Kräuter trocknen – so geht’s richtig

Wie trockne ich Kräuter am besten? Kräuter lassen sich im Backofen, in der Mikrowelle sowie an der Luft trocknen.

Zum Trocknen sind ausschließlich frische Kräuter geeignet, welche im Voraus gewaschen werden sollten. Je nach Methode kann das Trocknen wenige Minuten oder mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Kräuter im Backofen trocknen

Zutaten:

  • 300 g frische Kräuter

Utensilien:

  • Backpapier
  • Backblech

Am besten lassen sich frische Kräuter im Backofen trocknen. Das liegt daran, dass das Trocknen hier nur wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Zugleich verändert sich der Geschmack beim Trocknen nicht und ein Großteil der Nährstoffe bleibt in den Kräutern enthalten.

Gleich nach dem Waschen werden die frischen Kräuter lediglich auf einem Backblech mit Backpapier verteilt und bei einer Temperatur von 50 °C in den Backofen geschoben.

Zwischen die Ofentür wird ein Küchentuch geklemmt, sodass die Feuchtigkeit stetig aus dem Backofen entweichen kann.

Je nach Kraut beläuft sich die Trockenzeit nun auf 2 bis 3 Stunden. Zwischendurch sollten die Kräuter mehrmals gewendet werden, sodass die Feuchtigkeit vollständig aus diesen entweicht.

Kräuter in der Mikrowelle trocknen

Zutaten:

  • 50 g frische Kräuter

Utensilien:

  • Teller
  • Papiertuch

Soll es einmal besonders schnell gehen, so können frische Kräuter auch in der Mikrowelle getrocknet werden.

Es ist hier zu beachten, dass ein Großteil der Vitamine und Nährstoffe zerstört wird. Zudem eignet sich die Mikrowelle nur zum Trocknen von kleinen Mengen an Kräutern.

Die Kräuter werden nach dem Waschen auf ein Papiertuch gelegt und dann auf einem Teller platziert.

Bei 300 Watt werden die Kräuter jetzt für 3 Minuten in die Mikrowelle gestellt, anschließend einmal gewendet und dann für weitere 3 Minuten getrocknet.

Der Prozess muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden, sodass die gesamte Feuchtigkeit aus den Kräutern entweicht.

Kräuter an der Luft trocknen

Zutaten:

  • beliebige Menge Kräuter

Utensilien:

  • Faden
  • Fliegennetz
  • Alternativ: Backblech

Am schonendsten können Kräuter an der Luft getrocknet werden. Hierbei handelt es sich um die klassische Methode, welche mehrere Tage beanspruchen kann.

Die frischen Kräuter werden lediglich an ihren Stielen zusammengebunden und an einem trockenen und warmen Ort aufgehängt.

Alternativ können die Kräuter gleichmäßig auf einem Backblech verteilt – und an einem trocknen Ort aufgestellt werden.

Werden die Kräuter draußen getrocknet, so sollte ein Fliegennetz als Schutz verwendet werden.

Länger als 4 bis 5 Tage dauert das Trocknen von Kräutern an der Luft in der Regel nicht. Allerdings sollten die Kräuter zwischendurch immer wieder überprüft – und gewendet werden.

Tipps und Tricks zum Trocknen von Kräutern

Direkt nach dem Trocknen sollten die Kräuter in einen luftdichten und trockenen Behälter gefüllt werden. Hier bleiben die Kräuter mehrere Monate haltbar und können damit bis zum nächsten Jahr aufbewahrt werden.

Wer Zeit mitbringt, sollte Kräuter stets an der Luft trocknen. Wer sich Zeit sparen – und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen möchte, kann auf den Backofen zurückgreifen.

Die Mikrowelle sollte nur im Notfall verwendet werden. Am besten werden Kräuter am Morgen geerntet, denn zu diesem Zeitpunkt fällt das Aroma am intensivsten aus.

Darüber hinaus sollten die Kräuter unmittelbar nach der Ernte getrocknet werden.

Schreibe einen Kommentar