die Zitronen auch an der Luft trocknen: Dafür werden die Zitronenscheiben auf ein Backblech oder Gitter gelegt und mit einem Fliegennetz bedeckt.

Das Fliegennetz schützt die Früchte vor Insekten. Draußen sollten die Früchte an sonnigen Tagen direkt in die Sonne gestellt werden.

Drinnen sollten die Zitronen wiederum an einem trockenen und warmen Ort platziert werden: Die Heizung eignet sich dabei am besten.

Je nach Klima sind die Zitronen innerhalb von 4 bis 7 Tagen trocken. Wichtig ist, dass die Früchte täglich kontrolliert und gewendet werden.

Tipps und Tricks zum Trocknen von Zitronen

Aufgrund des hohen Säuregehalts bleiben getrocknete Zitronen bis zu 12 Monate haltbar, wenn sie in einem trockenen und luftigen Behälter gelagert werden.

Zum Trocknen sollten ausschließlich frische Zitronen ausgewählt werden, welche keine Druckstellen aufweisen.

Schreibe einen Kommentar