Pfefferminze trocknen – so geht’s richtig

Wie trockne ich Pfefferminze am besten? Pfefferminze kann im Backofen, in der Mikrowelle sowie an der Luft getrocknet werden.

Vor dem Trocknen werden die Blätter je nach Methode von den Stielen getrennt und darüber hinaus von sämtlichen Verschmutzungen befreit. Es sollte auf eine Ernte zum Anfang des Junis geachtet werden, um von dem leckersten Aroma zu profitieren.

Pfefferminze im Backofen trocknen

Zutaten:

  • 300 g Pfefferminze

Utensilien:

  • Backblech
  • Backpapier

Im Backofen lässt sich Pfefferminze nicht nur sehr schnell trocknen: Zugleich bleiben hier auch alle wichtigen Nährstoffe und ätherischen Öle in der Minze erhalten.

Die Pfefferminzblätter werden zunächst von den Stielen getrennt und dann gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier ausgebreitet.

Bei einer Temperatur von 50 °C wird die Pfefferminze dann in den Backofen gestellt. Da die Blätter sehr dünn sind, ist die Pfefferminze in der Regel in weniger als 1 Stunde trocken.

Alle 10 Minuten sollte die Pfefferminze einmal überprüft – und gewendet werden. Wichtig ist, dass die Ofentür während des Trocknens leicht geöffnet bleibt, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Pfefferminze in der Mikrowelle trocknen

Zutaten:

  • 100 g Pfefferminze

Utensilien:

  • Teller
  • Küchenpapier

Soll es besonders schnell gehen, so kann die Pfefferminze in der Mikrowelle getrocknet werden.

Auch hier werden die Minzblätter zunächst von den Stielen getrennt und auf einem Teller zwischen 2 Papiertüchern platziert.

Bei maximaler Leistung wird die Pfefferminze dann für 15 Sekunden in die Mikrowelle gestellt. Danach wird die Konsistenz der Blätter einmal überprüft, woraufhin der Prozess wiederholt wird.

Bereits nach 1 bis 2 Minuten ist die Pfefferminze in der Regel trocken.

Es sollte beachtet werden, dass ein großer Teil der Nährstoffe in der Pfefferminze beim Trocknen in der Mikrowelle zerstört wird. Das Aroma leidet ebenfalls unter dem Trocknen in der Mikrowelle.

Deshalb sollte es sich hierbei ausschließlich um eine Notfalllösung handeln.

Pfefferminze an der Luft trocknen

Zutaten:

  • 500 g Pfefferminze

Utensilien:

  • Faden
  • Fliegennetz

Sehr schonend kann Pfefferminze an der Luft getrocknet werden. Hier liegt der Vorteil außerdem darin, dass die Minzblätter nicht von den Stielen getrennt werden müssen:

Die Stiele werden lediglich an einem Faden zusammengebunden und dann an einem trocknen und warmen Ort aufgehängt.

Draußen sollte sich die Pfefferminze unter einem Dach befinden, damit kein Regen mit dem Kraut in den Kontakt kommt.

Drinnen kann die Pfefferminze wiederum in der Nähe der Heizung aufgehängt werden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.

Nach 1 bis 2 Wochen ist die Pfefferminze in der Regel trocken. Um den Erfolg beim Trocknen an der Luft zu garantieren, sollte die Konsistenz der Pfefferminze täglich überprüft werden.

Tipps und Tricks zum Trocknen von Pfefferminze

Nach dem Trocknen sollte die Pfefferminze in einem luftdichten und trockenen Behälter gelagert werden. So bleibt die Pfefferminze bis zu 12 Monate haltbar.

Zum Trocknen sollten generell nur frische und grüne Minzblätter ausgewählt werden. Gelbe, braune oder beschädigte Pfefferminze ist auszusortieren.

Besonders wichtig ist auch der richtige Erntezeitpunkt: Die Pfefferminze sollte vor dem Beginn des Junis geerntet werden, da hier der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ausfällt.

Das sorgt letztendlich auch für einen deutlich intensiveren Geschmack.

Schreibe einen Kommentar