• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

foodwissen.de

Alles zur richtigen Ernährung

Rezept: Russischer Zupfkuchen im Glas einkochen

Ich habe lange keinen Kuchen mehr eingekocht, dabei lieben meine Jungs (groß und klein) diese kleinen süßen Schätzchen. Ein Glas ist gerade richtig für ein Ministück für alle drei. Für zwei Personen ist es ein leckeres Dessert oder gerade ausreichend für eine kleine Kaffeepause.

Werbung:
Angebot
WECK Einkochautomat zum Einkochen von Obst und Gemüse
WECK Einkochautomat zum Einkochen von Obst und Gemüse
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 10.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Das klassische Zupfkuckenrezept hab ich mit geriebener Orangenschale abgewandelt und siehe da, genau das gibt einen Extra-Frische-Kick! Ich hoffe Ihr mögt es auch – probiert`s mal aus 😉

Das Rezept zum Zupfkuchen im Glas

ergibt ca. 6-7 Weckgläser a  0,5 Liter

Zutaten: 300 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 5 EL Backkakao, 300 g weiche Butter, 300 g Zucker, 4 Eier, 500 g Magerquark, 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 1 TL geriebene Schale einer unbehandelten Orangen, gemahlene Mandeln oder feiner Gries zum Ausstreuen der Gläser

Werbung
Einkochbuch von WECK (Amazon.de)
Das offizielle Einkochbuch von WECK bietet auf 144 farbigen Seiten geniale Rezepte rund ums Einkochen. Absolut Empfohlen!

Zeitaufwand: 35 min Zubereitung + 40 Backen + 30 min Einkochen im Wasserbad

Haltbarkeit: etwa 4 Monate

Werbung:
Angebot
WECK Tuplengläser - die besten Gläser zum Einkochen
WECK Tuplengläser - die besten Gläser zum Einkochen
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 10.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Und so geht`s:

Mehl, Backpulver, Backkakao, 200 g Butter, 200 g Zucker und 1 Ei zunächst mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mit Knethaken und anschliessend auf der Arbeitsfläche mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.

Den Teig dritteln. Aus einem der 3  Teile 6-7 Kugeln (je nach dem wieviele Gläser Ihr nehmt) formen, in der Handfläche flach drücken und als Boden in die sterilen*, gefetteten, ausgestreuten Gläser geben und kurz andrücken. 

Aus dem zweiten Drittel des Schokoladenteiges wieder 6-7 Kugeln formen, anschließend zu kleinen Rollen formen. Als Rand auf den Boden der Gläser legen und am Glasrand nach oben hin flach andrücken. Das restliche Drittel des Teiges kurz zur Seite stellen und den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.

Werbung
Einkochbuch von WECK (Amazon.de)
Das offizielle Einkochbuch von WECK bietet auf 144 farbigen Seiten geniale Rezepte rund ums Einkochen. Absolut Empfohlen!

Nun wird die Quarkmasse zubereitet.  Hierfür die restlichen 100g Butter schmelzen und anschließend mit Küchenmaschine oder Handmixer mit dem Quark, 100 g Zucker,  dem Puddingpulver, den 3 Eiern und der Orangenschale verrühren. Nun am besten mit einem Trichter mit breiter Öffnung den Teig gleichmäßig auf die Gläser verteilen.

Dann wird der restliche Schokoladenteig in kleine Stücke gezupft und auf der Füllung verteilt. Bevor es in den Ofen geht, noch einmal darauf achten, dass die Glasränder sauber sind, sonst sitzen später beim Einkochen die Deckel nicht richtig.

Werbung:
WECK Einkochringe für die Rundrandgläser
WECK Einkochringe für die Rundrandgläser
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 10.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Die Gläser nun im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist, ansonsten noch ein paar Minuten dran hängen. Die Gläser aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. (5 Minuten)

Gläser gut mit sterilen Deckeln* verschliessen und einkochen. Dafür die Gläser 30 min im Wasserbad bei 100°C einkochen.

Gläser abkühlen lassen. Fertig!

Viel Spass beim Nachbacken,

Werbung
Einkochbuch von WECK (Amazon.de)
Das offizielle Einkochbuch von WECK bietet auf 144 farbigen Seiten geniale Rezepte rund ums Einkochen. Absolut Empfohlen!

Eure Ulli

* Zum Sterilisieren die Gläser einfach ohne Deckel für 15 Minuten in den 150 °C heißen Backofen stellen. Oder mit dem Gläserheber in einen Topf mit kochendem Wasser tauchen. Die Deckel separat mit Wasser bedeckt in einem Topf für ca 5 Minuten auskochen. Falls Weckgläser verwendet werden, die Gummiringe mit auskochen, dann auch etwas Essig zufügen.

Kategorie: Einkochhelden, Rezepte zum Einkochen

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Rezept: Gartengemüse im Glas einkochen – 5 Varianten
  • Rezept: Piccalilli einkochen
  • Rezept: Rhabarbergelee mit Agar Agar einkochen
  • Rezept: Zwiebelsuppe einkochen
  • Rezept: Salz-Zitronen fermentieren
  • Rezept: Linsensuppe einkochen
  • Rezept: Ananas-Chutney einwecken
  • Rezept: Adventskuchen mit Aprikosen im Glas einkochen
  • Rezept: Dill-Gurken einkochen
  • Rezept: Birnen mit Vanille & Rum einkochen
  • Rezept: Chili con Carne einkochen
  • Rezept: Bauerngemüse mit Senfkörner und Dill im Glas einkochen
  • Rezept: Blaubeeren (Heidelbeeren) im Glas einkochen
  • Rezept: Vegetarische Bolognese einkochen
  • Rezept: Eingelegtes Lammfleisch einkochen
  • Rezept: Mediterrane Soleier im Glas einkochen
  • Rezept: Möhrenmarmelade einkochen („Flotte Karotte“)
  • Rezept: Hühnersuppe im Glas einkochen
  • Rohes Fleisch in Gläsern einkochen – Rezept & Anleitung
  • Rezept: Russischer Zupfkuchen im Glas einkochen

© foodwissen.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
Obwohl wir unsere Inhalte so gut wie möglich recherchieren, können Fehler oder Falschangaben nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision