Wie trockne oder dörre ich einen Kürbis am besten? Der Backofen, die Mikrowelle, der Dörrautomat und das Aufstellen an der Luft bieten sich zum Trocknen eines Kürbisses an.
Der Kürbis wird vor dem Trocknen geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten. Die Scheiben sollten dabei nicht dicker als 5 mm ausfallen.
Kürbis im Backofen trocknen
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
Utensilien:
- Backblech
- Backpapier
- Messer
Zum Trocknen im Backofen kann hervorragend auf einen Hokkaido-Kürbis zurückgegriffen werden:
Der Hokkaido-Kürbis wird geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Kürbisscheiben werden dann auf einem Backblech mit Backpapier verteilt und bei 50 °C in den Backofen geschoben.
Rund 10 bis 12 Stunden im Backofen reichen aus, damit die Kürbisscheiben ihre Feuchtigkeit vollständig abgeben.
Es ist wichtig, die Scheiben während des Trocknens mehrmals zu wenden, damit die Feuchtigkeit vollständig entweicht.
Damit die Feuchtigkeit aus den Kürbisscheiben aus dem Backofen abziehen kann, sollte ein Tuch zwischen die Ofentür geklemmt werden.
Kürbis in der Mikrowelle trocknen
Zutaten:
- 200 g Hokkaido-Kürbis
Utensilien:
- Teller
- Küchenpapier
- Messer
Zum Trocknen einer kleinen Kürbis-Menge kann auch auf die Mikrowelle zurückgegriffen werden:
Die Kürbisscheiben sollten so dünn wie möglich ausfallen und auf einem Teller mit einem Küchenpapier platziert werden.
Bei der höchsten Leistung wird der Teller dann in die Mikrowelle gestellt und für 3 Minuten erhitzt.
Die Mikrowelle wird im Anschluss einmal geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Danach wird der Teller mit den Kürbisscheiben für weitere 20 bis 30 Minuten bei einer niedrigen Leistung in die Mikrowelle gestellt. Alle 5 Minuten wird die Mikrowelle einmal geöffnet.
Es ist zu beachten, dass die Mikrowelle lediglich im Notfall zum Trocknen von einem Kürbis verwendet werden sollte: Der Kürbis verändert hier seine Konsistenz sowie seinen Geschmack und verliert zudem einen großen Teil seiner Nährstoffe.
Kürbis im Dörrautomat trocknen
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
Utensilien:
- Dörrautomat
- Messer
Wer einen Dörrautomat hat, sollte in jedem Fall darauf zurückgreifen, um einen Kürbis zu trocknen. Schließlich bleiben die meisten Nährstoffe in einem Kürbis enthalten, welcher gedörrt wird.
Die Kürbisscheiben werden auf die Dörrgitter gelegt und im Dörrautomat dann bei 50 °C gedörrt.
Rund 12 Stunden vergehen, bis die Kürbisscheiben trocken sind. Zwischendurch sollten die Dörrgitter mehrmals rotiert werden.
Kürbis an der Luft trocknen
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
Utensilien:
- Backblech oder Grillrost
- Fliegennetz
- Messer
Das Aufstellen an der frischen Luft stellt die traditionelle Methode zum Trocknen von Kürbisscheiben dar:
Die Kürbisscheiben werden auf einem Backblech oder Grillrost verteilt, mit einem Fliegennetz bedeckt und draußen an einen trockenen und warmen Ort gestellt. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Kürbis hier vor Regen geschützt ist.
Alternativ kann der Kürbis auch drinnen an einem warmen Ort getrocknet werden. Das Fliegennetz ist hier nicht notwendig.
7 bis 10 Tage dauert das Trocknen an der Luft in aller Regel. Erst wenn die Kürbisscheiben zusammengeschrumpft sind, sind diese fertig.
Tipps und Tricks zum Trocknen von Kürbis
Wird auf eine Lagerung in einem luftdichten und trockenen Behältnis geachtet, so bleibt der getrocknete Kürbis mehrere Monate haltbar.
Ein Hokkaido-Kürbis eignet sich zum Trocknen am besten, denn davon geht nach dem Trocknen ein leckeres und intensives Aroma aus.
Andere Kürbissorten wie ein Butternut-Kürbis eignen sich aber ebenfalls zum Trocknen.
Es sollte beachtet werden, dass sich die Trocknungszeit je nach Kürbissorte und Dicke der Scheiben unterscheiden kann.