
Sowohl Zitronenmelisse, als auch der Zitronenbaum sind Pflanzen, die du vielleicht gerne im Garten, oder sogar auf dem Fensterbrett stehen hast. Sowohl die Zitronenmelisse, als auch die Blätter der Zitronenbaums können zum Würzen, für Salate, für Tee und zum Aromatisieren verwendet werden. Doch wie sieht es aus, wenn eine Katze das Haus mitbewohnt?
Sind Zitronenmelisse und Zitronenbaum giftig für Katzen, oder können die Pflanzen bedenkenlos am Fensterbrett stehenbleiben?
Mit diesen Themen werden wir uns in diesem Artikel näher beschäftigen und gehen darauf ein, ob du Zitronenmelisse oder Zitronenbaum lieber aus der Wohnung entfernen sollst.
Ist Zitronenmelisse giftig für Katzen?
Zitronenmelisse ist nicht giftig für deine Katze. Du kannst also auch in Zukunft deine Zitronenmelisse weiter im Garten stehen lassen, oder sie sogar am Fensterbrett ziehen.
Sind Zitronenbäume giftig für Katzen?
Auch das Zitronenbäumchen darf ruhig in der Wohnung oder am Balkon stehen bleiben, wenn von nun an eine Katze mit dir das Zuhause teilt. Denn der Zitronenbaum ist für Katzen absolut ungefährlich und nicht giftg.





















Die Bergamotte ist sicherlich vielen unter uns weitestgehend unbekannt, und wenn, dann kann man sich nur an ihr ätherisches, aus der Schale gewonnenes, Öl erinnern. Kein Wunder, ist doch diese Zitrusfrucht bei uns sehr selten, und nur in den Monaten zwischen November und Februar in wenigen ausgewählten Geschäften zu bekommen.
Dieses exotisch klingende Obst, welches immer noch nicht in allen Supermärkten zu finden ist, wird komplett mit Schale und Kernen gegessen und erinnert vom Geschmack her durchaus entfernt an die Orange.





Vielleicht ist es auch dir schon einmal passiert, dass im Krankenhaus oder bei einem Urintest beim Arzt Ascorbinsäure festgestellt wurde. Meist wird das gemessen und steht auch auf der Auswertung, aber eine richtige Aufklärung erhält der Patient nicht.
Die Frage, ob Ascorbinsäure vegan ist, scheint nur auf den ersten Blick leicht zu beantworten zu sein.





