Wie trockne ich Orangenscheiben am besten? Orangenscheiben können im Backofen, in der Mikrowelle und an der Luft getrocknet werden.
Es sollten ausschließlich frische und reife Orangen dafür ausgewählt werden. Die Orangen werden vor dem Trocknen in Scheiben mit einer Dicke von 1 bis maximal 2 cm geschnitten.
Orangenscheiben im Backofen trocknen
Zutaten:
- 1 kg Orangen
Utensilien:
- Backblech
- Backpapier
- Obstmesser
Schnell und einfach lassen sich Orangenscheiben im Backofen trocknen: Die maximal 2 cm dicken Scheiben werden dafür auf ein Backblech mit Backpapier gelegt.
Dabei sollten die Orangenscheiben nicht übereinander liegen. Anschließend wird das Backblech in den Ofen geschoben.
Bei einer Temperatur von 60 °C und einer leicht geöffneten Ofentür bleiben die Orangenscheiben dann rund 8 bis 10 Stunden im Backofen.
Es ist zu beachten, dass die Trocknungszeit je nach Dicke der Scheiben auch etwas länger ausfallen kann. Einmal pro Stunde werden die Scheiben gewendet und auf ihre Konsistenz überprüft.
Orangenscheiben in der Mikrowelle trocknen
Zutaten:
- 200 g Orangen
Utensilien:
- Teller
- Obstmesser
Um Orangenscheiben besonders schnell zu trocknen, kann auf die Mikrowelle zurückgegriffen werden.
Es ist zu beachten, dass sich die Mikrowelle nur zum Trocknen einer geringen Menge an Orangenscheiben eignet.
Außerdem wird ein großer Teil der wichtigsten Nährstoffe in den Früchten zerstört. Auch der Geschmack leidet unter dem Trocknen in der Mikrowelle. Deshalb stellt die Mikrowelle nur eine Notfalllösung dar.
Die Orangenscheiben sollten zum Trocknen in der Mikrowelle obendrein etwas dünner ausfallen. Platziert werden diese auf einem Teller.
Der Teller wird bei maximaler Leistung für 2 bis 3 Minuten in die Mikrowelle gestellt. Im Anschluss wird die Mikrowelle zum Entlüften einmal geöffnet.
Die Orangenscheiben werden danach für 30 bis 40 Minuten bei der niedrigsten Leistung in die Mikrowelle gestellt. Alle 5 Minuten sollte die Mikrowelle geöffnet werden, sodass die Feuchtigkeit abziehen kann.
Orangenscheiben an der Luft trocknen
Zutaten:
- 1 kg Orangen
Utensilien:
- Backblech oder Gitter
- Fliegennetz
- Obstmesser
Auf natürliche Art und Weise können Orangenscheiben auch an der Luft getrocknet werden: Dafür werden die Orangenscheiben auf einem Backblech oder Gitter ausgelegt und an einen trockenen und warmen Ort gestellt.
Draußen können die Orangenscheiben beispielsweise im Sonnenlicht getrocknet werden. Nachts sollten die Früchte dann aber an einen Ort gestellt werden, an welchem diese nicht mit Regen in den Kontakt kommen.
Drinnen können die Orangenscheiben wiederum in der Nähe der Heizung – oder an einem trockenen und luftigen Ort getrocknet werden.
In jedem Fall sollten die Orangenscheiben mit einem Fliegennetz bedeckt werden, damit sich keine Insekten auf den Früchten absetzen.
Je nach Dicke der Orangenscheiben und Klima kann das Trocknen zwischen 5 und 10 Tagen dauern.
Täglich werden die Orangenscheiben einmal gewendet und auf ihre Konsistenz kontrolliert.
Tipps und Tricks zum Trocknen von Orangenscheiben
Nach dem Trocknen werden die Orangenscheiben luftdicht und trocken an einem schattigen Ort gelagert. So bleiben die Fruchtscheiben viele Monate haltbar.
Zum Trocknen sollten stets süße Orangensorten ausgewählt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Orangen nicht überreif sind, da sich das Trocknen sonst schwieriger gestaltet.