Melisse trocknen – so geht’s richtig

Wie trockne ich Melisse am besten? Frische Melisse kann bestens im Backofen, in der Mikrowelle sowie an der Luft getrocknet werden.

Dazu wird die Melisse am besten morgens geerntet, denn so fällt das Aroma am intensivsten aus. Vor dem Trocknen wird die Melisse stets gründlich und behutsam gewaschen.

Melisse im Backofen trocknen

Anleitung:

  • 200 g Melisse

Utensilien:

  • Backblech
  • Backpapier

Wer beim Trocknen von Melisse ein schnelles Ergebnis erzielen – und trotzdem den intensiven Geschmack des Krauts konservieren möchte, sollte auf den Backofen zurückgreifen.

Die Melisse wird vor dem Trocknen von den Stielen getrennt und gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier verteilt.

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 50 °C wird die Melisse dann in den Backofen gestellt.

Nach 1 bis 2 Stunden ist die Melisse in der Regel schon trocken. Allerdings sollte das Kraut mehrmals während des Trocknens gewendet werden.

Die Ofentür sollte ebenfalls leicht geöffnet bleiben, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Melisse in der Mikrowelle trocknen

Anleitung:

  • 50 g Melisse

Utensilien:

  • Teller
  • Küchenpapier

Wenn es einmal besonders schnell gehen soll, kann auf die Mikrowelle zum Trocknen der Melisse zurückgegriffen werden:

Die Melisse wird auch hier von ihren Stielen getrennt und auf einem Teller zwischen 2 Papiertüchern platziert.

Bei der niedrigsten Leistung wird das Kraut dann für 30 Sekunden in die Mikrowelle gestellt. Anschließend wird die Konsistenz der Melisse überprüft.

Dieser Prozess wird so häufig wiederholt, bis die Melisse ihre gesamte Feuchtigkeit abgegeben hat. In aller Regel dauert das Trocknen in der Mikrowelle nur 2 bis 4 Minuten.

Es ist zu beachten, dass viele wichtige Nährstoffe in der Melisse beim Trocknen in der Mikrowelle zerstört werden.

Daher handelt es sich hierbei nur um eine Methode, welche im Notfall angewendet werden sollte.

Melisse an der Luft trocknen

Anleitung:

  • 200 g Melisse

Utensilien:

  • Faden
  • Fliegennetz

Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn die Melisse an der Luft getrocknet wird. Die Melisse wird dafür an ihren Stielen mit einem Faden zusammengebunden und dann an einem trockenen und warmen Ort aufgehängt.

Draußen sollte das Kraut unbedingt mit einem Fliegennetz umwickelt werden, da es sonst von Insekten zerfressen wird.

Drinnen kann der Trocknungsprozess beschleunigt werden, indem die Melisse in der Nähe der warmen Heizung aufgehängt wird.

Je nach Klima dauert es 3 bis 7 Tage, bis die Melisse trocken ist.

Tipps und Tricks zum Trocknen von Melisse

Wird die Melisse nach dem Trocknen in einem luftdichten und trockenen Gefäß gelagert, so kann mit einer Haltbarkeit von bis zu 12 Monaten gerechnet werden.

Die Melisse eignet sich in getrockneter Form beispielsweise für die Zubereitung von Tee oder zum Kochen.

Damit die getrocknete Melisse später besonders intensiv schmeckt, sollte bereits bei der Ernte auf einige Faktoren geachtet werden:

Zum einen sollten nur grüne Blätter ohne Pilzerkrankungen oder Flecken ausgewählt werden.

Zum anderen ist die Melisse morgens zu ernten, da sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht blüht, sodass der Gehalt an ätherischen Ölen in den Blättern am höchsten ausfällt.

Schreibe einen Kommentar